Erythronium dens-canis
Hunds-Zahnlilie

Steckbrief / Pflege
Systematik
- Name
- Hunds-Zahnlilie
- Wissenschaftlicher Name
- Erythronium dens-canis
- Trivialnamen
- Kokeschüchler, Schoswurz
- Ordnung
- Lilienartige (Liliales)
- Familie
- Liliengewächse (Liliaceae)
- Unterfamilie
- Lilioideae
- Gattung
- Zahnlilien (Erythronium)
Wuchs
- Pflanzentyp
- Zwiebel
- Wuchshöhe
- 10 - 30 cm
- Wuchsbreite
- 15 - 25 cm
- Wuchsform
- aufrecht
- horstbildend
Blüte / Blätter
- Blütenfarbe
- weiß
- gelb
- rosa
- Blütenform
- Trauben
- Blüteneigenschaften
- leicht duftend
- Blütezeit
- März
- April
- Mai
- Blattfarbe
- grün
- mehrfarbig
- Blattform
- breit
- zungenförmig
Früchte
- Fruchtform
- Kapsel
Anbau / Ernte
- Aussaat / Pflanzzeit
- September
- Oktober
Standort
- Lichtverhältnisse
- halbschattig
- schattig
- Bodenart
- sandig
- tonig
- lehmig
- Bodenfeuchte
- frisch
- mäßig feucht
- feucht
- Nährstoffbedarf
- nährstoffreich
- Humus
- humusreich
- Winterhärte
- winterhart
Eigenschaften
- bienenfreundlich
- ja
- Zier- und Nutzwert
- Blütenschmuck
- Blattschmuck
- Gartenstil
- Naturgarten
- Steingarten
- Waldgarten
- Verwendung
- Blumenbeete
- Verwilderung
- Unterpflanzung