eufy E15 / E18: Erster Mähroboter von Anker mit Kamera und KI vorgestellt

Technologie und Navigation
Das Angebot der kabellosen Rasenroboter wächst weiterhin rasant und immer mehr Hersteller drängen mit eigenen Modellen und Technologien auf den Markt. Während viele Mähroboter der neuen Generation zur Orientierung auf GPS, RTK-Antenne oder im Garten aufgestellte Beacons setzen, verwenden die beiden eufy Roboter die sogenannte TrueVision-Technologie, die ein starkes LED-Licht, zwei 3D-Stereokameras und eine semantische KI-Kamera umfasst. Durch die visuellen Sensoren und künstliche Intelligenz erkennt das V-FSD 1.0-System (Vision Full-Self Driving) eigenständig Rasenkanten, Hindernisse und Wege. Dies vereinfacht die Installation und ermöglicht eine flexible Anpassung an unterschiedliche Gartenlayouts ganz ohne Begrenzungskabel.
Automatische Kartierung per Kamera
Der große Vorteil der eufy Mähroboter ist die vollautomatische Kartierung. Nach dem Aufbau der Ladestation fährt der Roboter selbstständig durch den Garten und erkennt seinen Mähbereich. Über die App können anschließend mehrere Flächen verwaltet, Sperrzonen eingerichtet und individuelle Mähpläne erstellt werden. Zusätzlich lassen sich Kantenschnitt, die gewünschte Schnitthöhe sowie die Mährichtung anpassen.

Technische Daten
Beide Modelle sind in Größe und Ausstattung identisch, sie unterscheiden sich lediglich in der Flächenleistung. Während der eufy E15 für Gärten bis 800 m² ausgelegt ist, schafft der E18 Flächen bis 1.200 m². Mit einer maximalen Hangsteigung von 40 % sind die Roboter auch für leichte Hanggrundstücke geeignet.
eufy E15 | eufy E18 | |
---|---|---|
Max. Rasenfläche | 800 m² | 1.200 m² |
Schnittbreite | 20,3 cm | |
Schnitthöhe | 25-75 mm | |
Maximale Steigung | 40 % (18°) | |
Geräuschpegel | < 56 dB | |
Ladezeit | 90 - 110 Min. | |
Laufzeit | 110 Min. | |
Wasserdichtigkeit | IPX6 | |
Maße (Mähroboter) | 60,3 × 39,4 × 31,8 cm | |
Maße (Basisstation) | 72,7 × 48× 45,2 cm | |
Preis | 1.499 € | 1.799 € |
Kaufen | Zu Amazon* » Zu eufy* » |
Zu Amazon* » Zu eufy* » |
Sicherheits- und Zusatzfunktionen
Laut Hersteller soll die KI viele typische Objekte im Garten sowie Tiere und Menschen zuverlässig erkennen und umfahren. Dazu gehören unter anderem Baumstämme, Bewässerungsanlagen, Pools, Steine, Leuchten, Gartenmöbel und Spielzeug. Als Mindestgröße gibt eufy eine Höhe von 5 cm bzw. eine Fläche von 10 x 10 cm an. Mit Hilfe eines Regensensors erkennt der Roboter außerdem automatisch einsetzenden Regen und fährt sofort zu seiner Ladestation zurück. Dank eines integrierten GPS- und 4G-Moduls kann der Roboter zudem im Falle eines Diebstahls zuverlässig geortet werden.
Preis und Verfügbarkeit
Der eufy E15 ist zu einem Preis von 1.499 Euro erhältlich, während der eufy E18 bei 1.799 Euro liegt. Beide Modelle sind über die offizielle eufy Webseite* sowie bei ausgewählten Händlern verfügbar.
Obwohl die technischen Spezifikationen vielversprechend klingen, bleibt abzuwarten, wie gut das V-FSD-System und insbesondere die automatische Kartierung im Alltag funktionieren. Erst ein Praxistest wird zeigen, ob die eufy-Mähroboter halten, was sie versprechen.
Verfasse jetzt den ersten Kommentar!