Syringa vulgaris
Gemeiner Flieder

Steckbrief / Pflege
Systematik
- Name
- Gemeiner Flieder
- Wissenschaftlicher Name
- Syringa vulgaris
- Trivialnamen
- Gewöhnlicher Flieder, Syringe, Lilach
- Ordnung
- Lippenblütlerartige (Lamiales)
- Familie
- Ölbaumgewächse (Oleaceae)
- Gattung
- Flieder (Syringa)
Wuchs
- Pflanzentyp
- Großstrauch
- Wuchshöhe
- 200 - 600 cm
- Wuchsbreite
- 350 - 500 cm
- Wuchsform
- dicht
- aufrecht
- ausladend
- Ausläufer
Blüte / Blätter
- Blütenfarbe
- violett
- Blütenform
- Rispen
- Blüteneigenschaften
- stark duftend
- Blütezeit
- Mai
- Juni
- Blattfarbe
- grün
- Blattform
- oval
- eiförmig
Früchte
- Fruchtform
- Kapsel
- Fruchtfarbe
- braun
Standort
- Lichtverhältnisse
- sonnig
- absonnig
- Bodenart
- sandig
- tonig
- lehmig
- Bodenfeuchte
- mäßig trocken
- frisch
- mäßig feucht
- pH-Wert
- alkalisch
- schwach alkalisch
- neutral
- schwach sauer
- Nährstoffbedarf
- nährstoffreich
- Kalkverträglichkeit
- kalkliebend
- Humus
- humusreich
- Winterhärte
- winterhart
Eigenschaften
- Giftigkeit
- ungiftig
- Zier- und Nutzwert
- Blütenschmuck
- malerischer Wuchs
- Nektar- oder Pollenpflanze
- Gartenstil
- Blumengarten
- Bauerngarten
- Naturgarten
- Verwendung
- Blütenhecken
- freiwachsende Hecken
- Einzelstellung