Dieffenbachia seguine
Dieffenbachie

Steckbrief / Pflege
Systematik
- Name
- Dieffenbachie
- Wissenschaftlicher Name
- Dieffenbachia seguine
- Trivialnamen
- Giftaron, Schweigrohr
- Ordnung
- Froschlöffelartige (Alismatales)
- Familie
- Aronstabgewächse (Araceae)
- Unterfamilie
- Aroideae
- Gattung
- Dieffenbachien (Dieffenbachia)
Wuchs
- Pflanzentyp
- Staude
- Wuchshöhe
- 60 - 200 cm
- Wuchsbreite
- 30 - 60 cm
- Wuchsform
- aufrecht
- Ausläufer
Blüte / Blätter
- Blütenfarbe
- weiß
- gelb
- Blütenform
- Kolben
- Spatha
- Blüteneigenschaften
- unscheinbar
- Blütezeit
- Juni
- Juli
- Blattfarbe
- grün
- gelbgrün
- mehrfarbig
- Blattform
- ganzrandig
- oval
- zugespitzt
- eiförmig
- Blatteigenschaften
- immergrün
Standort
- Lichtverhältnisse
- absonnig
- Bodenart
- sandig
- tonig
- lehmig
- Bodenfeuchte
- mäßig feucht
- pH-Wert
- neutral
- schwach sauer
- Nährstoffbedarf
- mäßig nährstoffreich
- Kalkverträglichkeit
- kalkempfindlich
- Humus
- humusreich
- Winterhärte
- frostempfindlich
Eigenschaften
- Giftigkeit
- stark giftig
- Zier- und Nutzwert
- Blattschmuck
- Verwendung
- Warmhaus
- Pflanzgefäße
- Innenraumbegrünung
- Wintergarten