mein Gartenexperte
MERKEN
0
Navigation überspringen
  • Magazin
  • Ratgeber
    • Ziergarten
    • Nutzgarten
    • Pflanzenpflege
    • Pflanzenkrankheiten
    • Pflanzenschädlinge
    • Gartengestaltung
    • Gartenteich
    • Gartentechnik
    • Haus- und Gartentiere
  • Gartenkalender
  • Pflanzenfinder
  • Rasenpflege
    • Rasenmäher
      • Akku-Rasenmäher
      • Elektro-Rasenmäher
      • Benzin-Rasenmäher
      • Spindelmäher
      • Balkenmäher
      • Kreiselmäher
      • Rasentraktoren / Aufsitzmäher
      • Preistipps - Aktuelle Angebote
      • Ersatzteile
    • Mähroboter
      • Mähroboter unter 500 Euro
      • Mähroboter unter 1000 Euro
      • Mähroboter bis 250 m² Rasenfläche
      • Mähroboter bis 500 m² Rasenfläche
      • Mähroboter bis 1000 m² Rasenfläche
      • Mähroboter bis 2000 m² Rasenfläche
      • Mähroboter Garagen
    • Vertikutierer
      • Hand-Vertikutierer
      • Akku-Vertikutierer
      • Elektro-Vertikutierer
      • Benzin-Vertikutierer
    • Rasenkantenschneider
      • Hand-Grasscheren
      • Akku-Grasscheren
      • Akku-Rasentrimmer
      • Elektro-Rasentrimmer
      • Benzin-Rasentrimmer
    • Rasenkantenstecher
    • Rasensamen
    • Rasendünger
    • Pflanzendünger
    • Schädlingsfrei
  • Baum-, Strauch- und Heckenpflege
    • Astscheren
    • Äxte
    • Gartensägen
      • Garten-Bügelsägen
    • Gartenscheren
    • Handbeile
    • Heckenscheren
      • Manuelle Heckenscheren
      • Akku-Heckenscheren
      • Elektro-Heckenscheren
      • Benzin-Heckenscheren
      • Teleskop-Heckenscheren
    • Hochentaster
    • Kettensägen
      • Akku-Kettensägen
      • Elektro-Kettensägen
      • Benzin-Kettensägen
    • Häcksler
  • Bodenbearbeitung
    • Spaten
    • Rechen / Harken
    • Gartenfräsen / Motorhacken
      • Hand-Gartenfräsen / Sternfräsen
      • Akku-Gartenfräsen
      • Elektro-Gartenfräsen
      • Benzin-Gartenfräsen
    • Rasenwalzen
    • Streuwagen
    • Unkrautstecher
    • Blumenerde / Pflanzenerde
  • Gartenbewässerung
    • Hauswasserwerke
    • Regentonnen
    • Bewässerungscomputer
    • Gartenschläuche
    • Schlauchtrommeln
    • Schlauchwagen
    • Rasensprenger
  • Gartenreinigung
    • Hochdruckreiniger
      • Akku-Hochdruckreiniger
      • Elektro-Hochdruckreiniger
      • Benzin-Hochdruckreiniger
    • Laubsauger / Laubbläser
      • Akku-Laubsauger
      • Elektro-Laubsauger
      • Benzin-Laubsauger
    • Laubrechen
    • Rasenrechen
    • Schneefräsen
      • Akku-Schneefräsen
      • Elektro-Schneefräsen
      • Benzin-Schneefräsen
    • Schneeschieber
    • Fenstersauger
    • Gartenhandschuhe
  • Gartenausstattung
    • Gerätehäuser
    • Gewächshäuser
    • Komposter
    • Kamine
  • Teich & Pool
    • Teichpumpen
    • Aufblasbare Whirlpools
    • Frame Pools
    • Poolroboter
  • Freizeit
    • Gasgrills
    • Holzkohlegrills
    • Stirnlampen
    • Trampoline
    • Wildkameras
  • Werkzeuge
    • Bohrmaschinen
    • Tischkreissägen
    • Fuchsschwanzsägen
    • Elektro-Stichsägen
  • Garten SALE %
  • Ratgeber
  • Pflanzenfinder
  • Aussaatkalender
  • Gartengeräte Vergleich
  • Vertikutierer
  • Gartenfräsen
  • Hochdruckreiniger
  • Garten SALE %
  1. Magazin
  2. Rasenpflege
  3. Rasenmäher
  4. Akku-Rasenmäher
  5. Bosch Rotak 37 LI

Akku-Rasenmäher Bosch Rotak 37 LI im Vergleich

Akku-Rasenmäher Bosch Rotak 37 LI Vergleich
Bosch Rotak 37 LI © Bosch

Mit dem Fortschreiten der Akku-Technologie werden akkubetriebene Rasenmäher immer beliebter. Bieten Sie einem doch mehr Flexibilität und ein besseres Arbeiten als Ihre Pendants mit Kabel. Wie bei vielen Bosch Rasenmähern gibt es zum kabelgebundenen Gerät auch eine LI-Variante, die mit Akku betrieben wird. Ein sehr beliebtes Modell nehmen wir in diesem Akkumäher Vergleich unter die Lupe: den Bosch Rotak 37 LI. Lesen Sie in unserem großen Faktencheck, wie sich der 37 LI im Alltag schlägt und welche Erfahrungen andere Käufer mit dem Bosch-Gerät gemacht haben.

Kabellos mähen mit dem Rotak 37 LI

Nach dem Auspacken des Geräts finden Sie im Lieferumfang des Rotak 37 LI, neben dem eigentlichen Rasenmäher, die Grasfangbox, den Lithium-Ionen-Akku mit Ladegerät sowie die Bedienungsanleitung. Letztere hilft einem, den Akkumäher mit ein paar kurzen Handgriffen aufzubauen. Selbst Laien sollten hiermit keine Probleme haben. Vor allem, weil das Holmsystem QuickClick kein Werkzeug zur Erstmontage voraussetzt. Einziger Kritikpunkt im Vergleich ist die Platzierung der Grafiken in der Anleitung. Diese befinden sich ganz am Ende hinter den Sprachen und können somit leicht übersehen werden.

Verarbeitung des Akkumähers

Die Verarbeitung des Bosch Rotak 37 LI entspricht denen der anderen Rotak-Modelle. Das Mähgehäuse besteht vollkommen aus Kunststoff, der sehr hochwertig ist und dem Rasenmäher eine gute Stabilität verleiht. Ein weiterer Vorteil des Gehäusematerials ist das recht geringe Gewicht von 13,2 Kilogramm. Auch bei den anderen Komponenten des Akku-Rasenmähers hat Bosch ganze Arbeit geleistet und ein insgesamt sehr gutes Gerät abgeliefert.

Starker bürstenloser Motor mit Powerdrive LI +

Der verbaute Motor ist bürstenlosen und hat einen bis zu 30 % höheren Wirkungsgrad als herkömmliche DC-Motoren. Das von Bosch entwickelte Powerdrive LI + System liefert laut Kundenmeinung ein konstant hohes Drehmoment, selbst bei höherem oder noch feuchtem Gras. Dennoch liegt der Schalldruckpegel bei akzeptablen 75 dB(A). Der Schallleistungspegel hat einen Wert von 89 dB(A).

Bosch Rotak 37 LI bei Amazon ansehen

Fotos vom Bosch Rotak 37 LI Akku-Rasenmäher

Die Frontansicht des Akku-Rasenmähers Bosch Rotak 37 LI
© Bosch
Der Bosch Rotak 37 LI besitzt einen individuell einstellbaren Ergoholm
© Bosch
Kabellos mähen Dank Akku-Technologie
© Bosch
Seitenansicht des Akkumähers Rotak 37 LI von Bosch
© Bosch
Der Rotak 37 LI verfügt über einen integrierten Rasenkamm für randnahes mähen
© Bosch
Der Holm lässt sich über das Ergoflex-System an die Körpergröße anpassen
© Bosch
Im Lieferumfang des Bosch Rotak 37 LI befindet sich ein 36 V Lithium-Ionen-Akku
© Bosch
Der SYNEON Chip sorgt für energieeffizienteres Arbeiten und lange Akku-Laufzeiten
© Bosch
Der Rotak 37 LI ist mit dem AGR-Siegel für rückenschonendes Arbeiten zertifiziert
© Bosch

Lithium-Ionen-Akku mit reichlich Power

Angetrieben wird der Rotak 37 LI von einem leistungsstarken Lithium-Ionen-Akku, der eine Spannung von 36 V besitzt. Die Bedienungsanleitung gibt Tipps und Hinweise zum Laden des Akkus. Bevor es losgehen kann, sollte der Akku einmal aufgeladen werden, da er nur teilgeladen geliefert wird. Das mitgelieferte Ladegerät benötigt zum vollständigen Laden eines leeren Akkus ca. 140 Minuten. Dank der Schnellladefunktion werden bereits nach 70 Minuten 80 % erreicht.

Tipp: Der Rotak 37 LI ist auch ohne Akku erhältlich. Achten Sie beim Kauf also darauf, dass Sie ein Modell mit Akku erwerben, da ein späterer Akku-Kauf erheblich teurer ist.

Starke Akku-Laufzeit des Rotak 37 LI

Wie schon der große Rotak 43 LI, ist auch der Rotak 37 LI für eine Rasenfläche von ca. 450 m² ausgelegt. Da dies immer nur ein grober Richtwert ist, wollten wir es im Faktencheck genauer wissen. Das Ergebnis verschiedener Kundenrezensionen: Bei trockenem und nicht allzu hohem Gras kann die angegebene Fläche erreicht werden. Bei hohem oder gar nassem Gras benötigt der Motor entsprechend mehr Leistung und die Laufzeit verringert sich entsprechend. Die gute Akku-Nutzung wird durch den SYNEON Chip erreicht, der in allen LI-Modellen zum Einsatz kommt. Dieser steuert die benötigte Energie intelligent und ermöglicht energieeffizienteres Arbeiten mit Lithium-Ionen-Akkus. Er schützt den Akkumulator außerdem vor Überlastung, Überhitzung und Tiefenentladung.

Tipp: Falls Sie eine größere Rasenfläche zu mähen haben, aber nicht auf ein größeres Modell zurückgreifen möchten, empfehlen wir Ihnen die Anschaffung eines Zweitakkus.

Bosch Rotak 37 LI bei Amazon ansehen

Produktvideo zum Bosch Rotak LI

Externes YouTube-Video

Mit Laden des Videos akzeptieren Sie die YouTube-Datenschutzerklärung

Video aktivieren

Akku-Rasenmäher mit sauberem Schnittbild

Das im Bosch Rotak 37 LI verwendete Sichelmesser besteht aus gehärtetem und geschliffenem Stahl und besitzt eine Schnittbreite von 37 Zentimetern. Damit eignet sich der Akkumäher auch noch für engere Passagen im Garten. Die Schnitthöhe selbst lässt sich komfortabel in sechs Stufen zwischen 20 und 70 Millimetern auf die eigenen Bedürfnisse anpassen. Durch den Rasenkamm kann man mit dem Rotak 37 LI bis an die Kante mähen und erspart sich so zeitraubendes Nacharbeiten mit der Schere oder dem Rasentrimmer.

Großer Grasfangkorb für weniger Unterbrechungen

Das gemähte Gras wird durch die innovative Luftstromtechnologie sehr gut in den Grasfangkorb geleitet, der ganze 40 Liter Fassungsvermögen bietet. Dadurch können Sie längere Zeit ohne Arbeitsunterbrechungen mähen. Eine Boxfüllstandanzeige bietet der Rotak 37 LI leider nicht. Außerdem ist vielen Besitzern aufgefallen, dass ein zu voller Korb den Rasenmäher leicht nach hinten umkippen lässt.

Highlights des akkubetriebenen Rotak 37 LI

  • 36 V Lithium-Ionen-Akku mit 4 Ah
  • Starker Powerdrive LI + Motor
  • Kurze Akku-Ladezeiten mit Schnellladefunktion
  • Sehr gutes Schneidmesser
  • Geringes Gewicht von nur 13,2 kg
  • Ergonomisch einstellbarer Führungsholm
  • Tragegriff

Rasenmäher mit guten Fahreigenschaften und Bedienkomfort

Viele Kunden berichten von den sehr guten Fahreigenschaften. Der Bosch Rotak 37 LI verfügt über gummierte Räder, die sehr leicht laufen und auch kleinere Wendungen zulassen. Durch die ergonomischen Griffe, die sogar ein AGR-Zertifikat (Aktion Gesunder Rücken) besitzen, lässt sich der Mäher ganz individuell auf die eigenen Bedürfnisse anpassen. Der integrierte Tragegriff hilft darüber hinaus, den Mäher über kleine Treppenstufen oder Kanten zu heben.

Technische Daten des Bosch Rotak 37 LI

Hersteller Bosch
Modell Rotak 37 LI
Antriebsart Akku
Für Rasenflächen bis 450 m²
Akku-Typ
Moderne Geräte verwenden fast ausschließlich Lithium-Ionen-Akkus. Nur noch vereinzelt kommen noch Nickel-Cadmium-Akkus zum Einsatz.
Lithium-Ionen
Akku-Stärke
Die Akku-Stärke in Volt bzw. Amperestunden (Ah). Je mehr Ah, umso länger die Laufzeit.
36 Volt / 4,0 Ah
Akku-Ladezeit 140 Min. (100%), 70 Min. (80%)
Schneidsystem Sichelmesser
Schnittbreite
Je größer die Schnittbreite, umso schneller lässt sie die Rasenfläche mähen. Allerdings sollten Hindernisse und Passagen bei der Wahl des Akkumähers bedacht werden.
37 cm
Schnitthöhe 20 - 70 mm
Schnitthöhenverstellung
Eine zentrale Schnitthöhenverstellung ermöglicht die schnelle Anpassung der gewünschten Schnitthöhe.
zentral, 6-fach
Radantrieb
Rädern vorne / hinten kA
Mähgehäuse Kunststoff
Boxvolumen 40 l
Boxfüllstandsanzeige
Gewicht 13,2 kg
Lautstärke
Die Lautstärke des Geräts in Dezibel. Staubsauger liegen bei rund 70 dB, eine Hauptverkehrsstraße bei 85 dB, Konzerte und Motorsägen bei ca. 110 dB. Ab 85 dB wird ein Gehörschutz dringend empfohlen.
75 dB
Besonderheiten Ergoflex-System, Rasenkamm
Artikelnummer 06008A4400
EAN 3165140661867
Markteinführung 2014

Vorteile und Nachteile des Akku-Rasenmähers

Hochwertige Verarbeitung
Starker Akku und schnelle Ladezeiten
Hochleistungsmotor
Gutes Schnittbild
Umfangreiche Komfortfunktionen
Geringes Gewicht
Umweltfreundlich
Leichtes Übergewicht bei vollem Fangkorb

Preisvergleich: Bosch Rotak 37 LI kaufen

Preis prüfen
Amazon
✔ Versandkostenfreie Lieferung schon ab 29 Euro Bestellwert
Zum Shop »

Zusammenfassung zum Bosch Rotak 37 LI

FAZIT: Sehr guter Akku-Rasenmäher, der keine Wünsche offen lässt

Der Rotak 37 LI bietet allerhand Komfortfunktionen und lässt sich individuell an die eigenen Bedürfnisse anpassen. Der starke Powerdrive LI + Motor in Kombination mit dem kraftvollen und ausdauernden Lithium-Ionen-Akku sorgt für lange Mähzeiten und sehr gute Schnittergebnisse. Mit diesem Akku-Rasenmäher macht man nichts falsch!

Unsere Meinung zu Bosch Rotak 37 LI

3.9
 
Die Bewertung spiegelt lediglich die Meinung der Redaktion wider (s. Bewertungsverfahren).

Bosch Rotak 37 LI auf Amazon ansehen »


Unser Tipp: Neben den technischen Details und Meinungen anderer Kunden, empfiehlt sich auch immer ein eigener Bosch Rotak 37 LI Test!

Bosch Rotak 37 LI Akku-Rasenmäher
Zu Amazon »

Hat Ihnen unser Artikel gefallen?
Dann empfehlen Sie ihn bitte weiter:

teilen twittern merken mailen teilen teilen

Weitere Akkurasenmäher

-32%
Einhell RASARRO
Einhell RASARRO
Akku-Rasenmäher
 
ab 299,00 €
439,95 €

Produktdetails »

Preisvergleich »
Merken & vergleichen
-39%
Bosch CityMower 18
Bosch CityMower 18
Akku-Rasenmäher
 
ab 214,00 €
351,99 €

Produktdetails »

Preisvergleich »
Merken & vergleichen
Einhell GE-CM 43 Li M Kit
Einhell GE-CM 43 Li M Kit
Akku-Rasenmäher
 
ab 319,00 €
 

Produktdetails »

Preisvergleich »
Merken & vergleichen
Bosch AdvancedRotak 36-660
Bosch AdvancedRotak 36-660
Akku-Rasenmäher
 
ab 498,00 €
 

Produktdetails »

Preisvergleich »
Merken & vergleichen
Bosch UniversalRotak 36-560 loading=
Bosch UniversalRotak 36-560
Akku-Rasenmäher
 
ab 415,56 €
 

Produktbericht »

Preisvergleich »
Merken & vergleichen
Black+Decker CLMA4820L2 loading=
Black+Decker CLMA4820L2
Akku-Rasenmäher
 
nur 444,90 €
 

Produktbericht »

Zu Amazon »
Merken & vergleichen

Autor Tim Sydekum

Über den Autor
Tim Sydekum

Als Gartenliebhaber und Gründer von mein-gartenexperte.de ist Tim zuständig für spannende Produkttests, interessante Berichte und informative Beiträge aller Art. Er hat eine technische Ausbildung und jahrelange Erfahrung im Gartenbereich.

Alle Artikel von Tim Sydekum »

 
3.9 von 5 Sternen für
Bosch Rotak 37 LI Akku-Rasenmäher

Datenblatt »

Unsere Meinung »

Zu Amazon » Amazon
Merken & vergleichen

Interessante Themen

Rasenmäher
Rasenmäher
Akku-Rasenmäher
Akku-Rasenmäher
Elektro-Rasenmäher
Elektro-Rasenmäher
Benzin-Rasenmäher
Benzin-Rasenmäher

Interessante Beiträge

Akku vs. Kabel: Rasenmäher-Test 2021 von Stiftung Warentest
Praxistest
Akku vs. Kabel: Rasenmäher-Test 2021 von Stiftung Warentest
Amazon Marketplace: Vorsicht vor Fake-Angeboten von Betrügern
Betrugsmasche
Amazon Marketplace: Vorsicht vor Fake-Angeboten von Betrügern
Gartengeräte besser nicht in der Garage aufbewahren
Baurecht
Gartengeräte besser nicht in der Garage aufbewahren
Navimow: Segway stellt kabellosen Mähroboter vor
Produktvorstellung
Navimow: Segway stellt kabellosen Mähroboter vor
Rasenmäher-Ölwechsel selber machen: Anleitung und Tipps
Rasenmäher-Wartung
Rasenmäher-Ölwechsel selber machen: Anleitung und Tipps
Selbstfahrende Gartenhelfer im Systemvergleich
Motorisierte Gartengeräte
Selbstfahrende Gartenhelfer im Systemvergleich
SØMLØS G1: Neuer Mähroboter aus Norwegen vorgestellt
Produktvorstellung
SØMLØS G1: Neuer Mähroboter aus Norwegen vorgestellt
Umsatzsteuersenkung: Bei welchen Gartenprodukten sich ein Kauf jetzt lohnt
Kauftipps
Umsatzsteuersenkung: Bei welchen Gartenprodukten sich ein Kauf jetzt lohnt

Gartenkalender & Shopping-Tipps

Gartentipps März
Gartentipps für März
Gartenkalender
Gartenkalender: Tipps von Januar bis Dezember
Aktuelle Deals und Schnäppchen auf Amazon.de
Deals und Schnäppchen auf Amazon.de
Rasenmäher Preistipps
Rasenmäher & Mähroboter im Angebot

Bosch Rotak 37 LI Vergleich | Akku-Rasenmäher

Unser unabhängiges Garten-Magazin und Vergleichsportal informiert Sie und erleichtert Ihnen die Kaufentscheidung für neue Gartengeräte, Werkzeuge und mehr.

Beliebte Gartengeräte

  • Rasenmäher
  • Mähroboter
  • Vertikutierer
  • Hochdruckreiniger
  • Heckenscheren
  • Kettensägen

Tipps aus dem Ratgeber

  • Rasenmähen: Wann ist es erlaubt?
  • Rasenkrankheiten bekämpfen
  • Rasen richtig vertikutieren
  • Rasen säen und anlegen
  • Sichelmesser schärfen
  • Dürfen Mähroboter nachts mähen?

Über uns / Information

  • Redaktion
  • Wie wir bewerten
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2023 mein Gartenexperte
* Preise inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versand. Preisänderungen zwischenzeitlich möglich. Alle Angaben ohne Gewähr.
Affiliate-Links: Wir verlinken auf ausgewählte Online-Shops, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten.

Wir verwenden auf unserer Seite ausschließlich essenzielle Cookies, die der Funktionalität dienen. Datenschutz Verstanden