mein Gartenexperte
MERKEN
0
Navigation überspringen
  • Magazin
  • Ratgeber
    • Ziergarten
    • Nutzgarten
    • Pflanzenpflege
    • Pflanzenkrankheiten
    • Pflanzenschädlinge
    • Gartengestaltung
    • Gartenteich
    • Gartentechnik
    • Haus- und Gartentiere
  • Gartenkalender
  • Pflanzenfinder
  • Rasenpflege
    • Rasenmäher
      • Akku-Rasenmäher
      • Elektro-Rasenmäher
      • Benzin-Rasenmäher
      • Spindelmäher
      • Balkenmäher
      • Kreiselmäher
      • Rasentraktoren / Aufsitzmäher
      • Preistipps - Aktuelle Angebote
      • Ersatzteile
    • Mähroboter
      • Mähroboter unter 500 Euro
      • Mähroboter unter 1000 Euro
      • Mähroboter bis 250 m² Rasenfläche
      • Mähroboter bis 500 m² Rasenfläche
      • Mähroboter bis 1000 m² Rasenfläche
      • Mähroboter bis 2000 m² Rasenfläche
      • Mähroboter Garagen
    • Vertikutierer
      • Hand-Vertikutierer
      • Akku-Vertikutierer
      • Elektro-Vertikutierer
      • Benzin-Vertikutierer
    • Rasenkantenschneider
      • Hand-Grasscheren
      • Akku-Grasscheren
      • Akku-Rasentrimmer
      • Elektro-Rasentrimmer
      • Benzin-Rasentrimmer
    • Rasenkantenstecher
    • Rasensamen
    • Rasendünger
    • Pflanzendünger
    • Schädlingsfrei
  • Baum-, Strauch- und Heckenpflege
    • Astscheren
    • Äxte
    • Gartensägen
      • Garten-Bügelsägen
    • Gartenscheren
    • Handbeile
    • Heckenscheren
      • Manuelle Heckenscheren
      • Akku-Heckenscheren
      • Elektro-Heckenscheren
      • Benzin-Heckenscheren
      • Teleskop-Heckenscheren
    • Hochentaster
    • Kettensägen
      • Akku-Kettensägen
      • Elektro-Kettensägen
      • Benzin-Kettensägen
    • Häcksler
  • Bodenbearbeitung
    • Spaten
    • Rechen / Harken
    • Gartenfräsen / Motorhacken
      • Hand-Gartenfräsen / Sternfräsen
      • Akku-Gartenfräsen
      • Elektro-Gartenfräsen
      • Benzin-Gartenfräsen
    • Rasenwalzen
    • Streuwagen
    • Unkrautstecher
    • Blumenerde / Pflanzenerde
  • Gartenbewässerung
    • Hauswasserwerke
    • Regentonnen
    • Bewässerungscomputer
    • Gartenschläuche
    • Schlauchtrommeln
    • Schlauchwagen
    • Rasensprenger
  • Gartenreinigung
    • Hochdruckreiniger
      • Akku-Hochdruckreiniger
      • Elektro-Hochdruckreiniger
      • Benzin-Hochdruckreiniger
    • Laubsauger / Laubbläser
      • Akku-Laubsauger
      • Elektro-Laubsauger
      • Benzin-Laubsauger
    • Laubrechen
    • Rasenrechen
    • Schneefräsen
      • Akku-Schneefräsen
      • Elektro-Schneefräsen
      • Benzin-Schneefräsen
    • Schneeschieber
    • Fenstersauger
    • Gartenhandschuhe
  • Gartenausstattung
    • Gerätehäuser
    • Gewächshäuser
    • Komposter
    • Kamine
  • Teich & Pool
    • Teichpumpen
    • Aufblasbare Whirlpools
    • Frame Pools
    • Poolroboter
  • Freizeit
    • Gasgrills
    • Holzkohlegrills
    • Stirnlampen
    • Trampoline
    • Wildkameras
  • Werkzeuge
    • Bohrmaschinen
    • Tischkreissägen
    • Fuchsschwanzsägen
    • Elektro-Stichsägen
  • Garten SALE %
  • Ratgeber
  • Pflanzenfinder
  • Aussaatkalender
  • Gartengeräte Vergleich
  • Vertikutierer
  • Gartenfräsen
  • Hochdruckreiniger
  • Garten SALE %
  1. Magazin
  2. Rasenpflege
  3. Mähroboter
  4. WOLF ROBO SCOOTER 500

Rasen-Mähroboter WOLF-Garten ROBO SCOOTER 500 im Vergleich

Rasen-Mäheroboter WOLF-Garten ROBO SCOOTER 500 Vergleich
ROBO SCOOTER 500 © WOLF-Garten

In den letzten Jahren hat sich viel im Bereich der Rasenroboter getan. Durch eine bessere Akku-Technologie und weiterentwickelte Software wurden die futuristisch anmutenden Mähroboter immer besser und sind mittlerweile eine Alternative zum normalen Rasenmäher. In unserem Rasenroboter-Vergleich schauen wir uns diesmal den ROBO SCOOTER 500 von WOLF-Garten an, der zu den günstigsten seiner Art zählt. Ob der Mäher seinen Preis wert ist und welche Abstriche Sie machen müssen, erfahren Sie in unserem ausführlichen Bericht.

Installation und Einrichtung des ROBO SCOOTER 500 von WOLF-Garten

Nach dem Auspacken fällt einem sofort das recht hohe Gewicht von ca. 17,6 Kilogramm auf. Das Gehäuse kommt gerätetypisch aus Kunststoff daher und macht einen recht stabilen Eindruck. Die Maße des Rasenroboters betragen 64 cm Länge, 52 cm Breite und 30 cm Höhe.

In der Verpackung befindet sich eine Installations-CS, die einem bei der Inbetriebnahme des WOLF-Garten ROBO SCOOTER 500 hilfreiche Tipps gibt. Die Installation und Einrichtung des Rasenmähroboters dauert je nach Grundstücksgröße zwischen einer und vier Stunden.

Diese Schritte sind für den Aufbau des ROBO SCOOTER 500 erforderlich:

  • Standort für die Ladestation festlegen und Begrenzungsdraht verlegen
  • Mittels LC-Display die Einstellungen zu den Mähzeiten vornehmen
  • Die gewünschte Grashöhe am Gerät einstellen
  • Den Mähvorgang mit der GO-Taste starten

Aufstellen der Ladestation und verlegen der Orientierungskabels

Begonnen wird mit dem Aufstellen der Ladestation, die an beliebiger Stelle mittig auf dem Begrenzungskabel mit Hilfe der mitgelieferten Befestigungshaken platziert werden kann. Beachten sollte man hierbei, dass das Begrenzungskabel vor und nach der Station möglichst ca. 3 Meter gerade verläuft. Da die Ladestation 230 V benötigt, muss sich dementsprechend eine Steckdose in der Nähe befinden. Die Stelle sollte außerdem eben und waagerecht und nicht direkter Sonneneinstrahlung ausgesetzt sein. Bei offenen Gärten empfiehlt es sich darüber hinaus, die Ladestation außerhalb der Sichtweite von außen zu platzieren.

Danach beginnt das Verlegen des Begrenzungs- bzw. Orientierungskabels, das dem ROBO SCOOTER 500 seinen Weg weist. Das Kabel muss dabei einen Mindestabstand von gut 34 Zentimetern von Wänden, Mauern und anderen festen Gegenständen haben. Laut Hersteller WOLF-Garten kann es auch direkt auf der Erde verlegt werden. Wir empfehlen, um Stolperfallen zu vermeiden, das Begrenzungskabel mindestens 2 bis 3 Zentimeter im Boden zu verlegen. Damit der Rasenroboter das Kabel noch erkennt, darf die maximale Tiefe 5 Zentimeter nicht überschreiten. Nach dem Verlegen wird das Kabel mit der Ladestation verbunden und der ROBO SCOOTER beginnt mit der Einrichtung. Sollte das mitgelieferte Kabel nicht ausreichen, so können weitere als Zubehör dazugekauft werden.

Einstellmöglichkeiten am Rasenroboter

Der Mähroboter verfügt über eine eingebaute Timer-Funktion, die es ermöglicht, seine Betriebszeiten ganz individuell anzupassen. Dabei können Sie mittels des eingebauten Displays festlegen, wie lange und an welchen Tagen der ROBO SCOOTER mähen soll und das Gerät warnt Sie automatisch, falls die erforderliche Mindestmähzeit unterschritten wird. Der Roboter kümmert sich während des Mähens dann selbständig um die rechtzeitige Aufladung an der Basisstation.

WOLF ROBO SCOOTER 500 bei Amazon ansehen

Fotos vom WOLF Rasenroboter ROBO SCOOTER 500

Der WOLF ROBO SCOOTER 500 verrichtet seine Arbeit selbständig im Garten
© WOLF-Garten
Der Rasenmähroboter ROBO SCOOTER 50 besitzt große Räder
© WOLF-Garten
Das Vorderrad des Rasenroboters WOLF ROBO SCOOTER 500
© WOLF-Garten
Der Ladeanschluss an der Vorseite des Mähroboters
© WOLF-Garten
Der WOLF ROBO SCOOTER 500 fährt selbständig zur Ladestation
© WOLF-Garten
Der ROBO SCOOTER 500 in seiner Ladestation
© WOLF-Garten
Der Lieferumfang des WOLF-Garten ROBO SCOOTER 500
© WOLF-Garten
Der WOLF ROBO SCOOTER 500 besitzt einen Regensensor
© WOLF-Garten
Die zufällige Mähstrategie des WOLF Rasenroboters
© WOLF-Garten
Im Garten macht der WOLF ROBO SCOOTER 500 eine gute Figur
© WOLF-Garten
Die Schneidmesser des WOLF ROBO SCOOTER 500 ermöglichen ein randnahes mähen
© WOLF-Garten
Der WOLF ROBO SCOOTER 500 mulcht den Rasen
© WOLF-Garten
Das Display und der Tragegriff gehören zu den Komfortfunktionen des Roboters
© WOLF-Garten
Die Bedienelemente am WOLF ROBO SCOOTER 500 und die Messer
© WOLF-Garten
Die Installation des WOLF ROBO SCOOTER 500
© WOLF-Garten

Akku und Laufzeit des ROBO SCOOTER 500

Als Akku kommen beim ROBO SCOOTER 500 zwei wartungsfreie 24 V Blei-Säure-Batterien mit jeweils 12 Ah zum Einsatz. Diese etwas schwächeren Akkus sind wohl den niedrigeren Preis geschuldet. Hier hätten wir uns die leistungsstärkeren Lithium-Ionen gewünscht.

Bei voll aufgeladenem Akku und im Eco-Modus schafft der ROBO SCOOTER 500 einen Mähdurchgang von circa 3 Stunden und 20 Minuten. Bei regelmäßigem Mähen sollte dieser Eco-Modus meist ausreichen, da bei niedrigem Gras weniger Kraft benötigt wird. Ist der Rasen höher, ist eine höhere Drehzahl erforderlich, wodurch sich die Akku-Laufzeit verringert. Nicht so gut gefallen hat uns die sehr lange Ladezeit, die bei circa 1.200 Minuten bzw. 20 Stunden liegt.

Rasenroboter für kleinere Rasenflächen

Der WOLF-Garten Rasenroboter ist für Rasenflächen bis 500 m² ausgelegt. Das Grundstück darf dabei Gefälle und Steigungen von maximal 33 % enthalten. Bei feuchten Rasen kann es allerdings passieren, dass der ROBO SCOOTER 500 leicht ins Rutschen gerät.

Die Schnittbreite des Geräts beträgt 20 Zentimeter. Die gewünschte Grashöhe lässt sich über die Schnitthöhenverstellung zwischen 20 und 80 Millimeter bequem einstellen. Geschnitten wird der Rasen mittels eines recht scharfen Metallmessers. Das Schnittbild ließ laut mehrere Kunden oft ein wenig zu wünschen übrigen, ist für die Preisklasse aber akzeptabel. Das gemähte Gut verbleibt auf dem Boden und dient als natürlicher Rasendünger.

Die Mähstrategie des WOLF-Garten ROBO SCOOTER 500 ist zufällig. Intern arbeitet er aber nach einem ausgeklügelten Prinzip, welches ihn die Rasenfläche sehr effizient und ohne Lücken mähen lässt. Dies funktioniert bei den meisten Kunden recht gut und zufriedenstellend.

Weitere Komfortfunktionen am WOLF ROBO SCOOTER 500

Besonders gut gefallen hat uns der integrierte Regensensor, den selbst teurere Modell nicht immer besitzen. Bei Regen wartet der ROBO SCOOTER 500 selbständig bis der Schauer vorbei ist. Wird der Regensensor deaktiviert, mäht der Roboter auch bei Regen und feuchtem Gras weiter.

Für ein hohes Maß an Sicherheit, bringt der WOLF Rasenroboter noch weitere Sicherheitssensoren mit. So stoppt der Roboter seinen Lauf, sobald er angehoben wird. Durch den Kollisions- bzw. Stoßsensor wird außerdem vermieden, dass weder der ROBO SCOOTER 500 selbst noch andere Gegenstände Schaden nehmen. Sobald ein Hindernis erkannt wird, wechselt der Rasenroboter automatisch die Richtung.

Hilfreich dabei ist außerdem die Gummi-Schutzleiste am Gerät. Um ihn vor Diebstahl zu schützen, besitzt er ein integriertes Alarmsystem sowie einen PIN-Code. Mit ca. 77 dB ist die Lautstärke für einen Rasenroboter nicht unbedingt leise, allerdings noch akzeptabel. Für das Gerät ist außerdem eine Fernbedienung erhältlich, die leider nicht im Lieferumfang enthalten ist.

Installation des WOLF ROBO SCOOTER 500 Akku-Rasenroboters

Externes YouTube-Video

Mit Laden des Videos akzeptieren Sie die YouTube-Datenschutzerklärung

Video aktivieren

Technische Daten des ROBO SCOOTER 500 Robotermähers

Hersteller WOLF
Modell ROBO SCOOTER 500
Antriebsart Akku
Für Rasenflächen bis 500 m²
Akku-Typ
Moderne Geräte verwenden fast ausschließlich Lithium-Ionen-Akkus. Nur noch vereinzelt kommen noch Nickel-Cadmium-Akkus zum Einsatz.
Blei-Säure-Batterie
Akku-Spannung 24 V
Akku-Ladezeit 1200 Min.
Akku-Laufzeit 200 Min. (Eco-Modus)
Lautstärke
Die meisten Mähroboter arbeiten sehr leise.

Zum Vergleich: Staubsauger liegen bei rund 70 dB, eine Hauptverkehrsstraße bei 85 dB, Benzin-Rasenmäher bei 95 bis 100 Dezibel.
77 dB
Schneidsystem Metallmesser
Schnittbreite 20 cm
Schnitthöhe 20 – 80 mm
Schnitthöhenverstellung
Max. Grashöhe
Die maximale Grashöhe, die dieses Modell schneiden kann. Ggf. muss der Rasen vor dem ersten Einsatz auf diese Höhe gekürzt werden.
10 cm
Mähstrategie
Rasenroboter nutzen unterschiedliche Strategien, um den Rasen zu mähen.

BeiFreies Bewegungsmuster fährt der Roboter den Rasen zufällig ab und erzeugt so ein gleichmäßiges Bild. Bei Parallele Bahnen wird der Rasen systematisch abgefahren.
Freies Bewegungsmuster
Geschwindigkeit kA
Max. Hangneigung
Die maximale Hangneigung, die dieser Rasenroboter bewältigen kann, angegeben in Prozent. 35 % bedeutet bspw., dass auf einer horizontalen Strecke von 100 Metern der Höhenunterschied 35 Meter beträgt.
33 %
Gewicht 17,6 kg
Besonderheiten Regensensor, Kollisionssensor
Artikelnummer WG18AO05LA650
EAN 4009269305907
Markteinführung 2013

Vorteile und Nachteile des ROBO SCOOTER 500 von WOLF-Garten

Regen- und Kollisionssensor
LC-Display
Günstiger Preis
Viele Einstellmöglichkeiten
Einfache Bedienung
Lange Ladezeit
Kein Lithium-Ionen-Akku

Preisvergleich: WOLF ROBO SCOOTER 500 kaufen

Preis prüfen
Amazon
✔ Versandkostenfreie Lieferung schon ab 29 Euro Bestellwert
Zum Shop »

Zusammenfassung zum ROBO SCOOTER 500 Rasen-Mähroboter

FAZIT: Guter Rasenmähroboter für kleine Gärten

Mit dem ROBO SCOOTER 500 kann man nichts falsch machen. Ein zuverlässiger Rasenroboter für kleine Gärten, der von Umfang her zwar nicht ganz mit den teureren Modellen mithalten kann, dafür aber ein unschlagbares Preis-Leistungsverhältnis bietet.

Unsere Meinung zu WOLF ROBO SCOOTER 500

4.0
 
Die Bewertung spiegelt lediglich die Meinung der Redaktion wider (s. Bewertungsverfahren).

WOLF ROBO SCOOTER 500 auf Amazon ansehen »


Unser Tipp: Neben den technischen Details und Meinungen anderer Kunden, empfiehlt sich auch immer ein eigener WOLF ROBO SCOOTER 500 Test!

WOLF ROBO SCOOTER 500 Mähroboter
Zu Amazon »

Hat Ihnen unser Artikel gefallen?
Dann empfehlen Sie ihn bitte weiter:

teilen twittern merken mailen teilen teilen

Weitere Rasenmähroboter

GARDENA smart SILENO+ loading=
GARDENA smart SILENO+
Mähroboter
 
 
 

Produktbericht »

Zu Amazon »
Merken & vergleichen
GARDENA smart SILENO life 750
GARDENA smart SILENO life 750
Mähroboter
 
nur 1.199,90 €
 

Produktdetails »

Zu Amazon »
Merken & vergleichen
GARDENA smart SILENO life 1250
GARDENA smart SILENO life 1250
Mähroboter
 
nur 3.025,99 €
 

Produktdetails »

Zu Amazon »
Merken & vergleichen
-13%
GARDENA SILENO city loading=
GARDENA SILENO city 250
Mähroboter
 
ab 699,89 €
799,99 €

Produktbericht »

Preisvergleich »
Merken & vergleichen
-15%
GARDENA smart SILENO city Set 500
GARDENA smart SILENO city Set 500
Mähroboter
 
nur 929,90 €
1.099,99 €

Produktdetails »

Zu Amazon »
Merken & vergleichen
WORX Landroid L1000 WR147E loading=
WORX Landroid L1000 WR147E
Mähroboter
 
nur 1.720,00 €
 

Testbericht »

Zu Amazon »
Merken & vergleichen

Autor Tim Sydekum

Über den Autor
Tim Sydekum

Als Gartenliebhaber und Gründer von mein-gartenexperte.de ist Tim zuständig für spannende Produkttests, interessante Berichte und informative Beiträge aller Art. Er hat eine technische Ausbildung und jahrelange Erfahrung im Gartenbereich.

Alle Artikel von Tim Sydekum »

 
4.0 von 5 Sternen für
WOLF ROBO SCOOTER 500 Mähroboter

Datenblatt »

Unsere Meinung »

Zu Amazon » Amazon
Merken & vergleichen

Interessante Themen

Mähroboter
Mähroboter
GARDENA Mähroboter
GARDENA Mähroboter
Rasenmäher
Rasenmäher
Akku-Rasenmäher
Akku-Rasenmäher

Interessante Beiträge

Navimow: Segway stellt kabellosen Mähroboter vor
Produktvorstellung
Navimow: Segway stellt kabellosen Mähroboter vor
SØMLØS G1: Neuer Mähroboter aus Norwegen vorgestellt
Produktvorstellung
SØMLØS G1: Neuer Mähroboter aus Norwegen vorgestellt
Amazon Marketplace: Vorsicht vor Fake-Angeboten von Betrügern
Betrugsmasche
Amazon Marketplace: Vorsicht vor Fake-Angeboten von Betrügern
ArduMower: Rasen-Mähroboter mit GPS im Eigenbau
DIY-Projekt
ArduMower: Rasen-Mähroboter mit GPS im Eigenbau
GARDENA SILENO minimo: Einsteiger-Mähroboter für 2021 vorgestellt
Mähroboter
GARDENA SILENO minimo: Einsteiger-Mähroboter für 2021 vorgestellt
Husqvarna CEORA: Mähroboter für Flächen bis zu 50.000 m²
Produktvorstellung
Husqvarna CEORA: Mähroboter für Flächen bis zu 50.000 m²
Husqvarna EPOS: Kabellose Mähroboter mit GPS-Navigation
Vorstellung
Husqvarna EPOS: Kabellose Mähroboter mit GPS-Navigation
iRobot Terra t7: neuer Mähroboter kommt erst 2021
Start verschoben
iRobot Terra t7: neuer Mähroboter kommt erst 2021

Gartenkalender & Shopping-Tipps

Gartentipps März
Gartentipps für März
Gartenkalender
Gartenkalender: Tipps von Januar bis Dezember
Aktuelle Deals und Schnäppchen auf Amazon.de
Deals und Schnäppchen auf Amazon.de
Rasenmäher Preistipps
Rasenmäher & Mähroboter im Angebot

WOLF-Garten ROBO SCOOTER 500 Vergleich | Rasen-Mähroboter

Unser unabhängiges Garten-Magazin und Vergleichsportal informiert Sie und erleichtert Ihnen die Kaufentscheidung für neue Gartengeräte, Werkzeuge und mehr.

Beliebte Gartengeräte

  • Rasenmäher
  • Mähroboter
  • Vertikutierer
  • Hochdruckreiniger
  • Heckenscheren
  • Kettensägen

Tipps aus dem Ratgeber

  • Rasenmähen: Wann ist es erlaubt?
  • Rasenkrankheiten bekämpfen
  • Rasen richtig vertikutieren
  • Rasen säen und anlegen
  • Sichelmesser schärfen
  • Dürfen Mähroboter nachts mähen?

Über uns / Information

  • Redaktion
  • Wie wir bewerten
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2023 mein Gartenexperte
* Preise inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versand. Preisänderungen zwischenzeitlich möglich. Alle Angaben ohne Gewähr.
Affiliate-Links: Wir verlinken auf ausgewählte Online-Shops, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten.

Wir verwenden auf unserer Seite ausschließlich essenzielle Cookies, die der Funktionalität dienen. Datenschutz Verstanden