Blaustrahl-Wiesenhafer
Helictotrichon sempervirens

Steckbrief
📋 Klassifizierung
- Ordnung
- Süßgrasartige (Poales)
- Familie
- Süßgräser (Poaceae)
- Unterfamilie
- Pooideae
- Gattung
- Wiesenhafer (Helictotrichon)
- Trivialnamen
- Blaustrahlhafer, Blaustrahl-Staudenhafer, Immergrüner Wiesenhafer
🏡 Standort
- Lichtverhältnisse
- sonnig
- Bodenart
- kiesig
- sandig
- tonig
- lehmig
- Bodenfeuchte
- trocken
- pH-Wert
- alkalisch
- schwach alkalisch
- neutral
- Nährstoffbedarf
- nährstoffarm
- mäßig nährstoffreich
- Kalkverträglichkeit
- kalkliebend
- Humus
- humusarm
- Winterhärte
- winterhart
🌱 Wuchs
- Pflanzentyp
- Gras
- Wuchshöhe
- 35 - 120 cm
- Wuchsbreite
- 50 - 60 cm
- Wuchsform
- aufrecht
- ausladend
- horstbildend
🌻 Blüte / 🍂 Blätter
- Blütenfarbe
- gelb
- grün
- braun
- Blütenform
- Ähre
- Rispen
- einfach
- Blütezeit
- JFMAMJJASOND
- Blattfarbe
- blaugrau
- silbergrau
- Blattform
- lineal
- schmal
- zugespitzt
- Blatteigenschaften
- wintergrün
🐝 Eigenschaften
- Giftigkeit
- ungiftig
- Zier- und Nutzwert
- Blattschmuck
- malerischer Wuchs
- Gartenstil
- Blumengarten
- Formaler Garten
- Mediterraner Garten
- Steingarten
- Topfgarten
- Verwendung
- Blumenbeete
- Rabatten
- Einzelstellung
- Gruppenpflanzung
- Dachbegrünung
- Pflanzgefäße