Cyclamen hederifolium
Efeublättriges Alpenveilchen

Steckbrief / Pflege
Systematik
- Name
- Efeublättriges Alpenveilchen
- Wissenschaftlicher Name
- Cyclamen hederifolium
- Trivialnamen
- Herbst-Alpenveilchen, Neapolitaner Erdscheibe
- Ordnung
- Heidekrautartige (Ericales)
- Familie
- Primelgewächse (Primulaceae)
- Unterfamilie
- Myrsinengewächse (Myrsinoideae)
- Gattung
- Alpenveilchen (Cyclamen)
Wuchs
- Pflanzentyp
- Zwiebel
- Knolle
- Wuchshöhe
- 10 - 15 cm
- Wuchsbreite
- 15 - 20 cm
- Wuchsform
- aufrecht
- horstbildend
Blüte / Blätter
- Blütenfarbe
- weiß
- rosa
- Blütenform
- einblütig
- Blütezeit
- August
- September
- Oktober
- Blattfarbe
- grün
- Blattform
- spitz
Früchte
- Fruchtform
- Kapsel
- Fruchteigenschaften
- Selbstaussaat
Anbau / Ernte
- Aussaat / Pflanzzeit
- Juli
- August
- September
Standort
- Lichtverhältnisse
- absonnig
- halbschattig
- Bodenart
- kiesig
- sandig
- tonig
- lehmig
- Bodenfeuchte
- mäßig trocken
- frisch
- pH-Wert
- alkalisch
- schwach alkalisch
- neutral
- Kalkverträglichkeit
- kalkliebend
- Humus
- humusreich
- Winterhärte
- winterhart
Eigenschaften
- Giftigkeit
- giftig
- Zier- und Nutzwert
- Blütenschmuck
- Gartenstil
- Naturgarten
- Steingarten
- Topfgarten
- Waldgarten
- Verwendung
- Rabatten
- Unterpflanzung
- Pflanzgefäße