Gartenkamine Vergleich 2023

Diese Art von Kaminen dienen in der Regel vornehmlich als Wärmequelle. Daher verfügen sie meist nur über eine Brennkammer und sind mit einem Rauchrohr bzw. Schornstein ausgestattet. Gartenkamine mit integrierter Grillfunktion werden meist als sogenannte Grillkamine verkauft. Kamine für den Garten gibt es aus unterschiedlichen Materialien, wobei die meisten Modelle aus Stein oder Metall gefertigt werden. Egal für welches Material man sich entscheidet, solch ein Kamin ist ein echter Hingucker im Garten.
Der Gartenkamin wird an kühleren Abenden der Mittelpunkt auf Ihrer Terrasse. Befeuert wird er mit Holz, welches nicht nur eine angenehme Wärme abgibt, sondern auch ein schönes knisterndes Ambiente erzeugt.
Die besten Gartenkamine »
auf amazon.de
Wissenswertes über Gartenkamine
Welche weiteren Varianten des Gartenkamins gibt es?
Zu den Gartenkaminen gehören auch die Feuerschalen, Schwedenfeuer oder die normalen Brennkörbe.
Schwedenfeuer ist eine Art Kunstwerk, welches von unten mit Holz befeuert wird. Die dort entstehenden Flammen schlagen durch die Löcher und Öffnungen in der aus Metall gestaltet Skulptur hinaus. Hierdurch entsteht ein einzigartiges Feuerbild in Ihrem Garten.
Die Feuerschale ist wohl die einfachste Variante des Gartenkamins. Eine Schale aus Metall, ob rustikal oder auch modern verziert, steht jederzeit bereit für ein schönes Lagerfeuer, ohne den Rasen zu verbrennen.
Wer eine schöne Atmosphäre in seinem Garten oder auf seiner Terrasse entstehen lassen will, entscheidet sich für einen Gartenkamin. Zudem ist er eine preisgünstige Alternative zu dem bereits eingangs erwähnten Kamingrill.
Gartenkamine Testberichte
Fachmagazin | Ausgabe | Gartenkamine Testbericht |
---|---|---|
Bislang liegt uns leider noch kein Gartenkamine Test von Stiftung Warentest und anderen Fachzeitschriften vor. |