Ipheion uniflorum
Frühlingsstern

Steckbrief / Pflege
Systematik
- Name
- Frühlingsstern
- Wissenschaftlicher Name
- Ipheion uniflorum
- Trivialnamen
- Sternblume
- Ordnung
- Spargelartige (Asparagales)
- Familie
- Amaryllisgewächse (Amaryllidaceae)
- Unterfamilie
- Lauchgewächse (Allioideae)
- Gattung
- Sternblumen (Ipheion)
Wuchs
- Pflanzentyp
- Zwiebel
- Wuchshöhe
- 20 - 30 cm
- Wuchsform
- aufrecht
Blüte / Blätter
- Blütenfarbe
- weiß
- violett
- blau
- Blütenform
- Trichter
- Trompeten
- Einzelblüte
- Blütezeit
- März
- April
- Mai
- Blattfarbe
- grün
- Blattform
- grasartig
- Blatteigenschaften
- duftend
Anbau / Ernte
- Aussaat / Pflanzzeit
- September
- Oktober
Standort
- Lichtverhältnisse
- sonnig
- absonnig
- Bodenart
- sandig
- tonig
- lehmig
- Bodenfeuchte
- trocken
- mäßig trocken
- frisch
- Nährstoffbedarf
- nährstoffreich
- Winterhärte
- bedingt winterhart
Eigenschaften
- bienenfreundlich
- ja
- Zier- und Nutzwert
- Blütenschmuck
- Gartenstil
- Blumengarten
- Naturgarten
- Steingarten
- Verwendung
- Blumenbeete
- Einfassungen
- Verwilderung
- Pflanzgefäße