Kreiselmäher Vergleich 2025

Finden Sie den besten Kreisel-Hochgrasmäher für Ihre Wiese
Herzlich willkommen beim großen Kreiselmäher Vergleich 2025. Sie gelten bei der Futterherstellung als moderne Alternative zum bewährten Balkenmäher. Vorteile sind unter anderem der geringere Verschleiß und die verminderte Vibrationen beim Mähen. Zudem benötigt diese Art von Hochgrasmäher weniger Wartung. Das Gras wird sauber durch Klingen oder Trimmerfaden geschnitten und seitlich ausgeworfen.
Welcher ist der beste Kreisel-Hochgrasmäher? Um Ihnen die Kaufentscheidung zu erleichtern, hat unsere Redaktion etliche Modelle untersucht und die besten Kreiselmäher in einer übersichtlichen Vergleichstabelle zusammengefasst. Mit Hilfe der Filterfunktionen können Sie die Produktauswahl nach Ihren Bedürfnissen einschränken und die Daten und Preise direkt miteinander vergleichen.
Unser Vergleich und die Testberichte helfen Ihnen, wenn Sie einen Kreiselmäher kaufen möchten.
Hinweis: Unsere Produktvergleiche basieren auf unterschiedlichen Quellen, wie technischen Daten, Kundenrezensionen und Kreiselrasenmäher Tests von Stiftung Warentest und anderer renommierter Institute. Mehr zu unserem Bewertungsverfahren.
- Akku-Rasenmäher
- Elektro-Rasenmäher
- Benzin-Rasenmäher
- Spindelmäher
- Mähroboter
- Rasentraktoren
- Balkenmäher
Kreiselmäher Vergleich
« SCROLLEN SIE HORIZONTAL »
Aktualisiert:
21. März 2025
Bewertungsverfahren
« SCROLLEN SIE HORIZONTAL »
Unser Produktvergleich basiert auf mehreren Bewertungskriterien, ein Kreiselmäher Praxistest findet nur bei einzelnen Produkten statt. Externe Testberichte finden Sie weiter unten auf der Seite.
Die besten Kreiselmäher 2025
- Platz 1 - (4.9/5.0): Güde WM 560 TRI 95395 (Kreiselmäher)
- Platz 2 - (4.7/5.0): BAMATO GS-875 (Kreiselmäher)
- Platz 3 - (4.5/5.0): BAMATO GS-170 (Kreiselmäher)
- Platz 4 - (4.3/5.0): MTD WST 5522 (Kreiselmäher)
- Platz 5 - (4.3/5.0): Blue Bird KM 60 B (Kreiselmäher)
- Platz 6 - (4.2/5.0): HECHT 5060 (Kreiselmäher)
Die Bewertungen spiegeln lediglich die Meinung der Redaktion wider (s. Bewertungsverfahren).
Wissenswertes über Kreiselmäher

Wie funktioniert ein Kreiselmäher?
Kreiselmäher kommen vorwiegend in der Landwirtschaft vor und verfügen über eine Achse. Darüber befindet sich der Benzinmotor, der die Mähtrommel an der Front des Mähers antreibt. An dieser schnell rotierenden Trommel sind entweder 2 bzw. 4 Klingen oder Trimmerfäden, wie bei einem Rasentrimmer, angebracht. Diese schneiden das Gras sauber auf die gewünschte Höhe. Durch die Form des Gehäuses und das rotiernde Schneidwerkzeug wird das Schnittgut seitlich im Schwad abgelegt, wodurch es sich leichter einsammeln lässt.
Welcher ist der beste Kreiselmäher?
Sehr gute Kreiselmäher erhalten Sie beispielsweise von Güde, MTD oder HECHT. Welches für Sie das beste Modell ist, hängt dabei vor allem von der zu mähenden Fläche ab.
In unserem großen Kreiselmäher Vergleich finden Sie schnell und einfach die besten Modelle in der Übersicht. Nutzen Sie die Filterfunktionen, um die Auswahl auf Ihre Bedürfnisse anzupassen.
Wie viel kostet ein Kreisel-Hochgrasmäher?
Gute Kreiselmäher für kleinere Flächen sind bereits unter 400 Euro erhältlich. Achten Sie beim Kauf auf die Motorleistung, die an das zu mähende Material angepasst sein sollte. Je höher oder dichter das Gras, desto stärker sollte auch der Motor des Mähers gewählt werden. Bei besonders großen Flächen oder Hanggrundstücken empfiehlt sich zudem ein Radantrieb. In unserer Vergleichstabelle finden Sie die besten Modelle samt Preisvergleich.
Trimmerfäden oder Klingen? Welches Schneidsystem ist wofür geeignet?
Wie bereits erklärt, sind Kreiselmäher mit zwei verschiedenen Schneidsystemen erhältlich - Trimmerfäden und Klingen bzw. Messer. Doch welches ist wofür am besten geeignet? Die Wahl des richtigen Systems hängt vom zu schneidenen Material ab.
Für weiche, filigrane Pflanzen wie Gras und einjährige Unkräuter sind Trimmerfäden besser geeignet. Sie sorgen für einen sauberen Schnitt und die langen Gräser wickeln sich auch nicht um die Messer, wie es bei einem Klingensystem häufiger vorkommt.
Bei härteren Pflanzenarten wie beispielsweise kleinen Sträuchern, festem Gestrüpp und Schilf sollten Sie hingegen die Klingen wählen. Sie sind erheblich langlebiger als Trimmerfäden, die bei diesen Materialien einen hohen Verschleiß aufweisen.
Kaufberatung: Tipps zum Kreiselmäher Kauf

Worauf muss ich beim Kauf eines Kreisel-Rasenmähers achten? Bevor Sie sich für ein Modell entscheiden, sollten Sie sich einige Gedanken machen, um garantiert den richtigen Hochgrasmäher zu kaufen. Wir geben Ihnen hilfreiche Tipps und Ratschläge, welche Punkte Sie im Vorfeld berücksichtigen sollten, wenn Sie einen Kreiselmäher kaufen möchten. Außerdem können Sie in der obigen Tabelle die beliebtesten Amazon Produkte samt Preise direkt miteinander vergleichen.
Folgende Punkte sollten Sie vor dem Kauf berücksichtigen:
- Größe und Beschaffenheit der Rasenfläche
- Motorleistung
- Schneidsystem
- Schnittbreite
- Schnitthöhe
- Radantrieb und Gänge
- Geschwindigkeit
- Räder
- Gewicht
- Stellplatz
Größe und Beschaffenheit der Rasenfläche
Ein Kreiselmäher ist für besonders große Rasenflächen ab 1.000 m² und unwegsames Gelände wie Wiesen, Straßenböschungen und Berghänge konzipiert, die mit einem Rasentraktor oder Aufsitzmäher meist nicht mehr zu bewältigen sind. Überlegen Sie sich vor dem Kauf, ob ein Hochgrasmäher für das geplante Einsatzgebiet wirklich die beste Wahl ist oder ob ein anderer Mähertyp eventuell geeigneter wäre.
Motorleistung
Die Leistung des Motors ist vor allem dann wichtig, wenn sehr hohe oder dichte Gräser gemäht werden sollen und zusätzlich noch ein Radantrieb gewünscht ist. In diesem Fall kann die Motorleistung nicht hoch genug ausfallen. Für normale Gräser und manueller Bedienung können Sie diesen Aspekt vernachlässigen.
Schneidsystem
Bei Kreiselmähern kommen zwei Arten von Schneidsystemen zum Einsatz. Welches für Sie das bessere ist, hängt in erster Linie vom zu mähenden Material ab.
- Faden: Das Fadensystem verwendet mehrere dicke Kunststofffäden zum Schneiden der Hochgräser, die auf einer Trommel aufgewickelt sind. Im Prinzip genau wie bei einem Rasentrimmer. Trimmerfäden eignen sich vorwiegend für weiche und filigrane Pflanzen wie bspw. Gras.
- Klingen: Beim Klingensystem sind 2 oder 4 Messer auf einer sich drehenden Scheibe befestigt. Möchten Sie in erster Linie feste Pflanzen wie dichtes Gestrüpp und Sträucher schneiden, ist dies das richtige Schneidsystem für Sie.
Schnittbreite
Alle einfachen, handgeführten Kreiselmäher besitzen eine Schnittbreite von weit über einem halben Meter. Nur in wenigen Fällen ist die Schnittbreite entscheidend, bspw. bei engen Passagen, die bewältigt werden müssen.
Schnitthöhe
Hochgrasmäher gibt es mit unterschiedlichen Schnitthöhen, die sich zudem meist noch etwas variieren lassen. Entscheiden Sie sich für das Modell, dass die von Ihnen bevorzugte Schnitthöhe bietet.
Radantrieb und Gänge
Bei unwegsamem Gelände, an Hängen und bei dichtem Pfanzenwerk werden Sie die Vorteile eines Radantriebs zu schätzen wissen. Er unterstützt Sie tatkräftig dabei, den Kreiselmäher voranzutreiben, ohne Sie körperlich zu stark zu beanspruchen. Hochwertigere Geräte bieten zudem die Möglichkeit, zwischen zwei Gängen und somit Geschwindigkeiten zu wählen.
Geschwindigkeit
Der Radantrieb eines Kreiselhochgrasmähers ist entweder auf eine feste Geschwindigkeit eingestellt oder lässt sich mittels Gangschaltung auf die gewünschte Geschwindigkeit einstellen. So lassen sich gerade Flächen in noch kürzerer Zeit abmähen.
Räder
Der Raddurchmesser sowie das Reifenprofil sollten zum zukünftigen Einsatzgebiet des Rasenmähers passen. Je unwegsamer der Untergrund, desto besser sollte der Grip der Räder sein.
Gewicht
Das Kreiselmäher-Gewicht ist vor allem bei Modellen ohne Radantrieb ein wichtiger Faktor. Entscheiden Sie sich für ein Gerät, dass zu Ihren körperlichen Gegebenheiten passt und das Sie selbst nach längerer Mähzeit noch unter Kontrolle halten können. Besonders das Mähen von Hängen wird ansonsten zum reinen Kraftakt.
Stellplatz
Überlegen Sie sich vor dem Kauf, wo Sie Ihren neuen Kreiselmäher unterstellen möchten. Wie alle anderen Gartengeräte auch, sollte er vor Witterung geschützt werden. Vor allem im Winter ist ein trockener Stellplatz wichtig.
Kreiselmäher Testberichte
Um Ihnen eine weitere Entscheidungshilfe mitzugeben, durchsuchen wir regelmäßig die bekanntesten Fachzeitschriften wie Stiftung Warentest oder Öko-Test nach einem Kreiselmäher Test. Die in den Verbrauchermagazinen gekürten Testsieger und Preis-Leistungssieger finden Sie in der unten aufgeführten Übersicht. Die Ausgaben mit den getesteten Produkten sind teilweise als kostenpflichtige Downloads erhältlich.
Fachmagazin | Ausgabe | Kreiselmäher Testbericht |
---|---|---|
Bislang liegt uns leider noch kein Kreiselmäher Test von Stiftung Warentest und anderen Fachzeitschriften vor. |
Quellenangaben und weitere Informationen
Noch mehr Wissenswertes über Kreiselmäher finden Sie auf Wikipedia und den verschiedenen Herstellerseiten.