Mähroboter unter 500 Euro

Rasenroboter unter 500 Euro
Mähroboter für unter 500 Euro © GARDENA

Es gibt sie wirklich: Mähroboter unter 500 Euro! Auch Gartenbesitzer mit kleineren Rasenflächen möchten mittlerweile gerne den Komfort von automatischen Rasenmähern nutzen und greifen immer häufiger zu günstigen Robotern. Doch welche Geräte lohnen sich für einen derart niedrigen Preis? In unserer Übersichtstabelle haben wir Ihnen eine Liste an Rasenmährobotern bis zu 500 Euro zusammengestellt, die vor allem für kleine bis mittlere Flächen bis 500 m² sinnvoll sind. Auch wenn teilweise an Funktionen gespart wird, verrichten diese Geräte nach erfolgreicher Einrichtung ihren Dienst gut und zuverlässig.

Besitzen Sie einen größeren Garten, steile Hänge oder möchten Sie lediglich mehr Funkionen nutzen, ohne sehr viel Geld auszugeben? Dann empfehlen wir Ihnen unsere Übersicht der Mähroboter bis 1.000 Euro.

Die besten Mähroboter unter 500 €

0 Mähroboter gefunden
Produkte werden geladen

« SCROLLEN SIE HORIZONTAL »

Aktualisiert:
21. März 2025

Abbildung*
Modell
Typ
Unsere Meinung
Unsere persönliche Meinung zum Produkt nach Analyse mehrerer Kriterien (s. Bewertungsverfahren).

Bewertungsverfahren
Preis*
Wir verlinken auf ausgewählte Online-Shops, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Preise inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versand. Änderungen an Preis und Verfügbarkeit zwischenzeitlich möglich.
Für Rasenflächen bis
Begrenzung per
Die meisten Mähroboter orientieren sich an einem im Boden verlegten Begrenzungskabel. Neuere Modell verwenden GPS, eine Kamera oder einen Sensor (wie bei einem Saugroboter) zur Navigation, sodass kein Draht mehr verlegt werden muss.
Akku-Typ
Moderne Geräte verwenden fast ausschließlich Lithium-Ionen-Akkus. Nur noch vereinzelt kommen noch Nickel-Cadmium-Akkus zum Einsatz.
Akku-Spannung
Akku-Ladezeit
Akku-Laufzeit
Lautstärke
Die meisten Mähroboter arbeiten sehr leise.

Zum Vergleich: Staubsauger liegen bei rund 70 dB, eine Hauptverkehrsstraße bei 85 dB, Benzin-Rasenmäher bei 95 bis 100 Dezibel.
Schnittbreite
Schnitthöhe
Schnitthöhenverstellung
Max. Hangneigung
Die maximale Hangneigung, die dieser Rasenroboter bewältigen kann, angegeben in Prozent. 35 % bedeutet bspw., dass auf einer horizontalen Strecke von 100 Metern der Höhenunterschied 35 Meter beträgt.
Gewicht
Besonderheiten
Bericht
Preis*
Kaufen*
Preisvergleich*

« SCROLLEN SIE HORIZONTAL »

Unser Produktvergleich basiert auf mehreren Bewertungskriterien, ein Mähroboter Praxistest findet nur bei einzelnen Produkten statt. Externe Testberichte finden Sie weiter unten auf der Seite.

Keine Produkte zu Ihren Kriterien vorhanden!

Kaufberatung

Achtung vor vermeintlichen Schnäppchen!

Leider werden auf Marktplätzen, wie dem Amazon Marketplace, immer wieder vermeintliche Rasenroboter Schnäppchen angeboten. Deren Preise liegen unrealistisch weit unter denen anderer Verkäufer - teilweise über 70 % und mehr. Vor dem Kauf soll über eine dubiose E-Mail-Adresse Kontakt mit dem Verkäufer aufgenommen werden. Diese Betrüger wollen damit erreichen, dass Sie das Geld direkt zahlen, statt über den sicheren Marktplatz. Häufig werden echte Marketplace-Anbieter gehackt und deren Verkäuferkonto mit vielen positiven Bewertungen hierfür missbraucht.

Unser Experten-Tipp:
Seien Sie aufmerksam, was sehr günstige Mähroboter Angebote betrifft und kaufen Sie stets über den Marktplatz oder Onlineshop bzw. direkt von Amazon. Lesen Sie vor dem Kauf immer die Verkäuferbeschreibung. Wird eine vorherige Kontaktaufnahme gefordert, nehmen Sie vom Angebot besser Abstand und melden Sie den verdächtigen Verkäufer.


Alle Rasenmähroboter Berichte »

Rasen-Mähroboter Testberichte - bis 500 Euro

Mähroboter Test 2025
Bei einem Mähroboter Test spielen viele Faktoren eine Rolle, wie bspw. Lieferumfang, Bedienbarkeit und Sicherheitsfunktionen © mein Gartenexperte

Um Ihnen die Kaufentscheidung weiter zu vereinfachen, durchsuchen wir regelmäßig Fachzeitschriften wie beispielsweise Stiftung Warentest nach aktuellen Mähroboter Testberichten. Die besten Modelle im Test, die zu einen mittleren Preis bis 500 Euro erhältlich sind, finden Sie in der untenstehenden Übersicht. Bitte beachten Sie, dass es sich dabei nicht zwangsläufig um Testsieger oder Preisleistungssieger handeln muss und das die Geräte teilweise zu höheren oder niedrigeren Preisen verkauft werden. Die Ausgaben mit den getesteten Rasenrobotern sind teilweise nur als kostenpflichtige Downloads erhältlich.

Fachmagazin Ausgabe Mähroboter Testbericht
Heimwerker Praxis 04/2023

Drei Mähroboter im Test

  • Testkandidat: Yardforce MB 400 (Einstiegsklasse, 1,3)
Stiftung Warentest 04/2020

Fuß- und Rasenschnitt

  • 5. Platz im Praxistest: Power-G Easymow 6 HD (befriedigend, 3,3)
  • 8. Platz im Praxistest: LANDXCAPE LX790 (ausreichend, 3,6)
Autor Matthias Giller
Über den Autor
Matthias Giller
Matthias ist der Technik-Freak im Team und vereint am liebsten die Garten- und Pflanzenwelt mit technischen Spielereien wie Mährobotern und anderen Automationen. Seine Ausbildung absolvierte der studierte IT-Fachmann und Journalist bei einem bekannten Gartengerätehersteller.

Gefällt Ihnen diese Seite?

5.0 / 5 Sternen | 180 Bewertungen