Lathyrus odoratus
Duftende Platterbse

Steckbrief / Pflege
Systematik
- Name
- Duftende Platterbse
- Wissenschaftlicher Name
- Lathyrus odoratus
- Trivialnamen
- Duftwicke, Edelwicke, Gartenwicke
- Ordnung
- Schmetterlingsblütenartige (Fabales)
- Familie
- Hülsenfrüchtler (Fabaceae)
- Unterfamilie
- Schmetterlingsblütler (Faboideae)
- Gattung
- Platterbsen (Lathyrus)
Wuchs
- Pflanzentyp
- Kletterpflanze
- einjährig
- Wuchshöhe
- 80 - 160 cm
- Wuchsform
- Ranken
Blüte / Blätter
- Blütenfarbe
- weiß
- orange
- rot
- rosa
- violett
- blau
- mehrfarbig
- Blütenform
- Trauben
- Blüteneigenschaften
- leicht duftend
- Blütezeit
- Juni
- Juli
- August
- September
- Blattfarbe
- grün
- Blattform
- elliptisch
- gefiedert
- zugespitzt
- eiförmig
Früchte
- Fruchtform
- Schote
Standort
- Lichtverhältnisse
- sonnig
- absonnig
- halbschattig
- Bodenart
- sandig
- tonig
- lehmig
- Bodenfeuchte
- mäßig feucht
- pH-Wert
- alkalisch
- schwach alkalisch
- neutral
- Nährstoffbedarf
- nährstoffreich
- Kalkverträglichkeit
- kalkliebend
- Winterhärte
- frostempfindlich
Eigenschaften
- Giftigkeit
- giftig
- Zier- und Nutzwert
- Blütenschmuck
- Duftplanze
- Nektar- oder Pollenpflanze
- Gartenstil
- Blumengarten
- Bauerngarten
- Topfgarten
- Verwendung
- Blumenbeete
- Gartenzäune
- Einzelstellung
- Wandbegrünung
- Pflanzgefäße