Laburnum anagyroides
Gemeiner Goldregen

Steckbrief / Pflege
Systematik
- Name
- Gemeiner Goldregen
- Wissenschaftlicher Name
- Laburnum anagyroides
- Trivialnamen
- Gewöhnlicher Goldregen
- Ordnung
- Schmetterlingsblütenartige (Fabales)
- Familie
- Hülsenfrüchtler (Fabaceae)
- Unterfamilie
- Schmetterlingsblütler (Faboideae)
- Gattung
- Goldregen (Laburnum)
Wuchs
- Pflanzentyp
- Großstrauch
- Kleinbaum
- Wuchshöhe
- 500 - 700 cm
- Wuchsbreite
- 300 - 400 cm
- Wuchsform
- locker
- trichterförmig
- aufrecht
Blüte / Blätter
- Blütenfarbe
- gelb
- Blütenform
- Rispen
- Blütezeit
- Mai
- Juni
- Blattfarbe
- grün
- Blattform
- gefiedert
- gestielt
- oval
- 3-zählig
Früchte
- Fruchtform
- Schote
- Fruchtfarbe
- grün
- braun
- Fruchteigenschaften
- giftig
Standort
- Lichtverhältnisse
- sonnig
- absonnig
- halbschattig
- Bodenart
- sandig
- tonig
- lehmig
- Bodenfeuchte
- mäßig trocken
- frisch
- pH-Wert
- alkalisch
- schwach alkalisch
- neutral
- schwach sauer
- Nährstoffbedarf
- mäßig nährstoffreich
- Kalkverträglichkeit
- kalkliebend
- Winterhärte
- winterhart
Eigenschaften
- Giftigkeit
- stark giftig
- Zier- und Nutzwert
- Blütenschmuck
- malerischer Wuchs
- Gartenstil
- Blumengarten
- Naturgarten
- Parkanlage
- Verwendung
- Einzelstellung
- Gruppenpflanzung
- Hausbaum