Rosa canina
Hunds-Rose

Steckbrief / Pflege
Systematik
- Name
- Hunds-Rose
- Wissenschaftlicher Name
- Rosa canina
- Trivialnamen
- Hundsrose, Hagrose, Heckenrose, Heiderose
- Ordnung
- Rosenartige (Rosales)
- Familie
- Rosengewächse (Rosaceae)
- Unterfamilie
- Rosoideae
- Gattung
- Rosen (Rosa)
Wuchs
- Pflanzentyp
- Strauch
- Wuchshöhe
- 200 - 300 cm
- Wuchsbreite
- 200 - 300 cm
- Wuchsform
- aufrecht
- überhängend
Blüte / Blätter
- Blütenfarbe
- weiß
- rosa
- Blütenform
- Einzelblüte
- Blütezeit
- Juni
- Rosenklasse
- Wildrose
- Blattfarbe
- grün
- Blattform
- gefiedert
- Blatteigenschaften
- Herbstfärbung
Früchte
- Fruchtform
- Sammelfrucht
- Fruchtfarbe
- rot
- Fruchteigenschaften
- essbar
Standort
- Lichtverhältnisse
- sonnig
- absonnig
- halbschattig
- Bodenart
- sandig
- tonig
- lehmig
- Bodenfeuchte
- mäßig trocken
- frisch
- pH-Wert
- alkalisch
- schwach alkalisch
- neutral
- schwach sauer
- Nährstoffbedarf
- nährstoffreich
- Kalkverträglichkeit
- kalktolerant
- Winterhärte
- winterhart
Eigenschaften
- Giftigkeit
- ungiftig
- Zier- und Nutzwert
- Blütenschmuck
- malerischer Wuchs
- heimische Wildpflanze
- Vogelschutz
- Gartenstil
- Naturgarten
- Verwendung
- Sichtschutz
- freiwachsende Hecken
- geschnittene Hecken
- Vogelschutzhecken
- Pioniergehölz
- Böschungen