Lavatera trimestris
Bechermalve

Steckbrief / Pflege
Systematik
- Name
- Bechermalve
- Wissenschaftlicher Name
- Lavatera trimestris
- Trivialnamen
- Strauchpappeln, Strauchmalven
- Ordnung
- Malvenartige (Malvales)
- Familie
- Malvengewächse (Malvaceae)
- Unterfamilie
- Malvoideae
- Gattung
- Strauchpappeln (Lavatera)
Wuchs
- Pflanzentyp
- Strauch
- Halbstrauch
- einjährig
- Wuchshöhe
- 50 - 150 cm
- Wuchsform
- buschig
- aufrecht
- ausladend
Blüte / Blätter
- Blütenfarbe
- weiß
- rosa
- Blütenform
- Einzelblüte
- achselständig
- becherförmig
- Blüteneigenschaften
- ungefüllt
- Blütezeit
- Juli
- August
- September
- Oktober
- Blattfarbe
- grün
- Blattform
- gelappt
- gestielt
Früchte
- Fruchtform
- Spaltfrucht
- Fruchtfarbe
- grün
- braun
- Fruchteigenschaften
- unscheinbar
Standort
- Lichtverhältnisse
- sonnig
- absonnig
- Bodenart
- kiesig
- sandig
- tonig
- lehmig
- Bodenfeuchte
- mäßig trocken
- frisch
- mäßig feucht
- pH-Wert
- schwach alkalisch
- neutral
- schwach sauer
- Nährstoffbedarf
- mäßig nährstoffreich
- Kalkverträglichkeit
- kalktolerant
- Humus
- humusreich
- Winterhärte
- frostempfindlich
Eigenschaften
- bienenfreundlich
- ja
- Zier- und Nutzwert
- Blütenschmuck
- Nektar- oder Pollenpflanze
- Gartenstil
- Blumengarten
- Bauerngarten
- Naturgarten
- Verwendung
- Blumenbeete
- Rabatten
- Gartenzäune
- Gruppenpflanzung
- Pflanzgefäße