Lavandula angustifolia

Echter Lavendel

Echter Lavendel

Steckbrief

Systematik

Name
Echter Lavendel
Wissenschaftlicher Name
Lavandula angustifolia
Trivialnamen
Schmalblättrige Lavendel
Ordnung
Lippenblütlerartige (Lamiales)
Familie
Lippenblütler (Lamiaceae)
Unterfamilie
Nepetoideae
Gattung
Lavendel (Lavandula)

Wuchs

Pflanzentyp
Halbstrauch
Wuchshöhe
50 - 100 cm
Wuchsbreite
40 - 80 cm
Wuchsform
  • buschig
  • aufrecht
  • horstbildend

Blüte / Blätter

Blütenfarbe
  • violett
  • braun
Blütenform
  • Scheinquirle
  • ährenartig
Blüteneigenschaften
stark duftend
Blütezeit
  • Juni
  • Juli
  • August
Blattfarbe
  • grün
  • silbergrau
Blattform
  • ganzrandig
  • lanzettlich
  • lineal
  • schmal
  • nadelförmig
Blatteigenschaften
  • immergrün
  • duftend

Früchte

Fruchtform
Nussfrucht
Fruchteigenschaften
unscheinbar

Anbau / Ernte

Pflanzzeit
  • Mai
  • Juni
Erntezeit
  • Juni
  • Juli
  • August

Standort

Lichtverhältnisse
sonnig
Bodenart
  • kiesig
  • sandig
Bodenfeuchte
trocken
pH-Wert
  • schwach alkalisch
  • neutral
Nährstoffbedarf
nährstoffarm
Kalkverträglichkeit
kalkliebend
Humus
humusarm
Winterhärte
winterhart

Eigenschaften

bienenfreundlich
ja
Giftigkeit
ungiftig
Heilwirkung
ja
Zier- und Nutzwert
  • Blütenschmuck
  • Duftplanze
  • Heilpflanze
  • Küchenkraut
Gartenstil
  • Blumengarten
  • Rosengarten
  • Bauerngarten
  • Mediterraner Garten
  • Steingarten
  • Topfgarten
  • Kräutergarten
  • Apothekergarten
Verwendung
  • Blumenbeete
  • Rabatten
  • Einfassungen
  • Trockenmauern
  • Einzelstellung
  • Gruppenpflanzung
  • Rosenbegleiter
  • Pflanzgefäße

Ratgeber


Diese Pflanze gleich weiterempfehlen: