Potentilla erecta

Blutwurz

Blutwurz
© Krzysztof Golik - Wikimedia | CC BY-SA 4.0

Steckbrief / Pflege

Systematik

Name
Blutwurz
Wissenschaftlicher Name
Potentilla erecta
Trivialnamen
Dilledapp, Durmentill, Natter(n)wurz, Rotwurz, Ruhrwurz, Siebenfinger, Tormentill
Ordnung
Rosenartige (Rosales)
Familie
Rosengewächse (Rosaceae)
Unterfamilie
Rosoideae
Gattung
Fingerkräuter (Potentilla)

Wuchs

Pflanzentyp
Staude
Wuchshöhe
5 - 50 cm
Wuchsbreite
15 - 50 cm
Wuchsform
aufrecht

Blüte / Blätter

Blütenfarbe
gelb
Blütenform
Schalenblüten
Blütezeit
  • Mai
  • Juni
  • Juli
  • August
  • September
Blattfarbe
grün
Blattform
  • gezähnt
  • handförmig

Standort

Lichtverhältnisse
halbschattig
Bodenart
sandig
Bodenfeuchte
  • mäßig trocken
  • frisch
  • mäßig feucht
  • feucht
pH-Wert
schwach sauer
Nährstoffbedarf
nährstoffarm
Kalkverträglichkeit
kalkempfindlich
Humus
humusreich

Eigenschaften

Zier- und Nutzwert
  • Blütenschmuck
  • Blattschmuck
  • heimische Wildpflanze
  • Heilpflanze
Gartenstil
  • Naturgarten
  • Waldgarten
  • Apothekergarten
Verwendung
  • Blumenwiesen
  • Unterpflanzung
  • Böschungen

Diese Pflanze gleich weiterempfehlen: