Mittelmeer-Feuerdorn
Pyracantha coccinea

Steckbrief
📋 Klassifizierung
- Ordnung
- Rosenartige (Rosales)
- Familie
- Rosengewächse (Rosaceae)
- Unterfamilie
- Kernobstgewächse (Pyrinae)
- Gattung
- Feuerdorn (Pyracantha)
- Trivialnamen
- Europäischer Feuerdorn
🏡 Standort
- Lichtverhältnisse
- sonnig
- absonnig
- halbschattig
- Bodenart
- kiesig
- sandig
- tonig
- Bodenfeuchte
- trocken
- mäßig trocken
- frisch
- pH-Wert
- schwach alkalisch
- neutral
- schwach sauer
- Nährstoffbedarf
- mäßig nährstoffreich
- Kalkverträglichkeit
- kalktolerant
- Humus
- humusreich
- Winterhärte
- winterhart
🌱 Wuchs
- Pflanzentyp
- Kleinstrauch
- Wuchshöhe
- 150 - 400 cm
- Wuchsbreite
- 150 - 400 cm
- Wuchsform
- buschig
- bizarr
- aufrecht
- Dornen oder Stacheln
🌻 Blüte / 🍂 Blätter
- Blütenfarbe
- weiß
- Blütenform
- Schirmrispen
- Blüteneigenschaften
- zwittrig
- Blütezeit
- JFMAMJJASOND
- Blattfarbe
- grün
- Blattform
- lanzettlich
- eiförmig
- Blatteigenschaften
- immergrün
🍎 Früchte
- Fruchtform
- Einzelfrucht
- Steinfrucht
- Fruchtfarbe
- gelb
- orange
- rot
- Fruchteigenschaften
- essbar
- lange haftend
🐝 Eigenschaften
- Giftigkeit
- ungiftig
- Zier- und Nutzwert
- Blütenschmuck
- Fruchtschmuck
- Vogelschutz
- Gartenstil
- Rosengarten
- Steingarten
- Dachgarten
- Innenhof
- Parkanlage
- Friedhof
- Verwendung
- Rabatten
- Sichtschutz
- freiwachsende Hecken
- geschnittene Hecken
- Vogelschutzhecken
- Einzelstellung
- Gruppenpflanzung
- Wandbegrünung
- Straßenbegrünung