Hepatica nobilis
Leberblümchen

Steckbrief / Pflege
Systematik
- Name
- Leberblümchen
- Wissenschaftlicher Name
- Hepatica nobilis
- Trivialnamen
- Gewöhnliches Leberblümchen, Dreilappiges Leberblümchen
- Ordnung
- Hahnenfußartige (Ranunculales)
- Familie
- Hahnenfußgewächse (Ranunculaceae)
- Unterfamilie
- Ranunculoideae
- Gattung
- Leberblümchen (Hepatica)
Wuchs
- Pflanzentyp
- Rhizom
- Staude
- Wuchshöhe
- 10 - 25 cm
- Wuchsbreite
- 10 - 25 cm
- Wuchsform
- teppichbildend
- horstbildend
- flachwüchsig
Blüte / Blätter
- Blütenfarbe
- violett
- blau
- Blütenform
- Einzelblüte
- endständig
- Blüteneigenschaften
- zwittrig
- Blütezeit
- März
- April
- Blattfarbe
- grün
- Blattform
- nierenförmig
- 3-lappig
- Blatteigenschaften
- wintergrün
Früchte
- Fruchtform
- Sammelfrucht
- Fruchteigenschaften
- unscheinbar
- Selbstaussaat
Standort
- Lichtverhältnisse
- halbschattig
- schattig
- Bodenart
- sandig
- tonig
- lehmig
- Bodenfeuchte
- mäßig trocken
- frisch
- pH-Wert
- alkalisch
- schwach alkalisch
- neutral
- Nährstoffbedarf
- nährstoffreich
- Kalkverträglichkeit
- kalkliebend
- Humus
- humusreich
- Winterhärte
- winterhart
Eigenschaften
- bienenfreundlich
- ja
- Giftigkeit
- schwach giftig
- Zier- und Nutzwert
- Blütenschmuck
- heimische Wildpflanze
- Nektar- oder Pollenpflanze
- Gartenstil
- Naturgarten
- Waldgarten
- Parkanlage
- Verwendung
- Verwilderung
- Unterpflanzung
- Gruppenpflanzung
- Bodendecker