Makita DLM431ZAkku-Rasenmäher im Vergleich

Produktdetails
- kostensparender 2 x 18 V-Antrieb
- kompaktes Staumaß durch faltbaren Holm
- Füllstandsanzeige am 50 l Grasfangsack
- nach innen versetzte Räder für randnahes Mähen
- 13-stufig einstellbare Schnitthöhe
- geräuscharm und kein Ausstoß von gesundheitsgefährdenden Abgasen
Preisvergleich: Makita DLM431Z kaufen
Makita DLM431Z Akku-Rasenmäher Vergleich
Wir haben die besten Akku-Rasenmäher 2022 für Sie verglichen, damit Sie genau das Modell finden, dass am besten zu Ihnen passt. Jetzt Makita DLM431Z merken und zum Akku-Rasenmäher Vergleich hinzufügen:
Makita Akku-Rasenmäher 2 x 18V DLM431Z
Der innovative 2 x 18 V Antrieb des Makita Akku-Rasenmähers schont die Umwelt und den Geldbeutel, spendiert dabei aber volle Power. Die Leerlaufdrehzahl erreicht bis zu 3600 Umdrehungen pro Minute, die Schnittbreite beträgt 43 cm.
Der Makita DLM431Z ist für kleine bis mittlere Rasenflächen geeignet. Durch den faltbaren Holm des Akku-Rasenmähers besitzt er ein besonders kompaktes Staumaß. Der Griff ist anwenderfreundlich gummiert und sorgt für ein angenehmes Schieben des Akku-Rasenmähers. Er ist zudem mit der Extreme Protection Technology XPT ausgestattet, was für einen guten Schutz vor dem Eindringen von Wasser und Schmutz sorgt, wodurch er sich besonders gut für die Nutzung bei schlechtem Wetter eignet.
Im Lieferumfang des Makita DLM431Z ist ein Grasfangsack mit einem Volumen von 50 Liter enthalten, dieser besitzt zudem eine praktische Füllstandsanzeige. Aufgrund der hohen Auffangleistung wird der Arbeitsfluss durch das Ausleeren des Grasfangsacks nicht gestört. Das Schneidwerkzeug des Akku-Rasenmähers ist eine Sichel, damit lässt sich der Rasen in 13 verschiedenen Schnitthöhen zwischen 20 und 75 mm schneiden.
Produktbeschreibung von Makita
Datenblatt Makita DLM431Z
Hersteller | Makita |
---|---|
Modell | DLM431Z |
Antriebsart | Akku |
Für Rasenflächen bis | 800 m² |
Akku-Typ
Moderne Geräte verwenden fast ausschließlich Lithium-Ionen-Akkus. Nur noch vereinzelt kommen noch Nickel-Cadmium-Akkus zum Einsatz.
|
Lithium-Ionen |
Akku-Stärke
Die Akku-Stärke in Volt bzw. Amperestunden (Ah). Je mehr Ah, umso länger die Laufzeit.
|
2 x 18 V / 1,6 - 6,0 Ah |
Akku-Ladezeit | Akku-abhängig |
Schneidsystem | Sichelmesser |
Schnittbreite
Je größer die Schnittbreite, umso schneller lässt sie die Rasenfläche mähen. Allerdings sollten Hindernisse und Passagen bei der Wahl des Akkumähers bedacht werden.
|
43 cm |
Schnitthöhe | 20 - 75 mm |
Schnitthöhenverstellung
Eine zentrale Schnitthöhenverstellung ermöglicht die schnelle Anpassung der gewünschten Schnitthöhe.
|
zentral, 13-fach |
Radantrieb | |
Rädern vorne / hinten | kA |
Mähgehäuse | Kunststoff |
Boxvolumen | 50 l |
Boxfüllstandsanzeige | |
Gewicht | 18,4 kg |
Lautstärke
Die Lautstärke des Geräts in Dezibel. Staubsauger liegen bei rund 70 dB, eine Hauptverkehrsstraße bei 85 dB, Konzerte und Motorsägen bei ca. 110 dB. Ab 85 dB wird ein Gehörschutz dringend empfohlen.
|
kA |
Besonderheiten | ohne Akku und Ladegerät, faltbarer Holm, gummierter Griff, kompaktes Staumaß, randnahes Mähen |
Artikelnummer | DLM431Z |
EAN | 0088381806527 |
Markteinführung | 2016 |
Makita DLM431Z auf Amazon ansehen »
Unser Tipp: Neben den technischen Details und Meinungen anderer Kunden, empfiehlt sich auch immer ein eigener Makita DLM431Z Test!
« zurück zur Akku-Rasenmäher Vergleichstabelle
Gefällt Ihnen das Produkt?
Dann empfehlen Sie Makita DLM431Z weiter: