mein Gartenexperte

MERKEN
0
Navigation überspringen
  • Magazin
  • Ratgeber
    • Ziergarten
    • Nutzgarten
    • Pflanzenpflege
    • Pflanzenkrankheiten
    • Pflanzenschädlinge
    • Gartengestaltung
    • Gartenteich
    • Gartentechnik
    • Haus- und Gartentiere
  • Gartenkalender
  • Pflanzenfinder
  • Rasenpflege
    • Rasenmäher
      • Akku-Rasenmäher
      • Elektro-Rasenmäher
      • Benzin-Rasenmäher
      • Spindelmäher
      • Balkenmäher
      • Kreiselmäher
      • Rasentraktoren / Aufsitzmäher
      • Preistipps - Aktuelle Angebote
      • Ersatzteile
    • Mähroboter
      • Mähroboter unter 500 Euro
      • Mähroboter unter 1000 Euro
      • Mähroboter bis 250 m² Rasenfläche
      • Mähroboter bis 500 m² Rasenfläche
      • Mähroboter bis 1000 m² Rasenfläche
      • Mähroboter bis 2000 m² Rasenfläche
      • Mähroboter Garagen
    • Vertikutierer
      • Hand-Vertikutierer
      • Akku-Vertikutierer
      • Elektro-Vertikutierer
      • Benzin-Vertikutierer
    • Rasenkantenschneider
      • Hand-Grasscheren
      • Akku-Grasscheren
      • Akku-Rasentrimmer
      • Elektro-Rasentrimmer
      • Benzin-Rasentrimmer
    • Rasenkantenstecher
    • Rasensamen
    • Rasendünger
    • Pflanzendünger
    • Schädlingsfrei
  • Baum-, Strauch- und Heckenpflege
    • Astscheren
    • Äxte
    • Gartensägen
      • Garten-Bügelsägen
    • Gartenscheren
    • Handbeile
    • Heckenscheren
      • Manuelle Heckenscheren
      • Akku-Heckenscheren
      • Elektro-Heckenscheren
      • Benzin-Heckenscheren
      • Teleskop-Heckenscheren
    • Hochentaster
    • Kettensägen
      • Akku-Kettensägen
      • Elektro-Kettensägen
      • Benzin-Kettensägen
    • Häcksler
  • Bodenbearbeitung
    • Spaten
    • Rechen / Harken
    • Gartenfräsen / Motorhacken
      • Hand-Gartenfräsen / Sternfräsen
      • Akku-Gartenfräsen
      • Elektro-Gartenfräsen
      • Benzin-Gartenfräsen
    • Rasenwalzen
    • Streuwagen
    • Unkrautstecher
    • Blumenerde / Pflanzenerde
  • Gartenbewässerung
    • Hauswasserwerke
    • Regentonnen
    • Bewässerungscomputer
    • Gartenschläuche
    • Schlauchtrommeln
    • Schlauchwagen
    • Rasensprenger
  • Gartenreinigung
    • Hochdruckreiniger
      • Akku-Hochdruckreiniger
      • Elektro-Hochdruckreiniger
      • Benzin-Hochdruckreiniger
    • Laubsauger / Laubbläser
      • Akku-Laubsauger
      • Elektro-Laubsauger
      • Benzin-Laubsauger
    • Laubrechen
    • Rasenrechen
    • Schneefräsen
      • Akku-Schneefräsen
      • Elektro-Schneefräsen
      • Benzin-Schneefräsen
    • Schneeschieber
    • Fenstersauger
    • Gartenhandschuhe
  • Gartenausstattung
    • Gerätehäuser
    • Gewächshäuser
    • Komposter
    • Kamine
  • Teich & Pool
    • Teichpumpen
    • Aufblasbare Whirlpools
    • Frame Pools
    • Poolroboter
  • Freizeit
    • Gasgrills
    • Holzkohlegrills
    • Stirnlampen
    • Trampoline
    • Wildkameras
  • Werkzeuge
    • Bohrmaschinen
    • Tischkreissägen
    • Fuchsschwanzsägen
    • Elektro-Stichsägen
  • Garten SALE %
  • Ratgeber
  • Pflanzenfinder
  • Aussaatkalender
  • Gartengeräte Vergleich
  • Vertikutierer
  • Gartenfräsen
  • Hochdruckreiniger
  • Garten SALE %
  1. Magazin
  2. Rasenpflege
  3. Mähroboter
  4. Bosch Indego S+ 350

Mähroboter Bosch Indego S+ 350 im Test

Mähroboter Bosch Indego S+ 350
© mein Gartenexperte

Mit dem Indego S+ 350 hat Bosch sein Mähroboter-Sortiment um einen Einstiegsmodell für kleine Gärten bis zu 350 m² Rasenfläche erweitert. Dank der integrierten App-Funktion soll sich der Rasenroboter bequem per Smartphone oder Tablet steuern lassen. Wir bekamen vom Hersteller ein Testgerät zur Verfügung gestellt und durften den Bosch Indego S+ 350 einem ausgiebigen Praxistest unterziehen. Wie der Mähroboter im Test abgeschnitten hat und welche Vor- und Nachteile er bietet, lesen Sie in unserem Testbericht.

Ersteindruck und Lieferumfang

Der Lieferumfang des Indego S+ enthält alles, was zum direkten Start benötigt wird:

  • Mähroboter Indego S+
  • 18 V Lithium-Ionen-Akku mit 2,5 Ah
  • 100 Meter Begrenzungsdraht
  • 140 Kunststoff-Befestigungshaken
  • 2 Kabelverbinder
  • 3 Schneidmesser
  • Ladestation
  • 4 Befestigungsschrauben für die Ladestation
  • Netzteil
  • 2 Abstandslineale
  • Anleitung

Im Gegensatz zu den älteren Bosch Indego-Modellen, die türkisfarbend waren, sind die neuen Mähroboter in einem dunklen Grün und Schwarz gehalten. Dadurch wirkt der Indego S+ 350 nicht nur edler, sondern passt sich auch dezenter in den Garten ein. Die Verarbeitung ist Bosch-typisch sehr hochwertig und das Gerät mit rund 7,6 Kilogramm angenehm leicht. Mit Maßen von circa 44 x 36 x 22 Zentimeter mäht er auch enge Passagen auf dem Grundstück.

Bosch Indego S+ 350 bei Amazon ansehen

Bosch Indego S+ 350 Verpackung
© mein Gartenexperte
Verpackter Bosch Indego S+ 350
© mein Gartenexperte
Lieferumfang Bosch Indego S+ 350
© mein Gartenexperte
Bosch Mähroboter Indego S+ 350
© mein Gartenexperte
Rückseite vom Indego S+ 350
© mein Gartenexperte
Bosch Indego S+ 350 Reifen
© mein Gartenexperte
Vorderräder vom Indego S+ 350
© mein Gartenexperte
Unterseite vom Bosch Indego S+
© mein Gartenexperte
PIN-Code Bosch Indego S
© mein Gartenexperte
Schnitthöhenverstellung Bosch Indego Mähroboter
© mein Gartenexperte
Bosch Mähroboter Indego S+ 350 Sensoren
© mein Gartenexperte

Installation der Ladestation

Lieferumfang vom Bosch Indego S+ 400
© mein Gartenexperte

Mit Hilfe der deutschsprachigen Bedienungsanleitung, die mit vielen Fotos und Skizzen die Installation und Bedienung erklärt, lässt sich der Indego S+ 350 problemlos installieren und einrichten. Da der Mähroboter die Ladestation von Vorne anfährt, lässt sie sich mit relativ wenig Abstand in Ecken oder an Wänden platzieren, was bei vielen anderen Robotern häufig nicht möglich ist. Ist der passende Standort gefunden, wird die Station mit den beiliegenden Erdnägeln im Boden fixiert. Damit sie möglichst gerade steht, lässt sich in der Einstellungen des Indego eine digitale Wasserwaage einblenden.

Anschließend wird das Begrenzungskabel verlegt. Dies ist erfahrungsgemäß der aufwendigste Installationsschritt bei einem Mähroboter. Bosch hat zur Erleichterung zwei Abstandslehren beigelegt, auf denen sich die korrekten Abstände einfach ablesen lassen. Mit den Kunststoffheringen wird der Draht fest im Erdboden verankert. Ein Verlegen unter der Grasnarbe ist beim Bosch Indego S+ 350 also nicht zwingend notwendig. In unserem Test verlief die Installation ohne nennenswerte Probleme.

Sobald der Begrenzungsdraht verlegt ist, wird er mit der Ladestation verbunden und das Netzteil angeschlossen. Daraufhin beginnt der Ladevorgang des Mähroboters. Ist der Akku vollständig geladen, kann der Kartierungsvorgang gestartet werden, in dem der Roboter den Begrenzungsdraht abfährt und so die abgesteckte Rasenfläche kennenlernt. Der Bosch Indego S+ 350 kann übrigens bis zu drei Rasenflächen mähen, sofern die Gesamtfläche die 350 m² nicht überschreiten. Dazu sind allerdings mehrere Ladestationen nötig, die separat erworben werden können.

Bosch Indego S+ 350 bei Amazon ansehen

Ladestation vom Bosch Indego S+ 400
© mein Gartenexperte
Stromanschluss der Indego Ladestation
© mein Gartenexperte
Begrenzungsdraht an Ladestation anschließen
© mein Gartenexperte
Bosch Indego S+ 500 Heringe
© mein Gartenexperte
Abstandslineale vom Indego S+ 400
© mein Gartenexperte
Bosch Indego S+ 400 in Ladestation
© mein Gartenexperte
Einrichtung des Bosch Mähroboters Indego S+ 400
© mein Gartenexperte
Randnahes Mähen mit Bosch Indego M 700
© mein Gartenexperte
Kantenschnitt vom Mähroboter
© mein Gartenexperte
Hinderniserkennung Bosch Indego S 500
© mein Gartenexperte
Bosch Mähroboter unter Gartenbank
© mein Gartenexperte
Bosch Indego in hohem Gras
© mein Gartenexperte

Bosch Indego Installation

Externes YouTube-Video

Mit Laden des Videos akzeptieren Sie die YouTube-Datenschutzerklärung

Video aktivieren

Bosch LogiCut: Mähen in parallelen Bahnen

Kantenmähen vom Bosch Indego S+ 400
© mein Gartenexperte

Vor allem in der Anfangsphase blieb der Indego im Test häufiger stehen. Dies dient allerdings der Kalibrierung und ist kein Fehler. Nach und nach lernt der Bosch Mähroboter so den Garten und die Hindernisse kennen. Statt im Zufallsprinzip, auf das viele Hersteller setzen, mäht der Indego S+ in parallelen Bahnen. Bosch nennt dies LogiCut und verspricht damit ein schnelleres und effizienteres Mähen.

Im Praxistest funktionierte das Mähen in den meisten Fällen zuverlässig, wenn auch hin und wieder kleinere Stellen ausgelassen wurden. Je komplexer die zu mähende Fläche wurde, desto unzuverlässiger allerdings auch das Mährergebnis. Hier scheint das LogiCut-System noch nicht ganz ausgereift. Daher empfielt sich der Bosch Indego S+ 350 vor allen für einfache Grundflächen ohne viele Hindernisse.

Schnitthöhe und -breite

Durch die gummierte Hinterräder schafft der Rasenroboter kleine Hänge mit maximal 27 %. Die beiden Vorderräder schwingen frei und dienen ausschließlich zum Manövrieren. Etwas ärgerlich: Bei sehr unebenen Rasenfläche hatte der Indego S+ im Test hin und wieder das Problem, dass er der Meinung war, angehoben worden zu sein und unterbrach seinen Dienst. Dann ist manuelles Eingreifen nötig.

Als weitere Mähfunktion bietet der Indego S+ 350 SpotMow. Dies ist für kleinere Flächen vorgesehen, bei denen der Roboter nicht den gesamten Rasen, sondern nur Teilbereiche mäht. Beispielsweise unter Gartenmöbeln.

Die Schnitthöhe lässt sich an der Oberseite des Roboters schnell und einfach anpassen. Zur Auswahl stehen 30, 40 und 50 Millimeter, was in der Regel ausreichend ist. Die Klingen ermöglichen dabei eine Schnittbreite von 19 Zentimeter. Nach 45 Minuten muss der Indego übrigens wieder zurück zur Ladestation, um sich für weitere 45 Minuten erneut aufzuladen.

Bosch Indego S+ 350 bei Amazon ansehen

Bosch Indego Logicut-Funktion

Externes YouTube-Video

Mit Laden des Videos akzeptieren Sie die YouTube-Datenschutzerklärung

Video aktivieren

App-Steuerung und Sicherheitsfunktionen

Bedienfeld vom Bosch Indego S+ 400
© mein Gartenexperte

Durch die Bosch Smart Gardening App ist der Indego S+ 350 von überall aus steuerbar. Er nutzt dabei jeweils das beste verfügbare GSM-Mobilfunknetz. Eine Verbindung per WLAN ist hingegen nicht möglich. Gartenbesitzer mit einer schlechten Mobilfunkanbindung müssen daher mit Abbrüchen rechnen, sofern sie ihren Mähroboter per App nutzen möchten. Nach der Installation der App muss ein kostenloses Konto bei Bosch angelegt werden, über das die Software mit dem Roboter verbunden wird. Auch Updates sind darüber möglich.

Über die App ist auch die sogenannte SmartMowing-Funktion möglich. Dabei berücksichtigt der Bosch Indego S+ die lokalen Wetterbedingungen und vermeidet es, bei Regen zu mähen. Leider waren die Wetterdaten im Test nicht immer mit den realen Bedingungen identisch, sodass der Roboter hin und wieder auch bei einem Regenschauer raus fuhr.

Wie bei aktuellen Mährobotern üblich, verfügt auch der Bosch Indego S+ 350 über mehrere Sensoren, die Hindernisse und ein Anheben oder Umkippen erkennen. Im Notfall lässt sich der Rasenmäher zudem jederzeit über den großen roten Stopp-Knopf auf der Geräteoberseite abschalten.

Bei der Diebstahlsicherheit setzt Bosch in erster Linie auf die Eingabe eines PIN-Codes. Besitzer des Indego S+, die ihn vorzugsweise über das Tastenfeld und Display steuern, müssen diesen recht häufig eingeben. Wird der Mähroboter dennoch einmal gestohlen, kann er über die Mobilfunkverbindung getrackt werden.

Alle Highlights vom Bosch Rasenroboter

  • Smart Connect: Verbindung mit App per GSM
  • LogiCut-Schneidfunktion: Mähen in parallelen Bahnen
  • SmartMowing: Berücksichtigung von Wetterdaten
  • MultiArea: Mähen von bis zu drei Flächen
  • Sprachsteuerung mit Amazon Alexa
  • Display
  • PIN-Code

Individualisierung

Wer seinem Robotermäher ein eigenes Design verpassen möchte, wird sich über die farbigen Cover freuen, die optional erhältlich sind. Gleiches gilt für die Mähroboter-Garage, die ebenfalls individuell gestaltet werden kann.

Indego S+ Modelle

Inzwischen hat Bosch die Indego Smart Connect-Reihe um weitere Modelle erweitert. Folgende Geräte stehen unter anderem zur Auswahl:

Modell Indego S+ 350 Indego S+ 400 Indego S+ 500 Indego M+ 700
Max. Rasenfläche 350 m² 400 m² 500 m² 700 m²
Laufzeit 45 Min. 45 Min. 60 Min. 75 Min.
Ladezeit 45 Min. 45 Min. 60 Min. 60 Min.
Preis UVP 1.099,00 € 1.099,00 € 989,00 € 1.199,00 €
Kaufen* Zu Amazon »   Zu Amazon » Zu Amazon »

Technische Daten vom Bosch Indego S+ 350

Hersteller Bosch
Modell Indego S+ 350
Antriebsart Akku
Für Rasenflächen bis 350 m²
Akku-Typ
Moderne Geräte verwenden fast ausschließlich Lithium-Ionen-Akkus. Nur noch vereinzelt kommen noch Nickel-Cadmium-Akkus zum Einsatz.
Lithium-Ionen
Akku-Spannung 18,0 V
Akku-Ladezeit 45 Min.
Akku-Laufzeit 30 Min.
Lautstärke
Die meisten Mähroboter arbeiten sehr leise.

Zum Vergleich: Staubsauger liegen bei rund 70 dB, eine Hauptverkehrsstraße bei 85 dB, Benzin-Rasenmäher bei 95 bis 100 Dezibel.
kA
Schneidsystem 3 Messer
Schnittbreite 19 cm
Schnitthöhe 30 – 50 mm
Schnitthöhenverstellung
3-fach
Max. Grashöhe
Die maximale Grashöhe, die dieses Modell schneiden kann. Ggf. muss der Rasen vor dem ersten Einsatz auf diese Höhe gekürzt werden.
10 cm
Mähstrategie
Rasenroboter nutzen unterschiedliche Strategien, um den Rasen zu mähen.

BeiFreies Bewegungsmuster fährt der Roboter den Rasen zufällig ab und erzeugt so ein gleichmäßiges Bild. Bei Parallele Bahnen wird der Rasen systematisch abgefahren.
Parallele Bahnen
Geschwindigkeit 40 cm/Sek.
Max. Hangneigung
Die maximale Hangneigung, die dieser Rasenroboter bewältigen kann, angegeben in Prozent. 35 % bedeutet bspw., dass auf einer horizontalen Strecke von 100 Metern der Höhenunterschied 35 Meter beträgt.
27 %
Gewicht 7,6 kg
Besonderheiten „Logicut“-Navigation, PIN-Code, Alarm, Kalenderfunktion, App-Steuerung
Artikelnummer 06008B0100
EAN 3165140828253
Markteinführung 2017

Vorteile und Nachteile vom Bosch Mähroboter

Hochwertige Verarbeitung
Gutes Schnittergebnis
Nutzung auf mehreren Flächen
Diebstahltracking per GSM
Mähergebnis bei komplexen Flächen ungenau
App-Verbindung nur per GSM-Netz
Hoher Preis

Preisvergleich: Bosch Indego S+ 350 kaufen

-24%
826,48 € 1.088,99 €
Amazon Prime
✔ Versandkostenfreie Amazon Prime-Lieferung | • Lieferbar
Zum Shop »

Testurteil zum Bosch Indego S+ 350

FAZIT: Mähroboter für kleine Gärten

Der Bosch Indego S+ 350 bietet im Grunde alles, was ein moderner Mähroboter benötigt. Die App-Steuerung ist komfortabel, setzt allerdings ein Konto sowie eine stabile GSM-Verbindung voraus. Seine Vorteile von einem guten und schnellen Mähergebnis spielt er vor allem auf ebenen Grundstücken mit wenig Hindernissen und Winkeln aus. Ein großes Manko ist allerdings der hohe Preis, der für die gebotene Leistung nicht ganz gerechtfertigt ist. Wer den nicht scheut, erhält einen soliden Roboter für die tägliche Rasenpflege.

Unsere Meinung zu Bosch Indego S+ 350

3.9
 
Die Bewertung spiegelt lediglich die Meinung der Redaktion wider (s. Bewertungsverfahren).

Bosch Indego S+ 350 auf Amazon ansehen »

Bosch Indego S+ 350 Mähroboter
826,48 € Zu Amazon »

Hat Ihnen unser Artikel gefallen?
Dann empfehlen Sie ihn bitte weiter:

teilen twittern merken mailen teilen teilen

Weitere Rasenmähroboter

GARDENA smart SILENO+ loading=
GARDENA smart SILENO+
Mähroboter
 
nur 2.323,99 €
 

Produktbericht »

Zu Amazon »
Merken & vergleichen
GARDENA smart SILENO life 750
GARDENA smart SILENO life 750
Mähroboter
 
nur 1.199,90 €
 

Produktdetails »

Zu Amazon »
Merken & vergleichen
GARDENA smart SILENO life 1250
GARDENA smart SILENO life 1250
Mähroboter
 
nur 3.059,99 €
 

Produktdetails »

Zu Amazon »
Merken & vergleichen
-11%
GARDENA SILENO city loading=
GARDENA SILENO city 250
Mähroboter
 
ab 712,88 €
799,99 €

Produktbericht »

Preisvergleich »
Merken & vergleichen
-17%
GARDENA smart SILENO city Set 500
GARDENA smart SILENO city Set 500
Mähroboter
 
nur 914,00 €
1.099,99 €

Produktdetails »

Zu Amazon »
Merken & vergleichen
WORX Landroid L1000 WR147E loading=
WORX Landroid L1000 WR147E
Mähroboter
 
nur 1.720,00 €
 

Testbericht »

Zu Amazon »
Merken & vergleichen

Autor Tim Sydekum

Über den Autor
Tim Sydekum

Als Gartenliebhaber und Gründer von mein-gartenexperte.de ist Tim zuständig für spannende Produkttests, interessante Berichte und informative Beiträge aller Art. Er hat eine technische Ausbildung und jahrelange Erfahrung im Gartenbereich.

Alle Artikel von Tim Sydekum »

 
3.9 von 5 Sternen für
Bosch Indego S+ 350 Mähroboter

Datenblatt »

Unsere Meinung »

826,48 €
1.088,99 €
Zu Amazon » Amazon Prime
Merken & vergleichen

Interessante Themen

Mähroboter
Mähroboter
GARDENA Mähroboter
GARDENA Mähroboter
Rasenmäher
Rasenmäher
Akku-Rasenmäher
Akku-Rasenmäher

Interessante Beiträge

Navimow: Segway stellt kabellosen Mähroboter vor
Produktvorstellung
Navimow: Segway stellt kabellosen Mähroboter vor
SØMLØS G1: Neuer Mähroboter aus Norwegen vorgestellt
Produktvorstellung
SØMLØS G1: Neuer Mähroboter aus Norwegen vorgestellt
Amazon Marketplace: Vorsicht vor Fake-Angeboten von Betrügern
Betrugsmasche
Amazon Marketplace: Vorsicht vor Fake-Angeboten von Betrügern
ArduMower: Rasen-Mähroboter mit GPS im Eigenbau
DIY-Projekt
ArduMower: Rasen-Mähroboter mit GPS im Eigenbau
GARDENA SILENO minimo: Einsteiger-Mähroboter für 2021 vorgestellt
Mähroboter
GARDENA SILENO minimo: Einsteiger-Mähroboter für 2021 vorgestellt
Husqvarna CEORA: Mähroboter für Flächen bis zu 50.000 m²
Produktvorstellung
Husqvarna CEORA: Mähroboter für Flächen bis zu 50.000 m²
Husqvarna EPOS: Kabellose Mähroboter mit GPS-Navigation
Vorstellung
Husqvarna EPOS: Kabellose Mähroboter mit GPS-Navigation
iRobot Terra t7: neuer Mähroboter kommt erst 2021
Start verschoben
iRobot Terra t7: neuer Mähroboter kommt erst 2021

Gartenkalender & Shopping-Tipps

Gartentipps März
Gartentipps für März
Gartenkalender
Gartenkalender: Tipps von Januar bis Dezember
Aktuelle Deals und Schnäppchen auf Amazon.de
Deals und Schnäppchen auf Amazon.de
Rasenmäher Preistipps
Rasenmäher & Mähroboter im Angebot

Bosch Indego S+ 350 Test | Mähroboter

Unser unabhängiges Garten-Magazin und Vergleichsportal informiert Sie und erleichtert Ihnen die Kaufentscheidung für neue Gartengeräte, Werkzeuge und mehr.

Beliebte Gartengeräte

  • Rasenmäher
  • Mähroboter
  • Vertikutierer
  • Hochdruckreiniger
  • Heckenscheren
  • Kettensägen

Tipps aus dem Ratgeber

  • Rasenmähen: Wann ist es erlaubt?
  • Rasenkrankheiten bekämpfen
  • Rasen richtig vertikutieren
  • Rasen säen und anlegen
  • Sichelmesser schärfen
  • Dürfen Mähroboter nachts mähen?

Über uns / Information

  • Redaktion
  • Wie wir bewerten
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2023 mein Gartenexperte
* Preise inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versand. Preisänderungen zwischenzeitlich möglich. Alle Angaben ohne Gewähr.
Affiliate-Links: Wir verlinken auf ausgewählte Online-Shops, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten.

Wir verwenden auf unserer Seite ausschließlich essenzielle Cookies, die der Funktionalität dienen. Datenschutz Verstanden