Lilium-Hybride
Asiatische Lilie

Steckbrief / Pflege
Systematik
- Name
- Asiatische Lilie
- Wissenschaftlicher Name
- Lilium-Hybride
- Trivialnamen
- Asiatische Lilien-Hybride
- Ordnung
- Lilienartige (Liliales)
- Familie
- Liliengewächse (Liliaceae)
- Unterfamilie
- Lilioideae
- Gattung
- Lilien (Lilium)
Wuchs
- Pflanzentyp
- Zwiebel
- Wuchshöhe
- 50 - 200 cm
- Wuchsform
- aufrecht
Blüte / Blätter
- Blütenfarbe
- weiß
- gelb
- orange
- rot
- rosa
- violett
- mehrfarbig
- Blütenform
- Trichter
- Trauben
- endständig
- Blüteneigenschaften
- ungefüllt
- leicht gefüllt
- Blütezeit
- Juni
- Juli
- August
- Blattfarbe
- grün
- Blattform
- schmal
- eiförmig
Früchte
- Fruchtform
- Kapsel
- Fruchtfarbe
- grün
Standort
- Lichtverhältnisse
- sonnig
- absonnig
- halbschattig
- Bodenart
- sandig
- tonig
- lehmig
- Bodenfeuchte
- frisch
- mäßig feucht
- pH-Wert
- neutral
- schwach sauer
- Nährstoffbedarf
- nährstoffreich
- Kalkverträglichkeit
- kalktolerant
- Humus
- humusreich
- Winterhärte
- bedingt winterhart
Eigenschaften
- bienenfreundlich
- ja
- Zier- und Nutzwert
- Blütenschmuck
- Gartenstil
- Blumengarten
- Japangarten
- Topfgarten
- Dachgarten
- Verwendung
- Blumenbeete
- Rabatten
- Einzelstellung
- Gruppenpflanzung
- Pflanzgefäße
Informationen
Zu den Asiatischen Lilien zählen die Kreuzungen von Lilium amabile, Lilium bulbiferum, Lilium callosum, Lilium cernuum, Lilium concolor, Lilium dauricum, Lilium davidii, Lilium lancifolium, Lilium lankongense, Lilium leichtlinii, Lilium pumilum, Lilium wardii und Lilium wilsonii. Deren Blüten sind häufig klein bis mittelgroß, einfarbig oder besitzen kontrastreich gefärbte Blütenspitzen und Saftmale. Flecken fehlen ganz oder sind klar abgegrenzt. Asiatischen Lilien duften nur schwach oder gar nicht.