Sunseeker V3- und X-Serie: 7 neue Modelle für 2025 vorgestellt

Mit Sunseeker stellt der nächste Hersteller seine Modellpalette von Begrenzungsdraht auf eine kabellose Navigation um. Dabei gehen die Sunseeker V3-Serie und Sunseeker elite X-Serie etwas unterschiedliche Wege. Die V3-Modelle richten sich an Besitzer kleiner bis mittelgroßer Gärten, während die X-Serie für größere und komplexere Rasenflächen konzipiert ist. Beide Serien setzen auf fortschrittliche Technologien wie KI-gestützte Navigation und kamerabasierte Hinderniserkennung, um eine effiziente und benutzerfreundliche Rasenpflege ohne Begrenzungskabel zu ermöglichen.
Sunseeker V3 / V3 Plus: Für kleine bis mittelgroße Gärten
Die V3-Serie von Sunseeker umfasst zwei Modelle: den V3 und den V3 Plus. Beide Mähroboter sind für Rasenflächen von bis zu 600 m² (V3) bzw. 1.000 m² (V3 Plus) ausgelegt und bewältigen Steigungen von bis zu 42 %. Dank der Vision AI-Technologie erkennen sie über 160 Hindernisse und navigieren präzise durch den Garten. Da die Mäher für kleinere Flächen konzipiert sind, werden weder GPS noch RTK-Antenne oder Navigationsbaken benötigt.
Die Installation ist dementsprechend einfach, da im Gegensatz zum Vorgängermodell Sunseeker L22 kein Begrenzungskabel mehr benötigt wird. Dank der ReadyGo-Funktion kann der Roboter direkt nach dem Aufstellen per Knopfdruck gestartet und über die dazugehörige App individuell gesteuert werden.
Die Schnittbreite beträgt bei beiden Modellen 18 cm, die Schnitthöhe ist zwischen 20 mm und 60 mm einstellbar. Zudem passt sich der Mähteller automatisch an Bodenunebenheiten von bis zu 4 cm an. Optional können magnetische Tags im Garten ausgelegt werden, um verschiedene Mähzonen zu definieren.
Technische Daten der Sunseeker V3-Modelle
Sunseeker V3 | Sunseeker V3 Plus | |
---|---|---|
Max. Rasenfläche | 600 m² | 1.000 m² |
Schnittbreite | 18 cm | |
Schnitthöhe | 20 - 60 mm | |
Maximale Steigung | 42 % (22°) | |
Geräuschpegel | 55 dB | |
Technologie | Vision AI | |
Kamera | Binokular | |
Engste Passage | ≥ 80 cm | |
Akku-Kapazität | 2,5 Ah | 4,0 Ah |
Wasserdichtigkeit | IPX5 | |
Preis | 899 € | 1.099 € |
Kaufen | Zu Amazon* » | Zu Amazon* » |
Sunseeker elite X-Serie: Für große und anspruchsvolle Rasenflächen
Die neue elite X-Serie von Sunseeker umfasst fünf Modelle: X3, X3 Plus, X5, X7 und X7 Plus. Diese Mähroboter sind für große Rasenflächen bis zu 6.000 m² konzipiert und bewältigen, je nach Modell, Steigungen von bis zu 70 %. Zur Positionierung und Navigation kommt das AONavi-System zum Einsatz, eine Kombination aus RTK-GNSS-Satellitenpositionierung und visueller VSLAM-Technologie, um präzise virtuelle Grenzen zu erstellen und effiziente Mährouten zu planen. Vision AI ist auch hier für die Hinderniserkennung zuständig.
Alle Modelle verfügen über ein schwimmend gelagertes Mähdeck, das sich an unebenes Gelände anpasst. Je nach Modell liegt die Schnittbreite zwischen 20 und 35 cm. Auch bei der einstellbaren Schnitthöhe gibt es Unterschiede: Während bei den X3-Modellen und dem X5 zwischen 20 und 60 mm möglich sind, können die X7 das Gras sogar bis zu 100 mm stehen lassen. Der X5 und die X7-Modelle verfügen zusätzlich über einen Allradantrieb, mit dem auch größere Steigungen bewältigt werden können.
Technische Daten der Sunseeker elite X-Modelle
elite X3 | elite X3 Plus | elite X5 | elite X7 | elite X7 Plus | |
---|---|---|---|---|---|
Max. Rasenfläche | 800 m² | 1.000 m² | 2000 m² | 3.000 m² | 6.000 m² |
Schnittbreite | 20 cm | 22 cm | 35 cm | ||
Schnitthöhe | 20 - 60 mm | 20 - 60 mm | 20 - 100 cm | ||
Maximale Steigung | 30 % (17°) | 60 % (30°) | 70 % (35°) | ||
Geräuschpegel | 59 dB | 60 dB | |||
Multizonen | 6 | 8 | 10 | 15 | |
Technologie | AONavi (RTK+VLAM) Vision AI |
||||
Kamera | Binokular | ||||
Akku-Kapazität | 4,0 Ah | 5,0 Ah | 5,0 Ah | 5,0 Ah | 10,0 Ah |
Wasserdichtigkeit | IPX5 | ||||
Gewicht | 8,9 kg | 9,0 kg | 11,8 kg | 13,7 kg | 14,0 kg |
Preis | 1.299 € | 1.499 € | 1.999 € | 2.499 € | 3.099 € |
Preise und Verfügbarkeit
Alle neuen Sunseeker Modelle sind ab sofort bei vielen Fachhändlern vor Ort und online erhältlich. Mit 899 Euro ist der Sunseeker V3 das günstigste Modell, gefolgt vom V3 Plus für 1.099 Euro. Deutlich tiefer müssen Kunden für die elite X-Serie in die Tasche greifen: Der X3 ist für 1.299 Euro erhältlich, der X3 Plus für 1.499 Euro, die unverbindliche Preisempfehlung des X5 liegt bei 1.999 Euro, die des X7 bei 2.499 Euro und der X7 Plus ist für 3.099 Euro zu haben.
Sunseeker hat viel Know-how in die neue Technik seiner 2025er Modellreihe gesteckt und verspricht eine deutlich vereinfachte Rasenpflege. Ein Test wird zeigen, wie gut die Navigation funktioniert und ob die Rasenroboter die hohen Erwartungen erfüllen.
Verfasse jetzt den ersten Kommentar!