Grillkamine / Kamingrills Vergleich 2023

Ob im Sommer oder im Winter, den Grillkamin können Sie immer nutzen. Im Sommer als Grill bei der Gartenparty oder um danach die Stimmung des knisternden Feuers nochmal anzuheizen. Natürlich ist er auch die perfekte Wärmequelle, um im Winter eine Tasse Glühwein davor zu trinken.
Auch als Hingucker im Garten oder auf der Terrasse ist der Kamingrill die optimale Wahl! Wer auf die Grillfunktion verzichten kann, der sollte sich die meist etwas kostengünstigeren Gartenkamine einmal genauer anschauen.
Die besten Grillkamine »
auf amazon.de
Wissenswertes über Grillkamine
Was ist ein Grillkamin?
Auch auf der heimischen Terrasse kann das richtige Ambiente Einzug erhalten. Der Grillkamin ist eine Abwandlung des Wohnzimmerkamins. Von der Funktionsweise gleich, doch gibt es noch einen riesigen Vorteil: man kann mit ihm Grillen und das Kaminerlebnis noch verschönern.
Wie funktioniert ein Kamingrill?
Ein Grillkamin, oft auch Kamingrill genannt, ist meist aus Beton oder Stahl gefertigt, es gibt aber auch gemauerte Varianten. Vom Prinzip her funktioniert der Kamingrill wie der Wohnzimmerkamin. Es gibt eine große Brennkammer, die nach vorne hin offen ist, genauso wie einen Schornstein zum Ableiten des Qualms und der kalten Luft. In der Feuerstelle wird die Kohle oder das Holz entzündet. Da warme Luft immer nach oben steigt, verdrängt diese die kalte Luft und es entsteht die perfekte Hitze, um ihr Grillfleisch zu verarbeiten.
Wie viel Platz benötigt der Grillkamin?
Für den Balkon ist der Grillkamin eher ungeeignet. Es sollte schon ein Garten oder eine Terrasse vorhanden sein, da der Grillkamin doch etwas größere Ausmaße hat, als der normal Holzkohlegrill. Außerdem will man den Anblick ja in schöner Atmosphäre genießen.
Grillkamine Testberichte
Fachmagazin | Ausgabe | Grillkamine Testbericht |
---|---|---|
Bislang liegt uns leider noch kein Grillkamine Test von Stiftung Warentest und anderen Fachzeitschriften vor. |