
Jennifer Nagel
Redakteurin von mein Gartenexperte
Nach einem redaktionellen Praktikum entdeckte Jennifer ihre Liebe zur Sprache und begann ein Studium zum "Werbetexter und Konzeptioner". Seit 2019 arbeitet sie als freie Texterin und Lektorin und verfasst unter anderem interessante Artikel für unser Gartenmagazin.
Lesen Sie hier alle von Jennifer veröffentlichten Artikel und Ratgeber.
Alle Artikel von Jennifer Nagel

Pflanzenpflege
Gartengeißblatt: Tipps zu Pflanzung und Pflege

Pflanzenschädlinge
Gemüseeule: Raupenbefall erkennen und bekämpfen

Blumenpflege
Storchschnabel: Geranium pflanzen, pflegen und vermehren

Pflanzenkrankheit
Kohlhernie erkennen, bekämpfen und vorbeugen

Gemüseanbau
Kohlrabi anbauen: Standort, Pflege, Ernte und Schädlinge

Bodenqualität
Gartenboden: Bodenarten bestimmen und verbessern

Sträucher
Goldregen pflanzen: Standort, Pflege und Krankheiten

Gartentiere
Kröten als Nützlinge im Garten ansiedeln

Blumenpflege
Ringelblumen pflanzen: Standort, Pflege und Verwendung

Blumenpflege
Purpurglöckchen pflanzen, pflegen und vermehren

Gartenwissen
Anzuchterde: Worin liegt der Unterschied zu Blumenerde?

Blumenpflege
Sonnenblumen säen, pflanzen und pflegen

Herbsttipps
Schöne Herbstblüher für den Garten

Saatgutgewinnung
Saatgut gewinnen: So sammeln und lagern Sie Samen richtig

Gartengestaltung
Obstgarten anlegen: Tipps zu Planung und Pflege

Vogelkunde
Gartenvögel: 11 heimische Arten im Portrait

Gartenkräuter
Rosmarin pflanzen, pflegen, ernten und überwintern

Gemüseanbau
Spinat anbauen: Standort, Pflege und Ernte

Strauchpflege
Gewöhnlichen Schneeball pflanzen: Standort und Pflege

Kräuteranbau
Minze anbauen, pflegen und ernten

Blumenpflege
Lavendel: Tipps zu Standort, Pflanzung und Pflege

Tierschutz
Futterpflanzen für Gartenvögel: Gehölze, Stauden und mehr

Gemüseanbau
Knollenfenchel anbauen: Standort, Pflege und Ernte

Nachtaktive Pflanzen
Duftende Nachtblüher für den Garten

Bohnenanbau
Gartenbohnen: Tipps zu Anbau, Pflege und Ernte

Lautlose Nachtjäger
Fledermäuse im Garten ansiedeln

Moorbeete
Karnivoren: Fleischfressende Pflanzen im Garten kultivieren

Pflanzenpflege
Schwarzer Holunder: Tipps zu Anbau, Pflege und Ernte

Pflanzenwissen
Gladiolen pflanzen, pflegen, überwintern und vermehren

Kletterpflanze
Hopfen anbauen: Standort, Pflege, Ernte

Insektenwissen
Nektarräuber: Wie Bienen und Hummeln Pflanzen ausbeuten

Nutzgarten
Kräutergarten planen, anlegen und pflegen

Bienenhaltung
Honigbienen im Garten halten: Tipps für Hobbyimker

Vogelschutz
Schwalben im Garten ansiedeln

Pflanzenratgeber
10 essbare Gartenplanzen und ihre giftigen Doppelgänger

Gartengestaltung
Steingarten anlegen: Tipps zur Planung, Gestaltung und Pflege

Sommertipps
Schöne Sommerblüher für den Garten

Gartengestaltung
Vertikaler Garten: Grüne Kunstwerke und blühende Wände

Gartengestaltung
8 Ideen für die Gestaltung schöner Gartenwege

Pflanzenwissen
Orchideen im Garten pflanzen und pflegen

Pflanzentipps
Schattenpflanzen: 10 schöne Pflanzen für dunkle Gärten

Pilzbefall
Unsichtbare Gefahr: Baumpilze erkennen und bekämpfen

Pflanzsysteme
Indoor Gardening: Anbau in den eigenen vier Wänden

Tierschutz
Vogelschutz: 6 Tipps gegen Vogelschlag an Fensterscheiben

Blumentipps
Essbare Blumen und Blüten für den Garten

Maisanbau
Zuckermais selbst anbauen: Saat, Pflege und Ernte

Gartengestaltung
Gartenbonsais: Formschnitt im japanischen Stil

Insektenwissen
Hornissen im Garten: Nützlich oder gefährlich?

Pflanzenwissen
Pflanzengallen: Alles über die Wachstumsanomalie

Frühlingstipps
Schöne Frühlingsblüher für den Garten

Pflanzenwissen
7 Tipps, um Sonnenbrand bei Pflanzen zu vermeiden

Gartenkalender
Phänologischer Kalender: Gärtnern im Rhythmus der Natur

Gedenktage
Eisheilige 2022: Was der Spätfrost für den Garten bedeutet

Wintertipps
Schöne Winterblüher für den Garten

Schöner Wintergarten
10 Ideen für eine schöne Gartengestaltung im Winter

Naturschutz
Biologischer Pflanzenschutz: Die besten Tipps