mein Gartenexperte
MERKEN
0
Navigation überspringen
  • Magazin
  • Ratgeber
    • Ziergarten
    • Nutzgarten
    • Pflanzenpflege
    • Pflanzenkrankheiten
    • Pflanzenschädlinge
    • Rasenpflege
    • Gartenbewässerung
    • Gartengestaltung
    • Balkon und Terrasse
    • Gartenteich
    • Gartentechnik
    • Haus- und Gartentiere
  • Gartenkalender
  • Pflanzenfinder
  • Rasenpflege
    • Rasenmäher
      • Akku-Rasenmäher
      • Elektro-Rasenmäher
      • Benzin-Rasenmäher
      • Spindelmäher
      • Balkenmäher
      • Kreiselmäher
      • Rasentraktoren / Aufsitzmäher
      • Ersatzteile
    • Mähroboter
      • Mähroboter unter 500 Euro
      • Mähroboter unter 1000 Euro
      • Mähroboter bis 250 m² Rasenfläche
      • Mähroboter bis 500 m² Rasenfläche
      • Mähroboter bis 1000 m² Rasenfläche
      • Mähroboter bis 2000 m² Rasenfläche
      • Mähroboter Garagen
    • Vertikutierer
    • Rasenkantenschneider
    • Rasenkantenstecher
    • Rasensamen
    • Rasendünger
    • Rasenunkrautvernichter
    • Pflanzendünger
    • Schädlingsfrei
  • Baum-, Strauch- und Heckenpflege
    • Astscheren
    • Äxte
    • Gartensägen
    • Gartenscheren
    • Handbeile
    • Heckenscheren
    • Hochentaster
    • Kettensägen
    • Häcksler
  • Bodenbearbeitung
    • Spaten
    • Rechen / Harken
    • Gartenfräsen / Motorhacken
    • Rasenwalzen
    • Streuwagen
    • Unkrautstecher
    • Blumenerde / Pflanzenerde
  • Gartenbewässerung
    • Hauswasserwerke
    • Regentonnen
    • Bewässerungscomputer
    • Gartenschläuche
    • Schlauchtrommeln
    • Schlauchwagen
    • Rasensprenger
  • Gartenreinigung
    • Hochdruckreiniger
    • Laubsauger / Laubbläser
    • Laubrechen
    • Rasenrechen
    • Schneefräsen
    • Schneeschieber
    • Fenstersauger
    • Gartenhandschuhe
  • Gartenausstattung
    • Gerätehäuser
    • Gewächshäuser
    • Komposter
  • Teich & Pool
    • Teichpumpen
    • Aufblasbare Whirlpools
    • Frame Pools
    • Poolroboter
  • Freizeit
    • Gasgrills
    • Holzkohlegrills
    • Pizzaöfen
    • Powerstations
    • Trampoline
    • Kubb / Wikingerschach
    • Wildkameras
  • Ratgeber
  • Pflanzenfinder
  • Aussaatkalender
  • BELIEBT:
  • Gartengeräte Vergleich
  • Rasenmäher
  • Mähroboter
  • Hochdruckreiniger
  • Whirlpools
  1. Freizeit
  2. Pizzaöfen
  3. BURNHARD Nero

BURNHARD NERO - Pizzaofen mit 500°C im Test

Pizzaofen BURNHARD NERO
© mein Gartenexperte

Pizzaöfen liegen aktuell voll im Trend. Beliebt sind dabei vor allem mobile Öfen, die sich mit Holz, Kohle, Pellets oder Gas betreiben lassen und innerhalb von Minuten leckere, luftig-krosse Pizzen backen.

BURNHARD, vor allem für Gasgrills bekannt, hat mit den NERO seit einigen Jahren einen mobilen Pizzaofen im Angebot, der über 500°C erreichen soll und sich ganz flexibel befeuern lässt. 2023 erhielt das Modell eine Überarbeitung mit einigen Verbesserungen. Preislich liegt der Ofen mit 299 € im Mittelfeld. Wie die neue Version abschneidet, wollten wir in einem ausführlichen Test herausfinden.

Hinweis: Der BURNHARD NERO wurde uns kostenlos für einen Praxistest zur Verfügung gestellt, was allerdings keinen Einfluss auf den Inhalt unseres Testberichts hat.

Ausstattung und technische Daten

Geliefert wird der NERO gut verpackt in einem rund 16,4 Kilogramm schweren Paket. Darin befinden sich neben dem Pizzaofen selbst noch ein Pizzastein, eine Feuerbox, ein Füllschacht, ein Schornstein mit Regenschutz, eine Ofentür und ein Pizzaschieber.

Der aus Edelstahl gefertigte Pizzaofen besitzt einen schwarz matt lackierten Korpus, was ihm eine edle Optik verleiht. Er lässt sich flexibel mit Kohle, Holzscheiten, Briketts und Pellets befeuern und erreicht laut Datenblatt eine Temperatur von über 500°C. Zwischen Außenwand und Heizraum befindet sich ein Wollfüllung, um die Hitze möglichst lange zu halten. Wer sich das regelmäßige Nachlegen ersparen möchte, kann das optional erhältliche Gasmodul installieren.

Der beiliegende, zwei Zentimeter starke Pizzastein aus Cordierit hat eine Gesamtfläche von 33 mal 33 Zentimeter, wodurch er sich für Pizzen mit einem Durchmesser von bis 28 Zentimeter eignet.

Um stets die Temperaturen im Ofeninneren im Auge behalten zu können, ist in der herausnehmbaren Tür ein Thermometer integriert, das °C und °F anzeigt.

BURNHARD Nero bei Amazon ansehen*

Aufbau und Ersteindruck

Lieferumfang vom BURNHARD NERO
© mein Gartenexperte

Bevor es ans erste Befeuern geht, muss der BURNHARD NERO erst einmal mit wenigen Handgriffen montiert werden. Dazu gehört das Anschrauben der drei Akazienholzgriffe an die Ofentür, die Feuerbox und den Füllschacht. Letzterer muss dann ebenfalls noch am Pizzaofen angebracht werden. Zum Schluss wird der Schornstein mittels Bajonettverschlusses an der Oberseite eingesetzt und durch Drehen fixiert sowie die vier Edelstahl-Füße ausgeklappt. Insgesamt hat der Aufbau im Praxistest rund zehn Minuten in Anspruch genommen.

Vollständig aufgebaut ist der Pizzaofen circa 44 Zentimeter breit, 82 Zentimeter tief und inklusive montiertem Schornstein 82 Zentimeter hoch. Das Gewicht liegt bei rund 15 Kilogramm.

Insgesamt macht der BURNHARD NERO Pizzaofen im Test einen sehr hochwertig verarbeiteten Eindruck. Lediglich die Akazienholzgriffe sind etwas ausgefranst und könnten feiner bearbeitet sein.

Auch beim großen Pizzaschieber hat BURNHARD auf Qualität geachtet. Er wird zweiteilig geliefert und besitzt einen steckbaren Holzgriff, der sich jederzeit schnell wieder demontieren lässt. Leider ist die Steckverbindung aus Kunststoff etwas ruckelig.

BURNHARD Nero bei Amazon ansehen*

  • BURNHARD NERO Lieferumfang
  • BURNHARD NERO Lieferumfang
  • BURNHARD NERO Pizzaschieber
  • BURNHARD NERO Pizzaschieber montiert
  • BURNHARD NERO Pizzastein
  • BURNHARD NERO Zubehör
  • BURNHARD NERO Montage
  • BURNHARD NERO Feuerbox
  • BURNHARD NERO Ofen innen
  • BURNHARD NERO Rückseite
  • BURNHARD NERO Schornsteinaufnahme
  • BURNHARD NERO Schornstein montiert
  • BURNHARD NERO Feuerschacht
  • BURNHARD NERO Rückseite
  • BURNHARD NERO Unterseite / Füße

Pizzaofen BURNHARD NERO im Praxistest

Leistung vom BURNHARD NERO
© mein Gartenexperte

Nach dem Aufbau des NERO steigt die Vorfreude auf die erste selbstgebackene Pizza. Da im Pizzaofen ordentlich Hitze und hohe Flammen erforderlich sind, haben wir uns im Test für eine Mischung aus speziellen Grill-Pellets und Anzündholz entschieden. So empfiehlt es auch BURNHARD im YouTube-eigenen Kanal.

Zuerst wird die Feuerbox mit einer Handvoll Pellets befüllt und der Inhalt entzündet, beispielsweise mit zwei bis drei Holzanzündern. Sobald die Pellets gut brennen, kann die Box in den Ofen geschoben werden. Ist die erste Ladung durchgebannt, kommt eine zweite über den Füllschacht hinzu. Mit etwas zerkleinertem Anzündholz bringt man den BURNHARD Pizzaofen dann langsam auf Temperatur.

Das Nachfüllen mit Pellets gestaltet sich leider etwas fummelig und längere Stücke sind ebenfalls nicht möglich, da der Füllschacht des NERO recht klein ausfällt.

BURNHARD Nero bei Amazon ansehen*

500 Grad nicht zu erreichen

BURNHARD NERO Pizzaofen Praxistest
© mein Gartenexperte

Im weiteren Verlauf haben wir Pellets und Anzündholz im Wechsel nachgefüllt und stets darauf geachtet, die Box nicht zu überfüllen. Nach rund 20 Minuten hatten wir die 300 Grad-Grenze überschritten, wobei die Temperatur schnell abfällt, wenn das Nachbefeuern einmal vergessen oder die Ofentür geöffnet wird.

Trotz gut brennender Feuerbox und hohen Flammen konnten wir den NERO auch nach über einer halben Stunde nicht über 370 Grad bringen, sodass wir uns entschlossen, die erste Pizza testweise bei dieser Temperatur zu backen. Statt 90 Sekunden, ließen wir die Pizza drei Minuten im Ofen, bevor wir sie umdrehten. Nach weiteren drei Minuten war die Pizza fertig und das Ergebnis äußerst zufriedenstellend.

Bei einem zweiten Test mit ähnlicher Vorgehensweise konnte die 400 Grad-Marke geknackt werden, was zeigt, dass das Befeuern des BURNHARD etwas Übung erfordert.

  • BURNHARD NERO Vorderseite
  • BURNHARD NERO Feuerbox
  • BURNHARD NERO Feuerbox
  • BURNHARD NERO Befeuerung
  • BURNHARD NERO Thermometer
  • BURNHARD NERO Pizza

Videoanleitung zum richtigen Befeuern von BURNHARD

Externes YouTube-Video

Mit Laden des Videos akzeptieren Sie die YouTube-Datenschutzerklärung

Video aktivieren

Gas-Modul und Transporttasche optional

Das für 89,90 € optional erhältliche Gas-Modul, welches statt des Füllschachts an der Rückseite befestigt wird, stand uns zum Test leider nicht zur Verfügung. Damit wird das Befeuern des NERO auf jeden Fall erheblich vereinfacht, sodass das Backen im Vordergrund steht.

Wer den Pizzaofen häufiger transportieren oder ihn sicher unterbringen möchte, kann sich für 44,90 € zusätzlich die Transport-Abdeckhaube anschaffen. Sie bietet Platz für den demontierten NERO, besitzt zwei Tragegriffe und schützt gleichzeitig vor Witterungseinflüssen.

Technische Daten vom Pizzaofen NERO

Hersteller BURNHARD
Modell Nero
Brennstoff
Die möglichen Brennstoffe, mit denen der Pizzaofen betrieben werden kann.
Pellets, Holz, Briketts, Kohle, Gas (optional)
Max. Heiztemperatur
Die maximale Heiztemperatur, die mit diesem Pizzaofen erreicht werden kann. (Herstellerangabe)
500 °C
Gehäusematerial Edelstahl
Maße 44 x 82 x 82 cm
Schornstein
integriertes Thermometer
Mit einem integrierten Thermometer können Sie stets die Temperatur im Inneren des Pizzaofens im Auge behalten .
Pizzastein enthalten
Größe Pizzastein 330 x 330 x 20 mm
Leistung Gasbrenner -
Gewicht 15,0 kg
enthaltenes Zubehör Stein, Schieber
weitere Merkmale klappbare Edelstahlfüße, Gas-Modul optional erhältlich
Artikelnummer 944985
EAN 4056499045240
Markteinführung 2023

Vorteile und Nachteile vom BURNHARD Pizzaofen

  • Hochwertige Verarbeitung in Edelstahl
  • Viele Befeuerungsmöglichkeiten
  • Dicker Pizzastein und Pizzaschieber inklusive
  • Schneller Auf- und Abbau
  • Gutes Preis-Leistungsverhältnis
  • Höchsttemperatur schwer zu erreichen
  • Schneller Temperaturverlust
  • Kleiner Füllschacht

Preisvergleich: BURNHARD Nero kaufen

Preis prüfen
Amazon
✔ Versandkostenfreie Lieferung schon ab 29 Euro Bestellwert
Zum Shop »

Testurteil zum BURNHARD NERO

FAZIT: Hochwertiger Pizzaofen mit gutem Preis-Leistungsverhältnis

Alles in allem waren wir mit dem BURNHARD Pizzaofen NERO sehr zufrieden. Die Verarbeitung lässt kaum Wünsche offen und verspricht eine lange Lebensdauer. Für 299 € erhalten Käufer einen Ofen im schicken Design, der sich mit verschiedenen Brennstoffen befeuern lässt und für knusprigen Pizzagenuss sorgt. Größtes Manko in unserem Test war die nicht zu erreichende Höchsttemperatur von 500 Grad, die wohl sehr viel Übung und Erfahrung erfordert.

Wer einen mobilen Pizzaofen mit flexibler Befeuerung sucht, sollte sich den BURNHARD NERO auf jeden Fall einmal ansehen.

mein Gartenexperte Testsiegel zum BURNHARD Nero

4.4
 
Test-Datum: 20.06.2023
Die Bewertung spiegelt lediglich die Meinung der Redaktion wider (s. Bewertungsverfahren).

BURNHARD Nero auf Amazon ansehen »

BURNHARD Nero Pizzaofen
Zu Amazon »

Hat Ihnen unser Testbericht gefallen?
Dann empfehlen Sie ihn bitte weiter:

teilen
twittern
merken
mailen
teilen
teilen
drucken

Weitere Pizzaöfen im Test / Vergleich

Autor Romina Seilnacht
Über die Autorin
Romina Seilnacht
Auf mein-gartenexperte.de kann Romina als gelernte Gärtnerin ihre Vorlieben für Garten, Pflanzen und Fotografie vereinen und erleichtert unseren Lesern mit hilfreichen und interessanten Ratgebern die Gartenarbeit.
Alle Artikel von Romina Seilnacht »
 
4.4 von 5 Sternen für
BURNHARD Nero Pizzaofen

Datenblatt »

Unsere Meinung »

Zu Amazon » Amazon
Merken & vergleichen

Interessante Themen

Pizzaöfen
Pizzaöfen
Gasgrills
Gasgrills
Holzkohlegrills
Holzkohlegrills
Trampoline
Trampoline

Interessante Beiträge

Die Testsieger vom Elektrogrill Test 2020 von Stiftung Warentest
Elektrogrill Test
Die Testsieger vom Elektrogrill Test 2020 von Stiftung Warentest
Gasgrill Test 2023: 12 Modelle von Stiftung Warentest untersucht
Gasgrill Test
Gasgrill Test 2023: 12 Modelle von Stiftung Warentest untersucht
Grillen im Garten: Was ist erlaubt, worauf muss man achten?
Gartenrecht
Grillen im Garten: Was ist erlaubt, worauf muss man achten?
Grillrost einfach reinigen: 9 Hausmittel samt Tipps
Grilltipps
Grillrost einfach reinigen: 9 Hausmittel samt Tipps
Profi-Grillecke günstig selbst bauen: 5 Tipps
DIY-Projekt
Profi-Grillecke günstig selbst bauen: 5 Tipps
Baumhaus selbst bauen: Planung, Materialien und Tipps
DIY-Projekt
Baumhaus selbst bauen: Planung, Materialien und Tipps
Nachbarschaftsstreit: Stress am Gartenzaun vermeiden
Gartenrecht
Nachbarschaftsstreit: Stress am Gartenzaun vermeiden
Strandkorb für den Garten: Modelle, Materialien, Ausstattung und Preise
Kaufberatung
Strandkorb für den Garten: Modelle, Materialien, Ausstattung und Preise

Gartenkalender

Gartentipps Juni
Gartentipps für Juni
Gartenkalender
Gartenkalender: Tipps von Januar bis Dezember
Aussaatkalender
Aussaatkalender 2025: Welche Pflanzen wann gesät werden
Phänologischer Kalender
Phänologischer Kalender: Gärtnern im Rhythmus der Natur

Tipps aus dem Ratgeber

  • Optimale Rasenbewässerung
  • Unkraut entfernen ohne Chemie
  • Pflanzenschutz bei Sommerhitze
  • Blattläuse natürlich bekämpfen
  • Gemüsebeet richtig planen
  • Dürfen Mähroboter nachts mähen?

Beliebte Gartenprodukte

  • Mähroboter
  • Rasenmäher
  • Gartenscheren
  • Schlauchtrommeln
  • Whirlpools
  • Gasgrills

mein Gartenexperte

  • Über uns
  • Bewertungsverfahren
  • Datenschutz
  • Impressum

Social Media

  • Instagram
  • Facebook
  • X (Twitter)

© 2025 mein Gartenexperte
* Preise inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versand. Preisänderungen zwischenzeitlich möglich. Alle Angaben ohne Gewähr.
Affiliate-Links: Wir verlinken auf ausgewählte Online-Shops, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten.

Wir verwenden auf unserer Seite ausschließlich essenzielle Cookies, die der Funktionalität dienen. Datenschutz Verstanden