Überwinterung

Balkonpflanzen und -blumen richtig überwintern

Wer keinen Garten besitzt, legt häufig viel Wert auf eine schöne Balkonbepflanzung. Doch worauf muss man achten, wenn der Winter naht? Wir geben Ihnen hilfreiche Tipps, worauf Sie beim Überwintern von Balkonblumen und -pflanzen achten sollten.

Schneebedeckte Balkonpflanze
Damit Ihre Balkonpflanzen gut durch den Winter kommen, sollten Sie vor Frost geschützt werden
Inhaltsverzeichnis

Überwinterung von Balkonpflanzen

Wenn Sie Frühjahres-, Sommer- oder Herbstpflanzen auf Ihren Balkon gesetzt haben und sie dort überwintern lassen möchten, sind einige Vorbereitungen zu treffen, damit sie den Winter schadlos überstehen. Grundvoraussetzung ist, dass sie den Winter im Freien verbringen können. Dazu ist bereits beim Kauf darauf zu achten, ob und in welchem Grad eine Winterhärte gegeben ist. Die Bezeichnung "Winterhärte" besitzt für Balkonpflanzen nicht die gleiche Bedeutung wie bei Gartenbeetpflanzen.

Besitzen Sie frostempfindliche Balkonblumen, müssen Sie diese in ein geeignetes, frostfreies Winterquartier umsiedeln. Ausschließlich frostfeste und winterharte Balkonpflanzen dürfen während der Wintersaison draußen bleiben, wie beispielsweise Bartblumen, Hortensien, Rosen, Torfmyrte und Kräuter wie Rosmarin. Handelt es sich um kältunempfindliche Exemplare, heißt dies allerdings nicht, dass Sie diese einfach ungeachtet jeglicher Temperaturen sich selbst überlassen können.

Schädlinge und Erkrankungen bekämpfen

Untersuchen Sie Ihre Balkonpflanzen bereits im frühen Herbst auf eventuelle Erkrankungen und einen Schädlingsbefall. Damit sie gut durch den Winter kommen, ist es wichtig, dass sie gesund sind. Behandeln Sie deshalb rechtzeitig vor dem ersten Frost Erkrankungen und bekämpfen Sie Schädlinge.

Düngen vor dem Winter

Die Wintertemperaturen lösen bei Balkonpflanzen Stress aus. Das schwächt sie. Damit sie ausreichend Widerstandskräfte besitzen, um die Schwächung auszubalancieren, ist eine vorherige Düngung empfehlenswert. Diese sollte nicht später als sechs Wochen vor dem ersten Frost erfolgen. Da Balkonpflanzen ab Herbst langsam ihren Stoffwechsel für die bevorstehende Winterruhe runterfahren, würde eine zu späte Düngung den natürlichen Prozess stören.

Rückschnitt vor Überwinterung

Rückschnitt von Balkonpflanzen
Ein kleiner Rückschnitt hilft vielen Balkonpflanzen, gestärkt durch den Winter zu kommen

Der Herbst ist die Jahreszeit, in der die Gartenschere häufig zum Einsatz kommt. Auch bei frost- und winterharten Balkonpflanzen, die durch Schädlinge oder Krankheiten geschwächt sind, sollte zumindest ein leichter Rückschnitt erfolgen. Dieser verhilft den Pflanzen zu mehr Stärke.

Voraussetzung ist, dass er spätestens Anfang Oktober erfolgt, damit die Schnittwunden verheilen und die Balkonpflanzen sich von der zusätzlichen Belastung bis zum ersten Frost erholen können. Übrigens hat ein Rückschnitt den Vorteil, dass weniger Blattwerk vorhanden ist, in dem das Wasser im Pflanzensaft einfrieren und zum Erfrierungstod führen kann.

Unser Experten-Tipp:
Doch Vorsicht, es gibt auch Balkonpflanzen, deren Triebbildung bereits im Herbst beginnt, wie beispielsweise Jasmin, Lavendel und Oleander. Diese sollten deshalb nicht mehr vor dem Winter geschnitten werden.

Vor Minustemperaturen schützen

Balkonpflanzen, ganz gleich ob im Kübel oder im Balkonkasten, sind darin deutlich mehr der Kälte ausgesetzt, als dies bei Beetpflanzen der Fall ist. Die Kälte dringt durch den Boden und die Wände ein. Im Gartenbeet schützt die dicke Erdschicht vor Kälte, die es bei der Kübel- und Kastenkultivierung nicht gibt. Dadurch gelangt die Kälte intensiver und einfacher bis an die Wurzeln vor und führt dort zu Erfrierungen

Deshalb gilt für die gesamte Balkonbepflanzung, rechtzeitig für einen Kälteschutz zu sorgen, bevor die ersten Minustemperaturen erreicht werden. Dabei sollten Sie berücksichtigen, dass mit jedem Tag unter dem Gefrierpunkt ungeschützte Balkonpflanzen geschwächt werden und die Gefahr steigt, Frostschäden davonzutragen.

Für Kälteschutz sorgen

Für den idealen Kälteschutz sind verschiedene Materialien und Maßnahmen erforderlich. In jedem Fall ist die Erdoberfläche mit einer Isolierschicht zu versehen. Dazu legen eine mindestens zwei Zentimeter dicke Schicht aus Laub, Stroh, Reisig oder Tannennadeln darauf. Kontrollieren Sie regelmäßig über den Winter, dass eine gleichmäßige Abdeckung vorhanden ist.

Des Weiteren sind Pflanzen, die auf dem Balkonboden stehen, besonders für Frostschäden an den Wurzeln empfänglich. Hier zieht die Kälte direkt nach oben an die Wurzelspitzen - die empfindlichsten Stellen einer Pflanze. Sorgen Sie für einen ausreichenden Kälteschutz, indem Sie Balkonkübel auf einen isolierenden Untergrund stellen. Dazu eignen sich zum Beispiel Styroporplatten, Holzlatten oder mehrlagiger Karton.

Damit seitlich die Kälte nicht durch die Balkonkästen- und Kübelwände hindurchdringt, umwickeln Sie diese mit Folie oder einem speziellen Pflanzenvlies. Besitzen Sie hochgewachsene Pflanzen, die nicht sonderlich winterhart sind, bietet sich Reisig an, mit dem Sie Kübel und die Pflanze bis zur Spitze bzw. Krone ummanteln und so für einen gesamten Kälteschutz sorgen. Alternativ gibt es im Handel fertige Pflanzensäcke in verschiedenen Größen, mit denen sich die Pflanzen komplett einpacken lassen.

Wasserbedarf von Balkonpflanzen im Winter

Balkonpflanzen im Winter gießen
Auch in den Wintermonaten benötigen die meisten Pflanzen etwas Wasser, damit sie nicht vertrocknen

Vielfach wird angenommen, dass ab Herbst der häufige Regen, die Luftigkeit und im Winter der Schnee für ausreichend Feuchtigkeit bei Balkonpflanzen sorgen. Das ist so allerdings nicht ganz richtig. Ganz gleich, ob es sich um Winterpflanzen oder um frost- und winterharte Pflanzen handelt - die meisten Pflanzen dürfen im Winter nicht austrocknen. Deshalb sollte Sie immer eine regelmäßige Kontrolle der Erde vornehmen.

Insbesondere Balkonpflanzen, die überdacht stehen, sind gelegentlich zu gießen. Hängen Balkonpflanzen beispielsweise am Geländer, wo der Wind die Erde austrocknen kann, besteht meist erhöhter Wasserbedarf im Winter. Aber beim Gießen sind einige wichtige Details zu beachten, damit Sie den Balkonpflanzen nicht mehr schaden als helfen.

Richtiger Gießzeitpunkt

Gießen sollten Sie Balkonpflanzen im Winter grundsätzlich nur dann, wenn die Erde gut angetrocknet ist. Mit einem simplen Test können Sie den optimalen Zeitpunkt erkennen: Stecken Sie Ihren Daumen in die Erdoberfläche. Lässt er sich leicht zwei Zentimeter eindrücken, ist die Erde noch ausreichend feucht und es sollte nicht gegossen werden. Lässt sich der Daumen weniger als zwei Zentimeter in die Erdoberfläche drücken, besteht Wasserbedarf und sie sollten unbedingt gießen - allerdings nur bei Temperaturen über fünf Grad Celsius.

Gießmenge und Wassertemperatur beachten

Im Winter fehlt es an kräftiger Sonnenstrahlung und warmer Luft, die einen großen Teil des Gießwassers verdunsten lassen. Deshalb ist im Winter vorsichtig zu gießen und auf kleine Mengen zu achten. Gießen Sie lieber einmal mehr eine kleine Wasserportion, als alle paar Wochen eine ganze Gießkanne. Dies ist wichtig, damit die Vereisung verhindert wird. Völlig durchnässter Boden friert schneller, als wenn die Erde nur leicht feucht ist.

Achten Sie zudem darauf, dass Sie immer Gießwasser verwenden, das ungefähr die gleiche Temperatur wie die Außentemperatur besitzt. Gießen Sie niemals mit warmen oder heißen Wasser. Dies würde zu einem Temperaturschock führen, der die Wurzeln irreparabel schädigen könnte. Auch auf Gießwasser um den Gefrierpunkt sollten Sie verzichten, damit kein Kälteschock mit gleicher Wirkung zustande kommt.

Passenden Winterstandort wählen

In rauen Regionen ist ein windgeschützter Standort auf dem Balkon immer die beste Wahl, da den Pflanzen dort eisige Winde erspart bleiben. Bei überwinternden Exemplaren auf dem Balkon sollte es sogar unbedingt ein wind- und regengeschützter Standort sein.

Ein wichtiger Aspekt bei der Standortwahl ist auch das vorhandene Licht. Während es manche dunkel mögen, überleben andere nur an einem hellen und sonnigen Platz. Überwiegend bevorzugen Winterpflanzen den Halbschatten. Achten Sie also schon beim Kauf darauf, wo Sie welche Balkonpflanzen hinstellen können, damit sie einen idealen Standort erhalten.

THEMEN:   Blumen Pflanzenpflege Winter Balkon Kübelpflanzen

Autor Tim Sydekum
Über den Autor
Tim Sydekum
Als Gartenliebhaber und Gründer von mein-gartenexperte.de ist Tim zuständig für spannende Produkttests, interessante Berichte und informative Beiträge aller Art. Er hat eine technische Ausbildung und jahrelange Erfahrung im Gartenbereich.
Kommentare

Verfasse jetzt den ersten Kommentar!