Knollenfenchel
Foeniculum vulgare var. azoricum
Steckbrief
📋 Klassifizierung
- Ordnung
- Doldenblütlerartige (Apiales)
- Familie
- Doldenblütler (Apiaceae)
- Unterfamilie
- Apioideae
- Gattung
- Foeniculum
🏡 Standort
- Lichtverhältnisse
- sonnig
- Bodenart
- sandig
- lehmig
- Bodenfeuchte
- frisch
- pH-Wert
- schwach alkalisch
- neutral
- Nährstoffbedarf
- nährstoffarm
- Kalkverträglichkeit
- kalkliebend
- Humus
- humusreich
- Winterhärte
- frostempfindlich
🌱 Wuchs
- Pflanzentyp
- Gemüse
- Wuchshöhe
- 30 - 60 cm
- Wuchsform
- aufrecht
- krautig
🌻 Blüte / 🍂 Blätter
- Blütenfarbe
- gelb
- Blütenform
- Doppeldolden
- Blüteneigenschaften
- leicht duftend
- zwittrig
- Blattfarbe
- grün
- Blattform
- gefiedert
🍎 Früchte
- Fruchtform
- Spaltfrucht
- Fruchtfarbe
- braun
- Fruchteigenschaften
- Selbstaussaat
🫘 Pflanzung / 🥔 Ernte
- Aussaatzeit
- JFMAMJJASOND
- Pflanzzeit
- JFMAMJJASOND
- Erntezeit
- JFMAMJJASOND
- Essbare Pflanzenteile
- Blätter
- Knollen
- Samen
- Stängel
- Zehrertyp
- Mittelzehrer
🐝 Eigenschaften
- Giftigkeit
- ungiftig
- Heilwirkung
- ja
- Zier- und Nutzwert
- Heilpflanze
- Gemüse
- Gartenstil
- Gemüsegarten
- Verwendung
- Pflanzgefäße
- Gemüsebeete
🪲 Schädlinge
SchneckenWeichwanze (Blindwanze)
💚 Gute Pflanznachbarn
ArtischockeBasilikumZuckererbseGurkeOreganoRingelblumeEndivieGewöhnlicher FeldsalatSchnittsalatRadicchioEchter SalbeiKnollensellerieGewöhnliche Sonnenblume