Lythrum salicaria
Gewöhnlicher Blutweiderich

Steckbrief
Systematik
- Name
- Gewöhnlicher Blutweiderich
- Wissenschaftlicher Name
- Lythrum salicaria
- Ordnung
- Myrtenartige (Myrtales)
- Familie
- Weiderichgewächse (Lythraceae)
- Gattung
- Blutweideriche (Lythrum)
Wuchs
- Pflanzentyp
- Rhizom
- Staude
- Wuchshöhe
- 100 - 200 cm
- Wuchsbreite
- 80 - 150 cm
- Wuchsform
- buschig
- aufrecht
- horstbildend
Blüte / Blätter
- Blütenfarbe
- rosa
- Blütenform
- Ähre
- lockere Ähren
- Scheinähren
- Blüteneigenschaften
- zwittrig
- Blütezeit
- Juni
- Juli
- August
- September
- Blattfarbe
- grün
- Blattform
- ungestielt
- lanzettlich
- oval
- schmal
- 3-zählig
Früchte
- Fruchtform
- Kapsel
- Fruchteigenschaften
- lange haftend
- unscheinbar
Standort
- Lichtverhältnisse
- sonnig
- absonnig
- halbschattig
- Bodenart
- lehmig
- Bodenfeuchte
- frisch
- mäßig feucht
- feucht
- nass
- Sumpf
- Wasser
- pH-Wert
- schwach alkalisch
- neutral
- schwach sauer
- Nährstoffbedarf
- nährstoffreich
- Kalkverträglichkeit
- kalkliebend
- kalktolerant
- Humus
- humusreich
- Winterhärte
- winterhart
Eigenschaften
- bienenfreundlich
- ja
- Giftigkeit
- ungiftig
- Heilwirkung
- ja
- Zier- und Nutzwert
- Blütenschmuck
- heimische Wildpflanze
- Heilpflanze
- Nektar- oder Pollenpflanze
- Gartenstil
- Blumengarten
- Naturgarten
- Wassergarten
- Verwendung
- Blumenbeete
- Teichbepflanzung