Bewertungsverfahren

Wie wir Produkte bewerten

Bewertungsverfahren
In Praxistests zeigen sich die Stärken und Schwächen einzelner Produkte © mein Gartenexperte

Mein Gartenexperte ist ein unabhängiges Verbraucherportal, dass Ihnen die Suche und vor allem die letztendliche Kaufentscheidung für Gartengeräte, Werkzeuge und vielem mehr deutlich erleichtern möchte. Dazu recherchiert unsere Redaktion intensiv das jeweilige Themengebiet und fasst Ihnen alle relevanten Informationen auf einer übersichtlichen Seite zusammen. Darüber hinaus ermitteln wir die interessantes Produkte und arbeiten die Daten verständlich für Sie auf. Übersichtliche Produktvergleiche mit intelligenten Filtern sowie eigene Merklisten ermöglichen es Ihnen so, die besten Geräte und Modelle zu finden.

Unsere Gartenexperten-Redaktion stellt sich vor »

Informationsquellen

Bei unserer aufwendigen Recherche greifen wir auf eine Vielzahl unterschiedlicher Quellen zurück, um Produkte möglichst genau einschätzen und guten Gewissens weiterempfehlen zu können. Je nach Verfügbarkeit der einzelnen Quellen variiert deren Gewichtung. Sie fließen zum Schluss mit der Gewichtung der einzelnen Bewertungskriterien zusammen (s. unten).

  • Testberichte renommierter Institute (optional)
    Gewichtung: 10 - 20 %
  • Kundenmeinungen großer Onlineshops wie Amazon.de
    Gewichtung: 5 - 10 %
  • Technische Daten und Herstellerangaben
    Gewichtung: 5 - 10 %
  • Bedienungsanleitungen
    Gewichtung: 0 - 5 %
  • Eigene Produkttests (optional)
    Gewichtung: 10 - 20 %

So fließen neben Testergebnissen von Stiftung Warentest, Öko Test und anderer großer Institute auch die technischen Daten sowie Kundenmeinungen verschiedenener Shoppingportale mit in unsere Bewertung ein.

Letztere ermöglichen es uns, auch Langzeiterfahrungen von Käufern zu berücksichtigen, die bei den wenigsten realen Tests gesammelt werden können. Dabei achten wir gezielt darauf, abgegebene Fake-Bewertungen zu erkennen und zu ignorieren. Durch unsere langjährigen Erfahrungen erkennen wir solche meist schon an der Schreibweise oder an zu vielen abgegebenen Bewertungen innerhalb eines sehr kurzen Zeitraums. Auch zu einseitige Produktbewertungen, beispielsweise nur aus einer Kategorie, sind verdächtig. Dennoch können wir nicht vollends garantieren, dass diese Bewertungen ausschließlich von Verbrauchern stammen, die die Produkte auch tatsächlich genutzt oder erworben haben.

Sofern uns selbst ein Produkt zum Praxistest zur Verfügung stand, durch Kauf oder eine freundliche Herstellerleihgabe, weisen wir eindeutig darauf hin. Dabei bleiben unsere Empfehlungen stets objektiv und unabhängig.

Bewertungskriterien

Bewertungskriterien für Gartengeräte und Werkzeuge
Die Verarbeitung ist eines der wichtigsten Bewertungskriterien beim Kauf eines Produkts © mein Gartenexperte

Unser Bewertungsverfahren basiert auf unterschiedlichen Kriterien und deren Gewichtung, die sich von Produkt zu Produkt unterscheiden. Grundlegend kommen folgende Bewertungskriterien zum Einsatz:

  • Verarbeitung
    Gewichtung: 10 - 20 %
  • Handhabung / Komfort
    Gewichtung: 10 - 30 %
  • Leistung (bei motorbetriebenen Produkten)
    Gewichtung: 5 - 15 %
  • Arbeitsergebnis (bei Geräten)
    Gewichtung: 15 - 20 %
  • Lieferumfang
    Gewichtung: 0 - 5 %
  • Preis / Leistung
    Gewichtung: 0 - 5 %

Verarbeitung

Wurde das Produkt hochwertig verarbeitet, kommen also entsprechende Materialen zum Einsatz, die für eine Langlebigkeit sprechen? Vor allem mögliche Schwachstellen werden hier berücksichtigt und im Bericht genannt. Schließlich möchten Sie möglichst lange Freude an Ihrem gekauften Produkt haben.

Handhabung / Komfort

Der Aufbau und die Handhabung sollten auch für Laien möglich sein. Zusätzliche Komfortfunktionen, die nicht modellüblich sind, werden hier positiv berücksichtigt. Auch das Gewicht kommt hier ins Spiel, das vor allem bei vielen Gartenwerkzeugen und -geräten ein wichtiges Kaufkriterium ist.

Leistung (bei motorbetriebenen Produkten)

Bei motorbetriebenen Werkzeugen steht natürlich auch die Leistung im Vordergrund, die in Relation zu anderen getesteten beziehungsweise verglichenen Geräten gesetzt wird. Nur mit einer ausreichenden Geräteleistung können Sie das gewünschte Ergebnis erzielen.

Arbeitsergebnis (bei Geräten)

Wie ist das Schnittbild eines Rasenmähers oder die Reinigungsleistung eines Hochdruckreinigers? Wie effektiv ist ein Vertikutierer und welche Gartenreste können mit dem Häcksler zerkleinert werden? Das Arbeitsergebnis ist das A und O eines Gartengeräts, denn genau dafür wurde es angeschafft.

Lieferumfang

Umfangreiches Zubehör wertet ein Produkt auf und erspart nachträgliche Zusatzkosten. Bei gleichwertigen Produkten kann daher der Lieferumfang bei der Bewertung ein entscheidendes Kriterium darstellen.

Preis / Leistung

Letztendlich wird der Preis des Produkts in Anbetracht seiner Leistung gestellt und entsprechend bewertet. Selbstverständlich werden hierbei auch Verarbeitung und Handhabung berücksichtigt.

Gesamtbewertung

Abschließend fließen die einzelnen Bewertungskriterien zu einer Gesamtbewertung zusammen, die unsere eigene, persönliche Meinung zum jeweiligen Produkt wiederspiegelt. Für eine bessere Darstellung und Vergleichbarkeit verwenden wir ein Sterne-System, dass mit der Zeit immer wieder an die Entwicklung im jeweiligen Segment angepasst wird. Die Skala reicht hierbei von 0 Sternen, für schlechte, bis hin zu ganzen 5 Sternen, für sehr gute Produkte.


Alle unsere Vergleiche und Berichte werden mit größter Sorgfalt erstellt. Dennoch kann es in Einzelfällen dazu kommen, dass sich Fehler einschleichen beziehungsweise zwischenzeitlich Änderungen am Produkt ergeben haben. Daher übernehmen wir keine Garantie über die Richtigkeit der Angaben und der Aktualität der Preise. Bitte informieren Sie sich daher vor dem Kauf eines Produkts über die genauen Leistungen und dessen Lieferumfang.