mein Gartenexperte
MERKEN
0
Navigation überspringen
  • Magazin
  • Ratgeber
    • Ziergarten
    • Nutzgarten
    • Pflanzenpflege
    • Pflanzenkrankheiten
    • Pflanzenschädlinge
    • Rasenpflege
    • Gartenbewässerung
    • Gartengestaltung
    • Balkon und Terrasse
    • Gartenteich
    • Gartentechnik
    • Haus- und Gartentiere
  • Gartenkalender
  • Pflanzenfinder
  • Rasenpflege
    • Rasenmäher
      • Akku-Rasenmäher
      • Elektro-Rasenmäher
      • Benzin-Rasenmäher
      • Spindelmäher
      • Balkenmäher
      • Kreiselmäher
      • Rasentraktoren / Aufsitzmäher
      • Ersatzteile
    • Mähroboter
      • Mähroboter unter 500 Euro
      • Mähroboter unter 1000 Euro
      • Mähroboter bis 250 m² Rasenfläche
      • Mähroboter bis 500 m² Rasenfläche
      • Mähroboter bis 1000 m² Rasenfläche
      • Mähroboter bis 2000 m² Rasenfläche
      • Mähroboter Garagen
    • Vertikutierer
    • Rasenkantenschneider
    • Rasenkantenstecher
    • Rasensamen
    • Rasendünger
    • Rasenunkrautvernichter
    • Pflanzendünger
    • Schädlingsfrei
  • Baum-, Strauch- und Heckenpflege
    • Astscheren
    • Äxte
    • Gartensägen
    • Gartenscheren
    • Handbeile
    • Heckenscheren
    • Hochentaster
    • Kettensägen
    • Häcksler
  • Bodenbearbeitung
    • Spaten
    • Rechen / Harken
    • Gartenfräsen / Motorhacken
    • Rasenwalzen
    • Streuwagen
    • Unkrautstecher
    • Blumenerde / Pflanzenerde
  • Gartenbewässerung
    • Hauswasserwerke
    • Regentonnen
    • Bewässerungscomputer
    • Gartenschläuche
    • Schlauchtrommeln
    • Schlauchwagen
    • Rasensprenger
  • Gartenreinigung
    • Hochdruckreiniger
    • Laubsauger / Laubbläser
    • Laubrechen
    • Rasenrechen
    • Schneefräsen
    • Schneeschieber
    • Fenstersauger
    • Gartenhandschuhe
  • Gartenausstattung
    • Gerätehäuser
    • Gewächshäuser
    • Komposter
  • Teich & Pool
    • Teichpumpen
    • Aufblasbare Whirlpools
    • Frame Pools
    • Poolroboter
  • Freizeit
    • Gasgrills
    • Holzkohlegrills
    • Pizzaöfen
    • Powerstations
    • Trampoline
    • Kubb / Wikingerschach
    • Wildkameras
  • Ratgeber
  • Pflanzenfinder
  • Aussaatkalender
  • BELIEBT:
  • Gartengeräte Vergleich
  • Rasenmäher
  • Mähroboter
  • Hochdruckreiniger
  • Whirlpools
  1. Rasenpflege
  2. Rasenkantenschneider
  3. Akku-Grasscheren
  4. GARDENA Set ComfortCut Li

GARDENA Set Akku-Gras- und -Strauchschere ComfortCut Li im Test

Wer gelegentlich seine Rasenkanten und Sträucher schneiden möchte, kann sich künftig die Anschaffung von zwei einzelnen Gartengeräten sparen: GARDENA bietet mit dem Set ComfortCut Li eine clevere Kombination aus Akku-Grasschere und -Strauchschere, bei der sich die Messer je nach Bedarf wechseln lassen.

Wir haben uns das Kombigerät genauer angesehen und auch den optional erhältlichen Teleskopstiel inklusive Laufräder getestet, wodurch die Handhabung zusätzlich vereinfacht wird. Wie die GARDENA Comfort Cut Li Grasschere im Test abgeschnitten hat und welche Erfahrungen wir dabei gemacht haben, lesen Sie in unserem Testbericht.

Lieferumfang und Ersteindruck vom Set Comfort Cut Li

Lieferumfang vom GARDENA Set Akku-Gras und Strauchschere ComfortCut Li

Geliefert wird das GARDENA ComfortCut Li Set mit einem Gesamtgewicht von rund einem Kilogramm in einem kleinen handlichen Karton. Ausgepackt befinden sich im Lieferumfang:

  • GARDENA ComfortCut Li Akku-Handstück (Art-Nr. 9857-20)
  • Grasschere mit Messerschutz und 8 cm Schnittbreite
  • Strauchschere mit Messerschutz und 12 cm Schnittlänge
  • Ladegerät
  • Bedienungsanleitungen

Das Gerät macht insgesamt einen hochwertigen Ersteindruck und der türkisfarbene Kunststoff-Handgriff liegt sehr gut in der Hand. Durch die großen orangefarbenen Druckknöpfe an den Seiten lässt er sich zudem in Sekundenschnelle abwinkeln und so perfekt an die jeweilige Haltung anpassen.

Optisch macht das Gerät eine außerordentlich gute Figur. Nicht umsonst hat die GARDENA Gras- und Strauchschere, die 2018 auf den Markt kam, den Reddot Design Award 2019 gewonnen.

Einfache Inbetriebnahme

Im Handbuch, welches weit über 20 Sprachen umfasst, werden in verständlichen Skizzen die zahlreichen Möglichkeiten der GARDENA Comfort Cut Gras- bzw. Strauchschere erläutert. Vor der ersten Inbetriebnahme muss der im Handstück integrierte Lithium-Ionen-Akku vollständig aufgeladen werden.

Kleiner Wermutstropfen: Der Akku ist leider fest verbaut und lässt sich daher nicht tauschen. Das beiliegende Netzteil wird zum Laden einfach hinten in das Handstück eingesteckt, welches den aktuellen Ladezustand daraufhin mit einer blinkenden LED an der Oberseite anzeigt.

Schneidmesser einsetzen und wechseln

Ist der Akku vollständig aufgeladen, kann der erste Schneideinsatz beginnen. Die beiden Schneidmesser für Rasen- und Strauchschnitt lassen sich dabei durch ein einfaches Klick-System an der Unterseite des Geräts befestigen. Um das Messer zu lösen bzw. gegen ein anderes auszutauschen, müssen lediglich die beiden unteren Knöpfe am Gehäuse gedrückt werden - Werkzeug wird hierzu also nicht benötigt.

In Verbindung mit einem der Schneidmesser liegt das Arbeitsgewicht vom ComfortCut Li Set dann bei angenehmen 600 Gramm.

GARDENA Set ComfortCut Li bei Amazon ansehen*

Fotos vom GARDENA ComfortCut Li Set

  • GARDENA Set Comfort Cut Li Verpackung
  • GARDENA Set Comfort Cut Li Verpackung
  • GARDENA Set Akku-Grasschere Comfort Cut Li Lieferumfang
  • Akku-Gartenschere mit Grasmesser und Strauchmesser
  • Ladebuchse der ComfortCut Li
  • Ladeanzeige der GARDENA Akku-Grasschere
  • Anpassbarer Handgriff
  • Rasenschnitt mit dem Grasmesser
  • Rasenkante schneiden mit der GARDENA Set Comfort Cut Li
  • GARDENA Set Comfort Cut Li Strauchmesser
  • Akkuanzeige am Handgriff

Ausdauernder Li-Ion-Akku

GARDENA ComfortCut Li mit leistungsstarkem Akku

Der Li-Ionen-Akku liefert eine Spannung von 3,6 Volt und verfügt über eine Kapazität von 3 Ah. Im Test benötigte der leere Akku bis zur vollständigen Aufladung circa 3 bis 4 Stunden. Anschließend konnten etwas über eine Stunde mit dem ComfortCut Li Set den Rasen kürzen und eine Hecke beschneiden.

GARDENA gibt als maximale Betriebsdauer 80 Minuten an. Bei einem reinen Rasenschnitt könnte diese Zeit nahezu erreicht werden. Sobald allerdings vorwiegend Sträucher geschnitten werden, reduziert sich die Akku-Laufzeit entsprechend. Insgesamt hat uns der Lithium-Ionen-Akku im Praxistest überzeugt.

Die von der Schere erzeugte Lautstärke ist übrigens angenehm leise, so dass Sie auch an Sonn- und Feiertagen Ihren Rasen und Ihre Sträucher bearbeiten können.

Schnittqualität der Grasschere

Um uns von der Qualität der Grasschere zu überzeugen, haben wir mit der GARDENA ComfortCut Li verschiedene Gräser geschnitten. Von üblichem Gebrauchsrasen, der häufig nach dem Mähen an der Rasenkante stehen bleibt, bis hin zu dicken, hohen Gräsers einer kleinen Wiese. Die antihaftbeschichteten Schneidmesser der Grasschere hatten im Test mit keinem der Gräser irgendwelche Probleme und erzeugten ein gutes Schnittbild.

Dank des abwinkelbaren und ergonomischen Handgriffs treten selbst nach längerem Schneiden keine Ermüdungserscheinungen in der Hand auf. Und durch die 8 Zentimeter breite Grasschere lassen sich auch breitere Rasenkanten schnell kürzen.

Schnittqualität der Strauchschere

Für den Heckenschnitt wechseln wir im Handumdrehen zur Strauchschere. Die beidseitigen Klingen haben eine Schnittlänge von 12 Zentimetern und sind ebenfalls antihaftbeschichtet. Dünne Zweige ließen sich mit dem GARDENA Set ComfortCut Li im Test hervorragend schneiden.

So eignet sich die Strauchschere vor allem für den Formschnitt von Buchsbäumen und kleinen Sträuchern sowie dem Kürzen frischer Heckentriebe. Sobald die Äste allerdings stärker werden, kommt die Comfort Cut Li schnell an ihre Grenzen. Auch beim Strauchschnitt war der anpassbare Handgriff sehr hilfreich.

Highlights der ComfortCut Gras- und Strauchschere

  • Kombi-Gerät: Gras- und Strauchschere in einem
  • Sehr leicht und komfortabel
  • Schneller Wechsel der Messer
  • Lange Akku-Laufzeit

GARDENA Set ComfortCut Li bei Amazon ansehen*

Herstellerfotos der Akku-Grasschere

  • Leistungsstarker Akku
    © GARDENA
  • Geringes Gewicht
    © GARDENA
  • Rasenkante schneiden
    © GARDENA
  • Messerwechsel an der Set Comfort Cut Li
    © GARDENA
  • Strauchschnitt
    © GARDENA
  • Teleskopstiel und Räder als optionales Zubehör
    © GARDENA
  • Teleskopstiel
    © GARDENA
  • Laufräder
    © GARDENA
  • GARDENA Akku-Grasschere
    © GARDENA
  • GARDENA Akku-Strauchschere
    © GARDENA

Optionaler GARDENA Teleskopstiel inkl. Räder im Test

Optionales Zubehör zum GARDENA Set Comfort Cut Li

Zum Set ComfortCut Li ist optional der GARDENA Teleskopstiel inklusive Räder im Handel erhältlich. Vor allem bei längeren Arbeiten ist der Akku-Gras- und Strauchschere ist dieses Zubehör empfehlenswert. Daher haben wir es für Sie gleich mitgetestet. Neben der ComfortCut Li lassen sich Stiel und Räder außerdem mit der GARDENA ClassicCut Li verbinden.

Durch den Teleskopstiel und die Räder schneiden Sie Rasenkanten quasi im Gehen, wodurch Rückenschmerzen vermieden werden. Aber auch die Strauchschere profitiert durch den in der Länge anpassbaren Stiel, lassen sich damit doch höher gelegene Zweige ohne Leiter schneiden.

Lieferumfang des optionalen Teleskopstiels (9859-20):

  • Teleskopstiel
  • Räder
  • Anleitung

Der Handgriff wird einfach in den Teleskopstiel eingeklinkt und lässt sich ebenso schnell wieder entfernen. Um die Länge stufenlos zwischen 74 und 96 Zentimetern anzupassen, muss lediglich der orangefarbene Ring am Stiel etwas aufgedreht werden. Im Test konnten so kleine wie große Personen hervorragend mit der Akku-Schere arbeiten.

Für die Laufräder gibt es an der Unterseite des Geräts eine Schiene, in der die Räderhalterung eingeschoben wird. Sie ermöglichen eine einfache Führung der Akku-Schere am Boden - ob mit oder ohne Teleskopstiel.

Fotos vom Zubehör

  • Teleskopstiel und Räder Verpackung
  • Teleskopstiel und Räder Lieferumfang
  • Kabellose Verbindung zum Handstück
  • Länge stufenlos anpassen
  • Akku-Strauchschere mit Teleskopstiel
  • Schiene der Räder an der Geräteunterseite
  • Räder an der ComfortCut Li einsetzen
  • Kanten schneiden mit Teleskopstiel
  • Räder-Führung an der GARDENA Comfort Cut Grasschere

Technische Daten des GARDENA Comfort Cut Li Sets

Hersteller GARDENA
Modell Set ComfortCut Li
Antriebsart Akku
Akku-Typ
Moderne Geräte verwenden fast ausschließlich Lithium-Ionen-Akkus. Nur noch vereinzelt kommen noch Nickel-Cadmium-Akkus zum Einsatz.
Lithium-Ionen
Akku-Stärke
Die Akku-Stärke in Volt bzw. Amperestunden (Ah). Je mehr Ah, umso länger die Laufzeit.
3,6 Volt / 3,0 Ah
Akku-Ladezeit 3,5 Std.
Akku-Laufzeit
Die durchschnittliche Laufzeit, bis die Grasschere erneut aufgeladen werden muss. Je nach Verwendung kann die Laufzeit variieren.
80 Min.
Schnittbreite 8 cm
Griffform
Mit einem ergonomischen Griff können Sie die Grasschere längere Zeit ohne Ermüdung in der Hand nutzen.
Ein Komfortgriff bietet weitere Einstellmöglichkeiten und lässt sich bspw. anwinkeln.
Komfortgriff abwinkelbar
Stiel
Eine Akku-Grasschere mit Stiel ermöglicht es Ihnen, das Gerät auch im Stehen zu bedienen.
optional
Kombigerät
Bei vielen Grasscheren lässt sich das Messer austauschen, so dass sie sich auch als Strauchschere nutzen lässt.
Gras-/Strauchschere
Gewicht 600 g
Besonderheiten Messer wechselbar, Ladegerät, Messerschutz, LED-Anzeige
Artikelnummer 09857-20
EAN 4078500042574
Markteinführung 2018

Vorteile und Nachteile der GARDENA Akku-Schere

  • Kurze Ladezeit und lange Laufzeit
  • Präzise Schneidmesser
  • Sehr gutes Schnittbild
  • Leicht und leise
  • Akku nicht wechselbar
  • Teleskopstiel und Räder nur optional erhältlich

Preisvergleich: GARDENA Set ComfortCut Li kaufen

104,86 €
Amazon
✔ Versandkostenfreie Lieferung schon ab 29 Euro Bestellwert | • Lieferbar
Zum Shop »

Testfazit zum GARDENA Set ComfortCut Li

FAZIT: Gras- und Strauchschere mit überzeugender Leistung

Das GARDENA Set Akku-Gras- und Strauchschere ComfortCut Li konnte uns im Praxistest überzeugen. Der schnelle, werkzeuglose Messerwechsel macht das Gerät zum Allrounder und die präzisen Schneidwerkzeuge liefern sehr gute Ergebnisse. Durch die hohe Akku-Leistung lassen sich auch längere Rasenkanten in einem Durchgang kürzen. Dennoch hätten wir uns einen austauschbaren Akku gewünscht. Der Teleskopstiel und die Räder sind zu empfehlen, müssen allerdings zusätzlich erworben werden. Insgesamt eine klare Kaufempfehlung.

4.6
 
Test-Datum: 25.06.2019
Die Bewertung spiegelt lediglich die Meinung der Redaktion wider (s. Bewertungsverfahren).

GARDENA Set ComfortCut Li auf Amazon ansehen »

GARDENA Set ComfortCut Li Akku-Grasschere
104,86 € Zu Amazon »
Redaktioneller Hinweis:
Das Akku-Grasscheren und -Strauchscheren Set ComfortCut Li sowie der Teleskopstiel wurden uns freundlicherweise von GARDENA für diesen Test vorübergehend kostenfrei zur Verfügung gestellt.

Hat Ihnen unser Testbericht gefallen?
Dann empfehlen Sie ihn bitte weiter:

teilen
twittern
merken
mailen
teilen
teilen
drucken

Weitere Akku-Grasscheren im Test / Vergleich

Autor Romina Seilnacht
Über die Autorin
Romina Seilnacht
Auf mein-gartenexperte.de kann Romina als gelernte Gärtnerin ihre Vorlieben für Garten, Pflanzen und Fotografie vereinen und erleichtert unseren Lesern mit hilfreichen und interessanten Ratgebern die Gartenarbeit.
Alle Artikel von Romina Seilnacht »
 
4.6 von 5 Sternen für
GARDENA Set ComfortCut Li Akku-Grasschere

Datenblatt »

Unsere Meinung »

104,86 €
Zu Amazon » Amazon
Merken & vergleichen

Interessante Themen

Hand-Grasscheren
Hand-Grasscheren
Akku-Grasscheren
Akku-Grasscheren
Elektro-Rasenmäher
Elektro-Rasenmäher
Benzin-Rasenmäher
Benzin-Rasenmäher

Interessante Beiträge

Asiatische Tigermücke breitet sich aus: Tipps für Gartenbesitzer
Stechmücken
Asiatische Tigermücke breitet sich aus: Tipps für Gartenbesitzer
Cannabis pflanzen und ernten: Tipps für einen erfolgreichen Hanf-Anbau
Pflanzenpflege
Cannabis pflanzen und ernten: Tipps für einen erfolgreichen Hanf-Anbau
Dahlien pflanzen, pflegen und vermehren
Pflanzenpflege
Dahlien pflanzen, pflegen und vermehren
Majoran selbst anbauen: Tipps zu Aussaat, Pflege und Ernte
Kräuteranbau
Majoran selbst anbauen: Tipps zu Aussaat, Pflege und Ernte
Primeln pflanzen und pflegen: Hilfreiche Tipps für Beet & Topf
Pflanzenpflege
Primeln pflanzen und pflegen: Hilfreiche Tipps für Beet & Topf
Rhododendron blüht nicht: 7 mögliche Ursachen & Tipps
Pflanzenpflege
Rhododendron blüht nicht: 7 mögliche Ursachen & Tipps
Rittersporn pflanzen und pflegen: so gedeiht die Staude prächtig
Pflanzenpflege
Rittersporn pflanzen und pflegen: so gedeiht die Staude prächtig
Strandkorb für den Garten: Modelle, Materialien, Ausstattung und Preise
Kaufberatung
Strandkorb für den Garten: Modelle, Materialien, Ausstattung und Preise

Gartenkalender

Gartentipps Juni
Gartentipps für Juni
Gartenkalender
Gartenkalender: Tipps von Januar bis Dezember
Aussaatkalender
Aussaatkalender 2025: Welche Pflanzen wann gesät werden
Phänologischer Kalender
Phänologischer Kalender: Gärtnern im Rhythmus der Natur

Tipps aus dem Ratgeber

  • Optimale Rasenbewässerung
  • Unkraut entfernen ohne Chemie
  • Pflanzenschutz bei Sommerhitze
  • Blattläuse natürlich bekämpfen
  • Gemüsebeet richtig planen
  • Dürfen Mähroboter nachts mähen?

Beliebte Gartenprodukte

  • Mähroboter
  • Rasenmäher
  • Gartenscheren
  • Schlauchtrommeln
  • Whirlpools
  • Gasgrills

mein Gartenexperte

  • Über uns
  • Bewertungsverfahren
  • Datenschutz
  • Impressum

Social Media

  • Instagram
  • Facebook
  • X (Twitter)

© 2025 mein Gartenexperte
* Preise inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versand. Preisänderungen zwischenzeitlich möglich. Alle Angaben ohne Gewähr.
Affiliate-Links: Wir verlinken auf ausgewählte Online-Shops, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten.

Wir verwenden auf unserer Seite ausschließlich essenzielle Cookies, die der Funktionalität dienen. Datenschutz Verstanden