Pflanzenfinder

Infos zu den beliebtesten Gartenpflanzen

Gefundene Pflanzen

1 - 36 von 50 Pflanzen

Ackerbohne (Vicia faba)
Gemüse
Ackerbohne
Vicia faba
↕️ 50 - 200 cm ☀️ absonnig, halbschattig
❄️ 🐝
Baumspinat (Chenopodium giganteum)
Gemüse
Baumspinat
Chenopodium giganteum
↕️ 100 - 200 cm ☀️ sonnig, absonnig, halbschattig
🐝
Bittermelone (Momordica charantia)
Gemüse
Bittermelone
Momordica charantia
☀️ sonnig
Blumenkohl (Brassica oleracea var. botrytis)
Gemüse
Blumenkohl
Brassica oleracea var. botrytis
↕️ 30 - 50 cm ☀️ sonnig, halbschattig
Brokkoli (Brassica oleracea var. italica)
Gemüse
Brokkoli
Brassica oleracea var. italica
↕️ 30 - 50 cm ☀️ sonnig
Buschwindröschen (Anemone nemorosa)
© mein Gartenexperte
Stauden
Buschwindröschen
Anemone nemorosa
↕️ 10 - 25 cm ☀️ halbschattig, schattig
❄️ ☠️
Chinakohl (Brassica rapa subsp. pekinensis)
Gemüse
Chinakohl
Brassica rapa subsp. pekinensis
☀️ sonnig
Echter Buchweizen (Fagopyrum esculentum)
Gemüse
Echter Buchweizen
Fagopyrum esculentum
↕️ 40 - 70 cm ☀️ sonnig
🐝
Echter Erdbeerspinat (Blitum virgatum)
Gemüse
Echter Erdbeerspinat
Blitum virgatum
↕️ 20 - 70 cm ☀️ sonnig, absonnig, halbschattig
Echter Spinat (Spinacia oleracea)
Gemüse
Echter Spinat
Spinacia oleracea
↕️ 50 - 100 cm ☀️ absonnig, halbschattig
Eisbergsalat (Lactuca sativa var. capitata)
Gemüse
Eisbergsalat
Lactuca sativa var. capitata
↕️ 20 - 50 cm ☀️ sonnig, absonnig
Elefantenknoblauch (Allium ampeloprasum subsp. ampeloprasum)
Gemüse
Elefantenknoblauch
Allium ampeloprasum subsp. ampeloprasum
↕️ 80 - 180 cm ☀️ sonnig
❄️ 🐝
Endivie (Cichorium endivia)
Gemüse
Endivie
Cichorium endivia
↕️ 30 - 80 cm ☀️ sonnig
Garten-Rettich (Raphanus sativus)
Gemüse
Garten-Rettich
Raphanus sativus
↕️ 20 - 60 cm ☀️ sonnig, halbschattig
Garten-Schwarzwurzel (Scorzonera hispanica)
Gemüse
Garten-Schwarzwurzel
Scorzonera hispanica
↕️ 60 - 120 cm ☀️ sonnig
❄️
Garten-Senfrauke (Rucola) (Eruca vesicaria subsp. sativa)
© Maja Dumat - Flickr | CC BY 2.0
Gemüse
Garten-Senfrauke (Rucola)
Eruca vesicaria subsp. sativa
↕️ 15 - 50 cm ☀️ sonnig, absonnig, halbschattig, schattig
Gemeiner Bocksdorn (Lycium barbarum)
Obst
Gemeiner Bocksdorn
Lycium barbarum
↕️ - 350 cm ☀️ sonnig
❄️ 🐝
Gemüsespargel (grün) (Asparagus officinalis)
Gemüse
Gemüsespargel (grün)
Asparagus officinalis
↕️ 50 - 150 cm ☀️ sonnig
❄️
Gemüsespargel (weiß) (Asparagus officinalis)
Gemüse
Gemüsespargel (weiß)
Asparagus officinalis
☀️ sonnig
❄️
Großes Löwenmaul (Antirrhinum majus)
© mein Gartenexperte
Balkonblumen
Großes Löwenmaul
Antirrhinum majus
↕️ 20 - 100 cm ☀️ sonnig, halbschattig
🐝
Guter Heinrich (Blitum bonus-henricus)
© Thomas Mathis - Wikimedia | CC BY-SA 3.0
Gemüse
Guter Heinrich
Blitum bonus-henricus
↕️ 30 - 60 cm ☀️ sonnig, absonnig, halbschattig
Haferwurzel (Tragopogon porrifolius)
© Simon Speed - Wikimedia | CC0 1.0
Gemüse
Haferwurzel
Tragopogon porrifolius
↕️ 60 - 120 cm ☀️ sonnig, halbschattig
❄️ 🐝
Horngurke (Cucumis metuliferus)
Gemüse
Horngurke
Cucumis metuliferus
☀️ sonnig
🐝
Karotte (Daucus carota subsp. sativus)
Gemüse
Karotte
Daucus carota subsp. sativus
↕️ 30 - 60 cm ☀️ sonnig
❄️ 🐝
Kartoffel (Solanum tuberosum)
Gemüse
Kartoffel
Solanum tuberosum
↕️ 50 - 100 cm ☀️ sonnig
❄️
Knollenfenchel (Foeniculum vulgare var. azoricum)
Gemüse
Knollenfenchel
Foeniculum vulgare var. azoricum
↕️ 30 - 60 cm ☀️ sonnig
Knollensellerie (Apium graveolens var. rapaceum)
Gemüse
Knollensellerie
Apium graveolens var. rapaceum
↕️ 30 - 100 cm ☀️ sonnig
Kopfsalat (Lactuca sativa var. capitata)
Gemüse
Kopfsalat
Lactuca sativa var. capitata
↕️ - 40 cm ☀️ sonnig
Lauch (Allium ampeloprasum)
Gemüse
Lauch
Allium ampeloprasum
↕️ 50 - 80 cm ☀️ sonnig, absonnig, halbschattig
Lollo rosso (Lactuca sativa var. crispa ‘Lollo rosso’)
Gemüse
Lollo rosso
Lactuca sativa var. crispa ‘Lollo rosso’
↕️ 10 - 30 cm ☀️ sonnig, absonnig, halbschattig
Mangold (Beta vulgaris subsp. vulgaris)
Gemüse
Mangold
Beta vulgaris subsp. vulgaris
☀️ sonnig
Paprika (Capsicum)
Gemüse
Paprika
Capsicum
↕️ 40 - 150 cm ☀️ sonnig
Pastinak (Pastinaca sativa)
Gemüse
Pastinak
Pastinaca sativa
↕️ 50 - 120 cm ☀️ sonnig
❄️
Radicchio (Cichorium intybus var. foliosum)
Gemüse
Radicchio
Cichorium intybus var. foliosum
↕️ 20 - 30 cm ☀️ sonnig
Radieschen (Raphanus sativus var. sativus)
Gemüse
Radieschen
Raphanus sativus var. sativus
☀️ halbschattig
Römersalat (Lactuca sativa var. longifolia)
Gemüse
Römersalat
Lactuca sativa var. longifolia
↕️ 20 - 45 cm ☀️ sonnig

Seite 1 von 2

Pflanzendatenbank

Pflanzen sind zweifellos das Herzstück eines jeden Gartens, sei es auf der Terrasse, dem Balkon oder in einem ausgedehnten Freiluftgarten. Sie tragen nicht nur zur Ästhetik bei, sondern sind auch von entscheidender Bedeutung für das ökologische Gleichgewicht und die Lebensqualität im Freien. Die Vielfalt der verfügbaren Pflanzenarten bietet eine endlose Auswahl an Möglichkeiten, um jeden Außenbereich in eine blühende Oase zu verwandeln.

Entdecken Sie in unserer umfangreichen, ständig wachsenden Pflanzendatenbank eine Fülle von Informationen, Fotos und Pflegetipps zu den gängigsten Gartenpflanzen. Mit der Such- und Filterfunktion finden Sie auch schnell neue Pflanzenideen für Ihren Garten, die zu Ihren Standortbedingungen passen.

Die große Welt der Gartenpflanzen

  • Balkonblumen sind perfekt, um auch den kleinsten Raum zu verschönern und mit Farben und Düften zu füllen. Von hängenden Petunien bis zu strahlenden Geranien gibt es eine Vielzahl von Optionen, die jedem Balkon ein lebendiges Ambiente verleihen können.
  • Kübelpflanzen bieten Vielseitigkeit und können je nach Jahreszeit und individuellen Vorlieben ausgetauscht werden, um immer wieder frische Akzente zu setzen.
  • Stauden eignen sich für alle, die nach dauerhafter Schönheit suchen. Mit ihrer Ausdauer und Vielfalt an Formen, Farben und Größen können Stauden das ganze Jahr über interessante visuelle Elemente bieten.
  • Kräuter sind nicht nur köstlich in der Küche, sondern können auch als attraktive und duftende Ergänzung zu Terrassen und Balkonen dienen. Von aromatischen Basilikumtöpfen bis hin zu üppigen Rosmarinsträuchern bieten Kräuter eine Fülle von Möglichkeiten für die Gestaltung des Außenbereichs.
  • Zwiebel- und Knollenpflanzen bereichern den Garten mit saisonalen Farbtupfern. Von frühlingshaften Narzissen bis hin zu sommerlichen Dahlien bieten Blumenzwiebeln einen unkomplizierten Weg, um jedes Jahr neue Farben und Formen zu präsentieren.
  • Sumpf- und Wasserpflanzen tragen nicht nur zur Schönheit eines Gartenteichs bei, sondern bieten auch Lebensraum und Nahrung für verschiedene Arten von Wasserlebewesen.

Buchtipp zu Gartengestaltung und Pflanzen