Tanacetum parthenium
Mutterkraut

Steckbrief / Pflege
Systematik
- Name
- Mutterkraut
- Wissenschaftlicher Name
- Tanacetum parthenium
- Trivialnamen
- Falsche Kamille, Zierkamille, Fieberkraut
- Ordnung
- Asterales
- Familie
- Asteraceae
- Unterfamilie
- Tanacetum
- Gattung
- Mutterkraut
Wuchs
- Pflanzentyp
- Staude
- Wuchshöhe
- 30 - 80 cm
- Wuchsbreite
- 50 - 70 cm
- Wuchsform
- buschig
- aufrecht
Blüte / Blätter
- Blütenfarbe
- weiß
- gelb
- Blütenform
- Blütenköpfchen
- Zungenblüten
- Einzelblüte
- dicht
- Blüteneigenschaften
- leicht duftend
- Blütezeit
- Juni
- Juli
- August
- September
- Blattfarbe
- grün
- Blattform
- fiederschnittig
- gefiedert
- gestielt
- eiförmig
- Blatteigenschaften
- duftend
Früchte
- Fruchtform
- Spaltfrucht
Standort
- Lichtverhältnisse
- sonnig
- absonnig
- Bodenart
- kiesig
- sandig
- Bodenfeuchte
- mäßig trocken
- frisch
- mäßig feucht
- pH-Wert
- neutral
- Nährstoffbedarf
- nährstoffreich
- Kalkverträglichkeit
- kalktolerant
- Humus
- humusreich
Eigenschaften
- Giftigkeit
- ungiftig
- Heilwirkung
- ja
- Zier- und Nutzwert
- Blütenschmuck
- Duftplanze
- heimische Wildpflanze
- Heilpflanze
- Nektar- oder Pollenpflanze
- Gartenstil
- Blumengarten
- Bauerngarten
- Naturgarten
- Apothekergarten
- Verwendung
- Blumenbeete
- Blumenwiesen
- Rabatten
- Verwilderung