Phoenix canariensis

Kanarische Dattelpalme

Kanarische Dattelpalme (Phoenix canariensis)

Steckbrief / Pflege

Systematik

Name
Kanarische Dattelpalme
Wissenschaftlicher Name
Phoenix canariensis
Ordnung
Palmenartige (Arecales)
Familie
Palmengewächse (Arecaceae)
Unterfamilie
Coryphoideae
Gattung
Dattelpalmen (Phoenix)

Wuchs

Pflanzentyp
Kleinbaum
Wuchshöhe
100 - 350 cm
Wuchsbreite
50 - 200 cm
Wuchsform
  • schirmförmig
  • aufrecht
  • ausladend

Blüte / Blätter

Blütenfarbe
  • weiß
  • gelb
Blütenform
Rispen
Blüteneigenschaften
unscheinbar
Blütezeit
  • Februar
  • März
  • April
  • Mai
Blattfarbe
grün
Blattform
  • gefiedert
  • lineal
  • schwertförmig
Blatteigenschaften
immergrün

Früchte

Fruchtform
Beere
Fruchtfarbe
orange
Fruchteigenschaften
essbar

Standort

Lichtverhältnisse
  • sonnig
  • absonnig
Bodenart
  • steinig
  • kiesig
  • tonig
Bodenfeuchte
  • mäßig feucht
  • feucht
pH-Wert
  • neutral
  • schwach sauer
Nährstoffbedarf
mäßig nährstoffreich
Kalkverträglichkeit
kalktolerant
Humus
humusreich
Winterhärte
frostempfindlich

Eigenschaften

bienenfreundlich
ja
Giftigkeit
ungiftig
Zier- und Nutzwert
Blattschmuck
Gartenstil
  • Mediterraner Garten
  • Topfgarten
  • Dachgarten
  • Innenhof
Verwendung
  • Einzelstellung
  • Pflanzgefäße
  • Innenraumbegrünung
  • Wintergarten

Diese Pflanze gleich weiterempfehlen: