Breitblättriger Thymian

Thymus pulegioides
Breitblättriger Thymian (Thymus pulegioides)

Steckbrief

📋 Klassifizierung

Ordnung
Lippenblütlerartige (Lamiales)
Familie
Lippenblütler (Lamiaceae)
Unterfamilie
Nepetoideae
Gattung
Thymiane (Thymus)
Trivialnamen
Gemeiner Thymian, Gewöhnlicher Thymian, Quendel-Thymian, Arznei-Thymian, Feld-Thymian

🏡 Standort

Lichtverhältnisse
sonnig
Bodenart
  • steinig
  • kiesig
  • sandig
Bodenfeuchte
  • trocken
  • mäßig trocken
  • frisch
pH-Wert
  • schwach alkalisch
  • neutral
Nährstoffbedarf
nährstoffreich
Kalkverträglichkeit
kalkempfindlich
Winterhärte
winterhart

🌱 Wuchs

Pflanzentyp
  • Halbstrauch
  • Staude
Wuchshöhe
5 - 25 cm
Wuchsbreite
30 - 40 cm
Wuchsform
  • buschig
  • teppichbildend
  • flachwüchsig

🌻 Blüte / 🍂 Blätter

Blütenfarbe
  • rosa
  • violett
Blütenform
Scheinquirle
Blütezeit
J
F
M
A
M
J
J
A
S
O
N
D
Blattfarbe
grün
Blattform
  • elliptisch
  • eiförmig
Blatteigenschaften
wintergrün

🐝 Eigenschaften

bienenfreundlich
ja
Giftigkeit
ungiftig
Heilwirkung
ja
Zier- und Nutzwert
  • Blütenschmuck
  • heimische Wildpflanze
  • Nektar- oder Pollenpflanze
Gartenstil
  • Bauerngarten
  • Mediterraner Garten
  • Steingarten
  • Topfgarten
  • Kräutergarten
  • Apothekergarten
Verwendung
  • Blumenbeete
  • Rabatten
  • Trockenmauern
  • Pflanzgefäße

Ratgeber


Diese Pflanze gleich weiterempfehlen: