Elektro-Rasenmäher GARDENA PowerMax 37 E im Vergleich
Für unseren aktuellen Bericht steht diesmal der PowerMax 37 E auf dem Prüfstand. Im Vergleich soll der Elektrorasenmäher vom Gartengeräte-Spezialisten Gardena zeigen, ob die technischen Daten des Herstellers mit ähnlichen Modellen mithalten können. In unserem Bericht erfahren Sie, welche Erfahrungen Käufer mit dem Elektromäher Gardena PowerMax 37 E machen konnten, ob er den Namen „Power“ zu recht trägt und ob ein Kauf sich lohnt.
Der PowerMax 37E im Detail
Nach dem Auspacken steht erst einmal der Zusammenbau des Elektromähers an. Selbst technische Laien sollten nicht länger als 30 Minuten für den Schritt benötigen, bevor der erste Mähvorgang gestartet werden kann. Die Bedienungsanleitung gibt hier einige hilfreiche Tipps, könnte dennoch umfangreicher sein.
Geringes Gewicht durch Kunststoffgehäuse
Der Gardena PowerMax 37E besteht vollkommen aus Kunststoff. Dies kommt vor allem dem geringen Gewicht zugute, wodurch sich der Mäher fast von alleine schiebt. Trotz dessen wirkt der montierte Rasenmäher fest und stabil. In Verbindung mit der guten Holmkonstruktion, die sich variabel in 5 Stufen an den Bedienenden anpassen lässt, können auch kleinere und schwächere Menschen diesen Elektromäher gut bedienen. Die Arretierung des Holms wirkt dabei hochwertig und wird über große Drehgriffe vorgenommen. Der untere Teil des Führungsholms wird mit zwei Kreuzschrauben am Gehäuse befestigt. Durch das klappbare Faltgestänge und den zentralen Tragegriff lässt sich der Gardena PowerMax 37 E außerdem platzsparend transportieren und aufbewahren.
Geführt wird der Rasenmäher durch einen sogenannten U-Griff, der sich gut anfühlt und auch längere, ermüdungsfreie Mähvorgänge ermöglicht. Auch eine Einhand-Bedienung ist möglich, da die beiden Sicherheitshebel getrennt voneinander funktionieren.
Einziger Kritikpunkt an dieser Stelle ist die Kabelführung. Trotz angepriesener Kabelzugentlastung ist das Kabel dauerhaft einem stärkeren Zug ausgesetzt und wird in der Halterung daher etwas gequetscht. Dies könnte auf Dauer zu einem Kabelbruch führen. Unsere Empfehlung: Das Kabel einfach einmal um den Holm wickeln.
Fotos vom Elektromäher PowerMax 37 E
Starker Motor für mehr Leistung
Kommen wir zum Antrieb des PowerMax 37 E. Verbaut ist ein recht leistungsstarker Motor mit 1.600 Watt, was für die Schnittbreite von 37 Zentimetern sehr ordentlich ist. Der Elektromäher lässt sich problemlos über einen Startknopf starten und ist sofort gefühlt auf seiner vollen Leistung. Durch die höhere Wattzahl gehört das Modell nicht zu den leisesten Vertretern seiner Art, lässt sich allerdings noch ohne Gehörschutz bedienen.
Dank seiner höheren Leistung lässt sich auch höheres und noch feuchtes Gras problemlos mähen. Die Bedienung des Gardena Eletromähers PowerMax 37 E selbst geht gut von der Hand. Durch das geringe, bereits angesprochene Gewicht und die besonders großen Hinterräder lässt sich das Gerät extrem schnell und gut wenden. So ist er vor allem für kleinere und verwinkelte Grünflächen hervorragend geeignet.
Überzeugende Schnittleistung
Als Schneidsystem kommt das typische Sichelmesser zum Einsatz. Als Besonderheit kommt hier allerdings ein doppelgehärtetes DuraEdge-Messer mit Präzisionsschliff zum Einsatz. Was nach reinem Marketing klingt, sorgt laut verschiedener Käufer im täglichen Einsatz tatsächlich für gute Schnittergebnisse.
Die Schnitthöhe des PowerMax 37 E lässt sich komfortabel und zentral in 5 verschiedenen Stufen einstellen. Gut gefallen hat uns hierbei die angegebene Schnitthöhen-Skala. Durch die etwas geringe Schnittbreite von 37 cm und dem mitgelieferten Fangkorb mit 45 Litern Volumen, liegt die empfohlene maximale Rasenfläche bei ca. 500 m². Letzterer wird beim Mähen zuverlässig gefüllt und lässt sich zum Entleeren mit wenigen Handgriffen entfernen. Der Korb bietet zwar eine Boxfüllstandsanzeige, diese verdreckt mit der Zeit allerdings und muss aufwändig gereinigt werden. Vorteilhaft ist hierbei, dass der Rasenmäher eine gute Schwerpunktverteilung hat und selbst mit vollem Grasfangkorb nicht nach hinten kippt.
Die Highlights des Gardena PowerMax 37 E
- Hochleistungsmotor mit kraftvoller Übersetzung
- Geringes Gewicht durch Kunststoffgehäuse
- Hervorragende Fahreigenschaften und Manövrierbarkeit
- Hochwertiges DuraEdge-Messer für gutes Schnittbild
- Viele Einstellmöglichkeiten an Führungsholm und Schnitthöhe
Besonderheiten des Gardena Elektro-Rasenmähers
Als Besonderheit bringt der PowerMax 37 E von GARDENA unter anderem eine Mulchfunktion mit sich. Dies ist leider nicht bei allen Mähern dieser Größenordnung selbstverständlich. Durch den eingebauten Rasenkamm können Sie außerdem randnah mähen, wodurch lästiges Nachschneiden überflüssig wird. Nur bei höheren Mauern kann die Holmarretierung in die Quere kommen, da sie oben weiter hinausragt als die Räder.
Zu guter Letzt kann man noch die einfache Reinigung erwähnen, da das Gehäuse sehr gut zugänglich ist und keine großartigen Ecken bietet, an der sich das Mähgut ansammeln könnte.
Technische Daten des PowerMax 37 E
Hersteller | GARDENA |
---|---|
Modell | PowerMax 37 E |
Antriebsart | Elektro |
Für Rasenflächen bis | 500 m² |
Motorleistung | 1600 Watt |
Schneidsystem | Sichelmesser |
Schnittbreite
Je größer die Schnittbreite, umso schneller lässt sie die Rasenfläche mähen. Allerdings sollten Hindernisse und Passagen bei der Wahl des Elektromähers bedacht werden.
|
37 cm |
Schnitthöhe | 20 - 60 mm |
Schnitthöhen- verstellung Eine zentrale Schnitthöhenverstellung ermöglicht die schnelle Anpassung der gewünschten Schnitthöhe.
|
zentral, 5-fach |
Radantrieb | |
Rädern vorne / hinten | kA, kugelgelagerte Highwheels |
Mähgehäuse | Kunststoff |
Boxvolumen | 45 l |
Boxfüllstandsanzeige | |
Gewicht | 11,8 kg |
Lautstärke
Die Lautstärke des Geräts in Dezibel. Staubsauger liegen bei rund 70 dB, eine Hauptverkehrsstraße bei 85 dB, Konzerte und Motorsägen bei ca. 110 dB. Ab 85 dB wird ein Gehörschutz dringend empfohlen.
|
81 dB |
Besonderheiten | 3-in-1-Funktion, Mulch-Einsatz, DuraEdge™ Messer |
Artikelnummer | 4075-20 |
EAN | 4078500002455 |
Markteinführung | 2013 |
Vorteile und Nachteile vom Gardena PowerMax 37E
- Geringes Gewicht
- Starker Motor
- Individuell einstellbar
- Sehr gute Fahreigenschaften
- Kabelverlegung unvorteilhaft
- Lautstärke etwas zu hoch
Preisvergleich: GARDENA PowerMax 37 E kaufen
Zusammenfassung zum PowerMax 37 E Elektrorasenmäher
GARDENA PowerMax 37 E auf Amazon ansehen »
Unser Tipp: Neben den technischen Details und Meinungen anderer Kunden, empfiehlt sich auch immer ein eigener GARDENA PowerMax 37 E Test!