Benzin-Häcksler Vergleich 2025
Finden Sie den besten benzinbetriebenen Schredder für Ihren Garten
Fallen im Garten regelmäßig große Mengen an Baum-, Strauch- oder Heckenschnitt an, ist es ratsam, sich einen benzinbetriebenen Schredder anzuschaffen. Damit lassen sich selbst dicke Äste problemlos zerkleinern und anschließend optimal als Mulch verwenden.
Doch welcher ist der beste Benzin-Gartenhäcksler? Um Ihnen die Suche erheblich zu erleichtern, hat unsere Redaktion etliche Geräte einem großen Benzin-Häcksler Vergleich 2025 unterzogen und in einer übersichtlichen Vergleichstabelle zusammengefasst.
Hinweis: Unsere Produktvergleiche basieren auf unterschiedlichen Quellen, wie technischen Daten, Kundenrezensionen und Benzin-Häcksler Tests von Stiftung Warentest und anderer renommierter Institute. Mehr zu unserem Bewertungsverfahren.
Inhaltsverzeichnis
Benzin-Häcksler Vergleich
« SCROLLEN SIE HORIZONTAL »
Aktualisiert:
14. Januar 2025
Bewertungsverfahren
Messerhäcksler zerschneiden Gartenabfälle durch scharfes Schneidwerkzeug.
Walzenhäcksler zerquetschen das Schnittgut mittels einer Walze.
Turbinenhäcksler kombinieren beide Techniken in einer Turbine.
« SCROLLEN SIE HORIZONTAL »
Unser Produktvergleich basiert auf mehreren Bewertungskriterien, ein Gartenhäcksler Praxistest findet nur bei einzelnen Produkten statt. Externe Testberichte finden Sie weiter unten auf der Seite.
Die besten Benzin-Häcksler 2025
- Platz 1 - (4.5/5.0): HECHT 6642 (Benzin-Häcksler)
- Platz 2 - (4.5/5.0): Forest Master FM6DD (Benzin-Häcksler)
- Platz 3 - (4.3/5.0): HECHT 6208 (Benzin-Häcksler)
- Platz 4 - (4.3/5.0): Zipper ZI-HAEK11000 (Benzin-Häcksler)
- Platz 5 - (4.1/5.0): Zipper ZI-HAEK4100 (Benzin-Häcksler)
- Platz 6 - (3.9/5.0): ATIKA GHB 760 A (Benzin-Häcksler)
- Platz 7 - (3.9/5.0): DENQBAR DQ-0325 (Benzin-Häcksler)
- Platz 8 - (3.0/5.0): BAMATO Hack-100 (Benzin-Häcksler)
Die Bewertungen spiegeln lediglich die Meinung der Redaktion wider (s. Bewertungsverfahren).
Wissenswertes über Benzin-Häcksler
Welche Vorteile bietet ein Benzinhäcksler?
Der größte Vorteil benzinbetriebener Geräte liegt in der hohen Motorleistung. Dadurch lassen sich größere Abfallmengen in kürzerer Zeit bewältigen. Zudem sind sie in der Lage, auch sehr dicke Äste problemlos zu verarbeiten. Durch den Einsatz von Benzin können Sie den Häcksler ortsunabhängig verwenden, beispielsweise im Wald. Die Bereifung sorgt dabei für eine gute Manövrierfähigkeit. Lediglich das sehr hohe Gewicht erfordert in der Regel eine zweite Person, die beim Transport behilflich ist.
Negativ sind vor allem der Abgasausstoss sowie die sehr hohe Lautstärke, die einen Gehörschutz erforderlich macht.
Welche Gartenabfälle lassen sich mit einem benzinbetriebenen Schredder häckseln?
Durch die hohe Motorleistung, lassen sich alle im Garten anfallenden Abfälle verarbeiten. Selbst starke Äste bis zu 100 mm Durchmesser sind für starke Benzin-Schredder kein Problem.
- Grober Hecken-, Strauch- und Baumschnitt
- Äste und Zweige
- Grünzeug
- Laub und Gras
- sonstige Gartenabfälle
Welcher Benzin-Häcksler ist der beste?
Auf dem Markt sind Modelle mit verschiedenen Leistungsstufen und Schneidwerken erhältlich. Je nachdem, welches Material Sie vorwiegend verarbeiten möchten, passt das eine oder andere Gerät besser zu Ihnen. Um Ihnen die Suche nach dem geeigneten Modell zu erleichtern, hat unsere Redaktion viele Produkte unter die Lupe genommen und im großen Benzin-Häcksler Vergleich gegenübergestellt.
Wie viel kostet ein guter Benzin-Gartenhäcksler?
Für einen einfachen, benzinbetriebenen Häcksler sollten Sie um die 700 Euro einplanen. Für ein Gerät mit mehr Leistung und einer höheren Schneidkraft beginnen die Preise bei rund 900 Euro. In unserer Vergleichstabelle samt Preisvergleich können Sie die einzelnen Geräte direkt miteinander vergleichen.
Wann lohnt sich die Anschaffung eines Benzin-Schredders?
Besitzer von großen Grundstücken oder gar Wald, werden schnell die Vorzüge eines benzinbetriebenen Häckslers zu schätzen wissen. Dank der hohen Leistung lassen sich selbst größere Mengen Schnittgut innerhalb kurzer Zeit häckseln. Aber auch überall sonst, wo häufig dicke Äste zerkleinert werden müssen oder kein Stromnetz vorhanden ist, lohnt sich der Kauf eines Benzin-Schredders.
Worin unterscheiden sich die einzelnen Schneidsysteme?
Bei Häckselmaschinen mit Benzinmotor kommen vor allem zwei Schneidsysteme zum Einsatz, die jeweils für unterschiedliche Materialien geeignet sind. Da sich auch das erzeugte Häckselgut unterscheidet, sollten Sie vor dem Kauf überlegen, was Sie verarbeiten möchten.
- Messerhäcksler zerschneiden das Material durch scharfes Schneidwerkzeug. Sie sind daher prädestiniert für weiches Holz wie Zweige, Heckenschnitt und Laub. Das feine Häckselgut lässt sich anschließend hervorragend als Mulch verteilen.
- Walzenhäcksler zerquetschen das Schnittgut mittels einer Walze und eignen sich vorwiegend für hartes Holz, dass sich später gut kompostieren lässt.
Gibt es Benzinhäcksler mit Anhängerkupplung?
Ja, große Benzin-Schredder für den Profibereich besitzen teilweise eine Anhängerkupplung, um das Gerät direkt mit dem Auto bewegen zu können. Ist keine Anhängerkupplung vorhanden, müssen Sie den Häcksler in einem Transporter oder mit einem Anhänger transportieren.
Welche Markenhersteller von Benzin-Schreddern gibt es?
Zu den bekanntesten Herstellern von Benzin-Häckslern zählen die Firmen HECHT, Holzinger, DENQBAR und ATIKA. Alle bieten eine hohe Qualität und eine gute Ausstattung.
Wo kann ich einen benzinbetriebenen Gartenhäcksler kaufen?
Da Benzinhäcksler eher zu den Exoten gehören, finden Sie diese vorwiegend im Fachhandel sowie natürlich auch im Internet. Vereinzelt führen auch Baumärkte diese Geräte oder können Sie zumindest auf Nachfrage für Sie bestellen.
Bekannte Onlineshops
- amazon.de
- ebay.de
- otto.de
Die besten Preise und die größte Auswahl finden Sie im Internet. Ein weiterer Vorteil ist die Lieferung, direkt zu Ihnen nach Hause.
Allerdings müssen Sie auf eine Beratung verzichten. Dafür können Sie an den Rezensionen anderer Kunden bereits erkennen, ob das Produkt Ihren Erwartungen entspricht. Sind Sie mit dem Gerät nicht zufrieden, können Sie es zudem problemlos zurücksenden.
Baumärkte und Fachhändler
- OBI
- Bauhaus
- Toom
- Hagebau
- Hornbach
- Hellweg
Bei einem Fachhändler oder Baumarkt in der Nähe können Sie die vorrätigen Modelle direkt anschauen und eventuell sogar einem eigenen Benzin Häcksler Test unterziehen. Die Auswahl ist allerdings meist begrenzt und die Preise höher. Zudem benötigen Sie einen Transporter oder Anhänger, um das Gerät nach Hause transportieren zu können.
Kaufberatung: Tipps zum Benzin-Häcksler Kauf
In unserem Ratgeber erfahren Sie, auf welche Punkte Sie achten sollten, sofern Sie einen benzinbetriebenen Gartenhäcksler kaufen möchten. Außerdem können Sie in der obigen Tabelle die beliebtesten Amazon Produkte samt Preise direkt miteinander vergleichen.
- Motorleistung
- Schneidsystem
- Maximale Aststärke
- Selbsteinzug
- Lautstärke
- Gewicht
Motorleistung
Die benzinbetriebenen Modelle unterscheiden sich teilweise erheblich in ihrer Motorleistung. Von einigen tausend bis weit über 10.000 Watt. Je härter oder dicker das Material ist, dass Sie verarbeiten möchten, desto höher sollte auch die Leistung des Geräts sein. Andernfalls kann es passieren, dass sich das Schnittgut im Inneren festsetzt.
Schneidsystem
Je nach Schneidsystem können unterschiedliche Abfälle verarbeitet werden. Überlegen Sie sich daher bereits im Vorfeld, ob für Sie eher ein Messerhäcksler oder ein Walzenhäcksler geeignet wäre.
Maximale Aststärke
Die maximale Aststärke variiert bei Benzinhäckslern zwischen rund 70 und 100 Millimetern. Da es sich bei der Angabe und einen Maximalwert handelt, sollten Sie nur kurzzeitig solche Stämme zerkleinern. Wählen Sie lieber ein etwas stärkeres Modell, wenn Sie beabsichtigen, viel dickes Holz zu häckseln.
Selbsteinzug
Die meisten Benzin-Geräte verfügen über einen Selbsteinzug, der das Material ins Innere der Maschine zieht. Nur einige Messerhäcksler sind nicht standardmäßig damit ausgestattet, wodurch die Arbeit in diesen Fällen erschwert wird.
Lautstärke
Die Lautstärke eines Benzin-Häckslers liegt weit über 100 Dezibel, weswegen grundsätzlich ein Gehörschutz getragen werden sollte. Da es keine Leisehäcksler mit Benzinmotor gibt, können Sie diesen Aspekt ignorieren.
Gewicht
Auch das Gewicht ist nicht ganz unerheblich. Kleinere Geräte wiegen unter 100 Kilogramm, größere schnell weit über 150. Durch die standardmäßige Bereifung lassen sich alle Modelle zwar bequem manövrieren, teilweise ist aber eine zweite Person empfehlenswert.
Preis - Achtung vor vermeintlichen Schnäppchen!
Auf Online-Marktplätzen, wie dem Amazon Marketplace, werden leider immer wieder vermeintliche Benzin-Häcksler Schnäppchen angeboten, deren Preis verdächtig weit unter dem von anderen Shops und Verkäufern liegt. Vor dem Kauf soll dabei eine E-Mail an eine dubiose Adresse geschickt und erst anschließend gekauft werden. Diese Betrüger möchten damit erreichen, dass Sie das Geld direkt zahlen, statt über den sicheren Marktplatz. Oft werden echte Marketplace-Anbieter gehackt und deren positiv bewertetes Verkäuferkonto dafür missbraucht.
Unser Experten-Tipp:
Seien Sie wachsam, was sehr günstige Schredder Angebote angeht und führen Sie Ihren Kauf stets über den Marktplatz oder Onlineshop durch bzw. kaufen Sie direkt von Amazon. Melden Sie außerdem verdächtige Verkäufer.
Häcksler Testberichte
Wir haben in verschiedenen Verbrauchermagazinen nach Gartenhäcksler Tests gesucht und zeigen Ihnen hier eine Auswahl der wichtigsten Fachzeitschriften samt Ausgabe, in der der Testbericht zu finden ist. Dabei werden häufig Häcksler Testsieger sowie Preis-Leistungssieger gekürt und Kaufempfehlungen abgegeben, die Ihnen die Modellauswahl vereinfachen. Einige Ausgaben stehen bei den Verlagen lediglich als kostenpflichtige Downloads zur Verfügung.
Fachmagazin | Ausgabe | Häcksler Testbericht |
---|---|---|
Stiftung Warentest | 08/2024 |
Gartenhäcksler im Test
|
selbst ist der Mann | 09/2023 |
Messerhäcksler Praxistest
|
Öko-Test | 10/2017 |
Häcksenwerk: 12 Häcksler im Test
|
Heimwerker-Test | 10/2016 |
7 Leisehäcksler im Vergleich
|
ETM Testmagazin | 09/2012 |
Häcksler im Test
|
selbst.de | 09/2012 |
Häcksler im Test
|
Stiftung Warentest | 04/2011 |
Gartenhäcksler: Neue Technik klar vorn
|
Quellenangaben und weitere Informationen
Noch mehr Wissenswertes über Benzinhäcksler finden Sie auf Wikipedia und den verschiedenen Herstellerseiten.