Papaver rhoeas
Klatschmohn

Steckbrief / Pflege
Systematik
- Name
- Klatschmohn
- Wissenschaftlicher Name
- Papaver rhoeas
- Trivialnamen
- Mohnblume, Klatschrose
- Ordnung
- Ranunculales
- Familie
- Papaveraceae
- Unterfamilie
- Papaveroideae
- Gattung
- Papaver
Wuchs
- Pflanzentyp
- einjährig
- Wuchshöhe
- 50 - 60 cm
- Wuchsform
- aufrecht
Blüte / Blätter
- Blütenfarbe
- rot
- Blütenform
- Schalenblüten
- endständig
- Blüteneigenschaften
- steril
- Blütezeit
- Mai
- Juni
- Juli
- Blattfarbe
- grün
- Blattform
- gefiedert
- gesägt
Früchte
- Fruchtform
- Kapsel
- Fruchtfarbe
- weiß
- grün
- braun
- Fruchteigenschaften
- Selbstaussaat
Standort
- Lichtverhältnisse
- sonnig
- Bodenart
- sandig
- Bodenfeuchte
- trocken
- mäßig trocken
- Nährstoffbedarf
- mäßig nährstoffreich
- Kalkverträglichkeit
- kalkliebend
Eigenschaften
- bienenfreundlich
- ja
- Giftigkeit
- in Teilen giftig
- Heilwirkung
- ja
- Zier- und Nutzwert
- Blütenschmuck
- heimische Wildpflanze
- Nektar- oder Pollenpflanze
- Gartenstil
- Blumengarten
- Naturgarten
- Verwendung
- Blumenbeete
- Blumenwiesen
- Rabatten
- Verwilderung