Artemisia abrotanum
Eberraute

Steckbrief
Systematik
- Name
- Eberraute
- Wissenschaftlicher Name
- Artemisia abrotanum
- Trivialnamen
- Abereis, Eberreis, Gartheil, Pastorenkraut, Schwertzwurz, Stabwurz, Zarter Beifuß, Zitronenkraut
- Familie
- Korbblütler (Asteraceae)
- Unterfamilie
- Asteroideae
- Gattung
- Artemisia
Wuchs
- Pflanzentyp
- Halbstrauch
- Staude
- Wuchshöhe
- 50 - 130 cm
- Wuchsbreite
- 50 - 60 cm
- Wuchsform
- aufrecht
- horstbildend
Blüte / Blätter
- Blütenfarbe
- gelb
- grün
- Blütenform
- Rispen
- röhrenförmig
- Blüteneigenschaften
- zwittrig
- Blütezeit
- August
- September
- Oktober
- Blattfarbe
- grün
- Blattform
- gefiedert
- gestielt
- eiförmig
- Blatteigenschaften
- essbar
- duftend
Früchte
- Fruchtfarbe
- braun
- Fruchteigenschaften
- unscheinbar
Standort
- Lichtverhältnisse
- sonnig
- Bodenart
- steinig
- kiesig
- sandig
- Bodenfeuchte
- trocken
- mäßig trocken
- frisch
- mäßig feucht
- pH-Wert
- schwach alkalisch
- neutral
- Nährstoffbedarf
- mäßig nährstoffreich
- Kalkverträglichkeit
- kalkliebend
- Humus
- humusreich
- Winterhärte
- winterhart
Eigenschaften
- Giftigkeit
- ungiftig
- Zier- und Nutzwert
- Blattschmuck
- Duftplanze
- Heilpflanze
- Küchenkraut
- Gartenstil
- Bauerngarten
- Mediterraner Garten
- Steingarten
- Topfgarten
- Kräutergarten
- Apothekergarten
- Innenhof
- Verwendung
- Einzelstellung
- Gruppenpflanzung
- Pflanzgefäße