mein Gartenexperte
MERKEN
0
Navigation überspringen
  • Magazin
  • Ratgeber
    • Ziergarten
    • Nutzgarten
    • Pflanzenpflege
    • Pflanzenkrankheiten
    • Pflanzenschädlinge
    • Gartengestaltung
    • Gartenteich
    • Gartentechnik
    • Haus- und Gartentiere
  • Gartenkalender
  • Pflanzenfinder
  • Rasenpflege
    • Rasenmäher
      • Akku-Rasenmäher
      • Elektro-Rasenmäher
      • Benzin-Rasenmäher
      • Spindelmäher
      • Balkenmäher
      • Kreiselmäher
      • Rasentraktoren / Aufsitzmäher
      • Preistipps - Aktuelle Angebote
      • Ersatzteile
    • Mähroboter
      • Mähroboter unter 500 Euro
      • Mähroboter unter 1000 Euro
      • Mähroboter bis 250 m² Rasenfläche
      • Mähroboter bis 500 m² Rasenfläche
      • Mähroboter bis 1000 m² Rasenfläche
      • Mähroboter bis 2000 m² Rasenfläche
      • Mähroboter Garagen
    • Vertikutierer
      • Hand-Vertikutierer
      • Akku-Vertikutierer
      • Elektro-Vertikutierer
      • Benzin-Vertikutierer
    • Rasenkantenschneider
      • Hand-Grasscheren
      • Akku-Grasscheren
      • Akku-Rasentrimmer
      • Elektro-Rasentrimmer
      • Benzin-Rasentrimmer
    • Rasenkantenstecher
    • Rasensamen
    • Rasendünger
    • Pflanzendünger
    • Schädlingsfrei
  • Baum-, Strauch- und Heckenpflege
    • Astscheren
    • Äxte
    • Gartensägen
      • Garten-Bügelsägen
    • Gartenscheren
    • Handbeile
    • Heckenscheren
      • Manuelle Heckenscheren
      • Akku-Heckenscheren
      • Elektro-Heckenscheren
      • Benzin-Heckenscheren
      • Teleskop-Heckenscheren
    • Hochentaster
    • Kettensägen
      • Akku-Kettensägen
      • Elektro-Kettensägen
      • Benzin-Kettensägen
    • Häcksler
  • Bodenbearbeitung
    • Spaten
    • Rechen / Harken
    • Gartenfräsen / Motorhacken
      • Hand-Gartenfräsen / Sternfräsen
      • Akku-Gartenfräsen
      • Elektro-Gartenfräsen
      • Benzin-Gartenfräsen
    • Rasenwalzen
    • Streuwagen
    • Unkrautstecher
    • Blumenerde / Pflanzenerde
  • Gartenbewässerung
    • Hauswasserwerke
    • Regentonnen
    • Bewässerungscomputer
    • Gartenschläuche
    • Schlauchtrommeln
    • Schlauchwagen
    • Rasensprenger
  • Gartenreinigung
    • Hochdruckreiniger
      • Akku-Hochdruckreiniger
      • Elektro-Hochdruckreiniger
      • Benzin-Hochdruckreiniger
    • Laubsauger / Laubbläser
      • Akku-Laubsauger
      • Elektro-Laubsauger
      • Benzin-Laubsauger
    • Laubrechen
    • Rasenrechen
    • Schneefräsen
      • Akku-Schneefräsen
      • Elektro-Schneefräsen
      • Benzin-Schneefräsen
    • Schneeschieber
    • Fenstersauger
    • Gartenhandschuhe
  • Gartenausstattung
    • Gerätehäuser
    • Gewächshäuser
    • Komposter
    • Kamine
  • Teich & Pool
    • Teichpumpen
    • Aufblasbare Whirlpools
    • Frame Pools
    • Poolroboter
  • Freizeit
    • Gasgrills
    • Holzkohlegrills
    • Stirnlampen
    • Trampoline
    • Wildkameras
  • Werkzeuge
    • Bohrmaschinen
    • Tischkreissägen
    • Fuchsschwanzsägen
    • Elektro-Stichsägen
  • Garten SALE %
  • Ratgeber
  • Pflanzenfinder
  • Aussaatkalender
  • Gartengeräte Vergleich
  • Vertikutierer
  • Gartenfräsen
  • Hochdruckreiniger
  • Garten SALE %
  1. Magazin
  2. Rasenpflege
  3. Rasenmäher
  4. Elektro-Rasenmäher
  5. GARDENA PowerMax 37 E

Elektro-Rasenmäher GARDENA PowerMax 37 E im Vergleich

Elektro-Rasenmäher GARDENA PowerMax 37 E Vergleich
GARDENA PowerMax 37 E © GARDENA

Für unseren aktuellen Bericht steht diesmal der PowerMax 37 E auf dem Prüfstand. Im Vergleich soll der Elektrorasenmäher vom Gartengeräte-Spezialisten Gardena zeigen, ob die technischen Daten des Herstellers mit ähnlichen Modellen mithalten können. In unserem Bericht erfahren Sie, welche Erfahrungen Käufer mit dem Elektromäher Gardena PowerMax 37 E machen konnten, ob er den Namen „Power“ zu recht trägt und ob ein Kauf sich lohnt.

Der PowerMax 37E im Detail

Nach dem Auspacken steht erst einmal der Zusammenbau des Elektromähers an. Selbst technische Laien sollten nicht länger als 30 Minuten für den Schritt benötigen, bevor der erste Mähvorgang gestartet werden kann. Die Bedienungsanleitung gibt hier einige hilfreiche Tipps, könnte dennoch umfangreicher sein.

Geringes Gewicht durch Kunststoffgehäuse

Der Gardena PowerMax 37E besteht vollkommen aus Kunststoff. Dies kommt vor allem dem geringen Gewicht zugute, wodurch sich der Mäher fast von alleine schiebt. Trotz dessen wirkt der montierte Rasenmäher fest und stabil. In Verbindung mit der guten Holmkonstruktion, die sich variabel in 5 Stufen an den Bedienenden anpassen lässt, können auch kleinere und schwächere Menschen diesen Elektromäher gut bedienen. Die Arretierung des Holms wirkt dabei hochwertig und wird über große Drehgriffe vorgenommen. Der untere Teil des Führungsholms wird mit zwei Kreuzschrauben am Gehäuse befestigt. Durch das klappbare Faltgestänge und den zentralen Tragegriff lässt sich der Gardena PowerMax 37 E außerdem platzsparend transportieren und aufbewahren.

Geführt wird der Rasenmäher durch einen sogenannten U-Griff, der sich gut anfühlt und auch längere, ermüdungsfreie Mähvorgänge ermöglicht. Auch eine Einhand-Bedienung ist möglich, da die beiden Sicherheitshebel getrennt voneinander funktionieren.

Einziger Kritikpunkt an dieser Stelle ist die Kabelführung. Trotz angepriesener Kabelzugentlastung ist das Kabel dauerhaft einem stärkeren Zug ausgesetzt und wird in der Halterung daher etwas gequetscht. Dies könnte auf Dauer zu einem Kabelbruch führen. Unsere Empfehlung: Das Kabel einfach einmal um den Holm wickeln.

GARDENA PowerMax 37 E bei Amazon ansehen

Fotos vom Elektromäher PowerMax 37 E

Seitenansicht des Elektrrasenmähers GARDENA PowerMax 37E
© GARDENA
Power Plus Motor im GARDENA PowerMax 37E
© GARDENA
3-in-1 Funktion für mähen, sammeln und mulchen
© GARDENA
Der GARDENA PowerMax 37 E bietet eine bequeme Schnitthöhenverstellung
© GARDENA
Der Griff lässt sich individuell an die Größe des Bedieners anpassen
© GARDENA
Der Rasenkamm des Elektromähers PowerMax 37 E von GARDENA ermöglicht randnahes mähen
© GARDENA
Mit dem GARDENA mähen Sie mühelos Ihren Garten
© GARDENA
Der GARDENA PowerMax 37 E lässt sich einfach tragen und verstauen
© GARDENA

Starker Motor für mehr Leistung

Kommen wir zum Antrieb des PowerMax 37 E. Verbaut ist ein recht leistungsstarker Motor mit 1.600 Watt, was für die Schnittbreite von 37 Zentimetern sehr ordentlich ist. Der Elektromäher lässt sich problemlos über einen Startknopf starten und ist sofort gefühlt auf seiner vollen Leistung. Durch die höhere Wattzahl gehört das Modell nicht zu den leisesten Vertretern seiner Art, lässt sich allerdings noch ohne Gehörschutz bedienen.

Dank seiner höheren Leistung lässt sich auch höheres und noch feuchtes Gras problemlos mähen. Die Bedienung des Gardena Eletromähers PowerMax 37 E selbst geht gut von der Hand. Durch das geringe, bereits angesprochene Gewicht und die besonders großen Hinterräder lässt sich das Gerät extrem schnell und gut wenden. So ist er vor allem für kleinere und verwinkelte Grünflächen hervorragend geeignet.

Überzeugende Schnittleistung

Als Schneidsystem kommt das typische Sichelmesser zum Einsatz. Als Besonderheit kommt hier allerdings ein doppelgehärtetes DuraEdge-Messer mit Präzisionsschliff zum Einsatz. Was nach reinem Marketing klingt, sorgt laut verschiedener Käufer im täglichen Einsatz tatsächlich für gute Schnittergebnisse.

Die Schnitthöhe des PowerMax 37 E lässt sich komfortabel und zentral in 5 verschiedenen Stufen einstellen. Gut gefallen hat uns hierbei die angegebene Schnitthöhen-Skala. Durch die etwas geringe Schnittbreite von 37 cm und dem mitgelieferten Fangkorb mit 45 Litern Volumen, liegt die empfohlene maximale Rasenfläche bei ca. 500 m². Letzterer wird beim Mähen zuverlässig gefüllt und lässt sich zum Entleeren mit wenigen Handgriffen entfernen. Der Korb bietet zwar eine Boxfüllstandsanzeige, diese verdreckt mit der Zeit allerdings und muss aufwändig gereinigt werden. Vorteilhaft ist hierbei, dass der Rasenmäher eine gute Schwerpunktverteilung hat und selbst mit vollem Grasfangkorb nicht nach hinten kippt.

Die Highlights des Gardena PowerMax 37 E

  • Hochleistungsmotor mit kraftvoller Übersetzung
  • Geringes Gewicht durch Kunststoffgehäuse
  • Hervorragende Fahreigenschaften und Manövrierbarkeit
  • Hochwertiges DuraEdge-Messer für gutes Schnittbild
  • Viele Einstellmöglichkeiten an Führungsholm und Schnitthöhe

Besonderheiten des Gardena Elektro-Rasenmähers

Als Besonderheit bringt der PowerMax 37 E von GARDENA unter anderem eine Mulchfunktion mit sich. Dies ist leider nicht bei allen Mähern dieser Größenordnung selbstverständlich. Durch den eingebauten Rasenkamm können Sie außerdem randnah mähen, wodurch lästiges Nachschneiden überflüssig wird. Nur bei höheren Mauern kann die Holmarretierung in die Quere kommen, da sie oben weiter hinausragt als die Räder.

Zu guter Letzt kann man noch die einfache Reinigung erwähnen, da das Gehäuse sehr gut zugänglich ist und keine großartigen Ecken bietet, an der sich das Mähgut ansammeln könnte.

Technische Daten des PowerMax 37 E

Hersteller GARDENA
Modell PowerMax 37 E
Antriebsart Elektro
Für Rasenflächen bis 500 m²
Motorleistung 1600 Watt
Schneidsystem Sichelmesser
Schnittbreite
Je größer die Schnittbreite, umso schneller lässt sie die Rasenfläche mähen. Allerdings sollten Hindernisse und Passagen bei der Wahl des Elektromähers bedacht werden.
37 cm
Schnitthöhe 20 - 60 mm
Schnitthöhenverstellung
Eine zentrale Schnitthöhenverstellung ermöglicht die schnelle Anpassung der gewünschten Schnitthöhe.
zentral, 5-fach
Radantrieb
Rädern vorne / hinten kA, kugelgelagerte Highwheels
Mähgehäuse Kunststoff
Boxvolumen 45 l
Boxfüllstandsanzeige
Gewicht 11,8 kg
Lautstärke
Die Lautstärke des Geräts in Dezibel. Staubsauger liegen bei rund 70 dB, eine Hauptverkehrsstraße bei 85 dB, Konzerte und Motorsägen bei ca. 110 dB. Ab 85 dB wird ein Gehörschutz dringend empfohlen.
81 dB
Besonderheiten 3-in-1-Funktion, Mulch-Einsatz, DuraEdge™ Messer
Artikelnummer 4075-20
EAN 4078500002455
Markteinführung 2013

Vorteile und Nachteile vom Gardena PowerMax 37E

Geringes Gewicht
Starker Motor
Individuell einstellbar
Sehr gute Fahreigenschaften
Kabelverlegung unvorteilhaft
Lautstärke etwas zu hoch

Preisvergleich: GARDENA PowerMax 37 E kaufen

Preis prüfen
Amazon
✔ Versandkostenfreie Lieferung schon ab 29 Euro Bestellwert
Zum Shop »

Zusammenfassung zum PowerMax 37 E Elektrorasenmäher

FAZIT: Guter Mäher zum fairen Preis

Wie von Gardena zu erwarten, bietet der PowerMax 37 E viele gute Eigenschaften und hält seine Versprechen. Und dies zu einem vernünftigen Preis. Wer einen zuverlässigen Elektromäher für seinen Garten sucht, kann bei diesem Modell bedenkenlos zugreifen.

Unsere Meinung zu GARDENA PowerMax 37 E

4.4
 
Die Bewertung spiegelt lediglich die Meinung der Redaktion wider (s. Bewertungsverfahren).

GARDENA PowerMax 37 E auf Amazon ansehen »


Unser Tipp: Neben den technischen Details und Meinungen anderer Kunden, empfiehlt sich auch immer ein eigener GARDENA PowerMax 37 E Test!

GARDENA PowerMax 37 E Elektro-Rasenmäher
Zu Amazon »

Hat Ihnen unser Artikel gefallen?
Dann empfehlen Sie ihn bitte weiter:

teilen twittern merken mailen teilen teilen

Weitere Elektrorasenmäher

Bosch UniversalRotak 470
Bosch UniversalRotak 470
Elektro-Rasenmäher
 
nur 244,99 €
 

Produktdetails »

Zu Amazon »
Merken & vergleichen
-5%
Bosch UniversalRotak 550 loading=
Bosch UniversalRotak 550
Elektro-Rasenmäher
 
nur 219,15 €
229,99 €

Produktbericht »

Zu Amazon »
Merken & vergleichen
HECHT 1845 loading=
HECHT 1845
Elektro-Rasenmäher
 
ab 239,00 €
 

Produktbericht »

Preisvergleich »
Merken & vergleichen
-36%
WOLF A 370 E loading=
WOLF A 370 E
Elektro-Rasenmäher
 
ab 159,00 €
249,99 €

Testbericht »

Preisvergleich »
Merken & vergleichen
-22%
Bosch AdvancedRotak 650
Bosch AdvancedRotak 650
Elektro-Rasenmäher
 
nur 230,44 €
293,99 €

Produktdetails »

Zu Amazon »
Merken & vergleichen
-6%
AL-KO Comfort 40 E loading=
AL-KO Comfort 40 E
Elektro-Rasenmäher
 
ab 159,00 €
169,00 €

Produktbericht »

Preisvergleich »
Merken & vergleichen

Autor Tim Sydekum

Über den Autor
Tim Sydekum

Als Gartenliebhaber und Gründer von mein-gartenexperte.de ist Tim zuständig für spannende Produkttests, interessante Berichte und informative Beiträge aller Art. Er hat eine technische Ausbildung und jahrelange Erfahrung im Gartenbereich.

Alle Artikel von Tim Sydekum »

 
4.4 von 5 Sternen für
GARDENA PowerMax 37 E Elektro-Rasenmäher

Datenblatt »

Unsere Meinung »

Zu Amazon » Amazon
Merken & vergleichen

Interessante Themen

Elektro-Rasenmäher
Elektro-Rasenmäher
Rasenmäher
Rasenmäher
Akku-Rasenmäher
Akku-Rasenmäher
Benzin-Rasenmäher
Benzin-Rasenmäher

Interessante Beiträge

Akku vs. Kabel: Rasenmäher-Test 2021 von Stiftung Warentest
Praxistest
Akku vs. Kabel: Rasenmäher-Test 2021 von Stiftung Warentest
Benzin- oder Elektromäher: Welcher ist der Richtige für mich?
Kaufberatung Mäher
Benzin- oder Elektromäher: Welcher ist der Richtige für mich?
Amazon Marketplace: Vorsicht vor Fake-Angeboten von Betrügern
Betrugsmasche
Amazon Marketplace: Vorsicht vor Fake-Angeboten von Betrügern
Gartengeräte besser nicht in der Garage aufbewahren
Baurecht
Gartengeräte besser nicht in der Garage aufbewahren
Navimow: Segway stellt kabellosen Mähroboter vor
Produktvorstellung
Navimow: Segway stellt kabellosen Mähroboter vor
Rasenmäher-Ölwechsel selber machen: Anleitung und Tipps
Rasenmäher-Wartung
Rasenmäher-Ölwechsel selber machen: Anleitung und Tipps
Selbstfahrende Gartenhelfer im Systemvergleich
Motorisierte Gartengeräte
Selbstfahrende Gartenhelfer im Systemvergleich
SØMLØS G1: Neuer Mähroboter aus Norwegen vorgestellt
Produktvorstellung
SØMLØS G1: Neuer Mähroboter aus Norwegen vorgestellt

Gartenkalender & Shopping-Tipps

Gartentipps März
Gartentipps für März
Gartenkalender
Gartenkalender: Tipps von Januar bis Dezember
Aktuelle Deals und Schnäppchen auf Amazon.de
Deals und Schnäppchen auf Amazon.de
Rasenmäher Preistipps
Rasenmäher & Mähroboter im Angebot

GARDENA PowerMax 37 E Vergleich| Elektro-Rasenmäher

Unser unabhängiges Garten-Magazin und Vergleichsportal informiert Sie und erleichtert Ihnen die Kaufentscheidung für neue Gartengeräte, Werkzeuge und mehr.

Beliebte Gartengeräte

  • Rasenmäher
  • Mähroboter
  • Vertikutierer
  • Hochdruckreiniger
  • Heckenscheren
  • Kettensägen

Tipps aus dem Ratgeber

  • Rasenmähen: Wann ist es erlaubt?
  • Rasenkrankheiten bekämpfen
  • Rasen richtig vertikutieren
  • Rasen säen und anlegen
  • Sichelmesser schärfen
  • Dürfen Mähroboter nachts mähen?

Über uns / Information

  • Redaktion
  • Wie wir bewerten
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2023 mein Gartenexperte
* Preise inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versand. Preisänderungen zwischenzeitlich möglich. Alle Angaben ohne Gewähr.
Affiliate-Links: Wir verlinken auf ausgewählte Online-Shops, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten.

Wir verwenden auf unserer Seite ausschließlich essenzielle Cookies, die der Funktionalität dienen. Datenschutz Verstanden