mein Gartenexperte
MERKEN
0
Navigation überspringen
  • Magazin
  • Ratgeber
    • Ziergarten
    • Nutzgarten
    • Pflanzenpflege
    • Pflanzenkrankheiten
    • Pflanzenschädlinge
    • Rasenpflege
    • Gartenbewässerung
    • Gartengestaltung
    • Balkon und Terrasse
    • Gartenteich
    • Gartentechnik
    • Haus- und Gartentiere
  • Gartenkalender
  • Pflanzenfinder
  • Rasenpflege
    • Rasenmäher
      • Akku-Rasenmäher
      • Elektro-Rasenmäher
      • Benzin-Rasenmäher
      • Spindelmäher
      • Balkenmäher
      • Kreiselmäher
      • Rasentraktoren / Aufsitzmäher
      • Ersatzteile
    • Mähroboter
      • Mähroboter unter 500 Euro
      • Mähroboter unter 1000 Euro
      • Mähroboter bis 250 m² Rasenfläche
      • Mähroboter bis 500 m² Rasenfläche
      • Mähroboter bis 1000 m² Rasenfläche
      • Mähroboter bis 2000 m² Rasenfläche
      • Mähroboter Garagen
    • Vertikutierer
    • Rasenkantenschneider
    • Rasenkantenstecher
    • Rasensamen
    • Rasendünger
    • Rasenunkrautvernichter
    • Pflanzendünger
    • Schädlingsfrei
  • Baum-, Strauch- und Heckenpflege
    • Astscheren
    • Äxte
    • Gartensägen
    • Gartenscheren
    • Handbeile
    • Heckenscheren
    • Hochentaster
    • Kettensägen
    • Häcksler
  • Bodenbearbeitung
    • Spaten
    • Rechen / Harken
    • Gartenfräsen / Motorhacken
    • Rasenwalzen
    • Streuwagen
    • Unkrautstecher
    • Blumenerde / Pflanzenerde
  • Gartenbewässerung
    • Hauswasserwerke
    • Regentonnen
    • Bewässerungscomputer
    • Gartenschläuche
    • Schlauchtrommeln
    • Schlauchwagen
    • Rasensprenger
  • Gartenreinigung
    • Hochdruckreiniger
    • Laubsauger / Laubbläser
    • Laubrechen
    • Rasenrechen
    • Schneefräsen
    • Schneeschieber
    • Fenstersauger
    • Gartenhandschuhe
  • Gartenausstattung
    • Gerätehäuser
    • Gewächshäuser
    • Komposter
  • Teich & Pool
    • Teichpumpen
    • Aufblasbare Whirlpools
    • Frame Pools
    • Poolroboter
  • Freizeit
    • Gasgrills
    • Holzkohlegrills
    • Pizzaöfen
    • Powerstations
    • Trampoline
    • Kubb / Wikingerschach
    • Wildkameras
  • Ratgeber
  • Pflanzenfinder
  • Aussaatkalender
  • BELIEBT:
  • Gartengeräte Vergleich
  • Rasenmäher
  • Mähroboter
  • Hochdruckreiniger
  • Whirlpools
  1. Rasenpflege
  2. Rasenmäher
  3. Spindelmäher
  4. GARDENA 380 EC

Elektro-Spindelmäher GARDENA 380 EC im Vergleich

Elektro-Spindelmäher GARDENA 380 EC Vergleich
GARDENA 380 EC © GARDENA

In diesem Faktencheck haben wir uns für Sie den Elektro-Spindelmäher 380 EC von GARDENA einmal genauer angesehen und dabei die wichtigsten Merkmale dieses praktischen Gartengeräts übersichtlich zusammengefasst. Welche Vor- und Nachteile sich bei unserer Recherche von Käufermeinungen und diverser Testberichte ergeben haben, erfahren Sie nun.

Ersteindruck vom GARDENA Spindelmäher 380 EC

Vor der Inbetriebnahme muss der Elektro-Spindelmäher zuerst montiert werden. Dafür sind einige Handgriffe nötig, die in der beiliegenden Anleitung allerdings gut beschrieben sind. Ist der Holm fixiert, steht ein hochwertiger, einsatzbereiter Elektromäher vor Ihnen. Das verarbeitete Kunststoffgehäuse macht dabei einen stabilen und langlebigen Eindruck. Hier hat GARDENA ganze Arbeit geleistet.

Einzig das etwas hohe Gewicht von circa 11,9 Kilogramm trübt den ersten Gesamteindruck.

Spindelmäher mit ergonomischer Handhabung

Der GARDENA Spindelmäher verfügt über einen angenehm geformten Griffbügel, der dank der ergonomischen Griffe, ein längeres Arbeiten mit dem Gerät möglich macht, ohne Schwielen an den Händen zu bekommen. Bei vergleichbaren Geräten wurde dies zum Teil nicht so elegant gelöst. Ebenso praktisch ist, dass sich das Griffgestänge schnell zusammenklappen lässt. So findet das Gerät auch in kleineren Geräteschuppen oder in der Garage sicher noch ein Plätzchen.

Fotos vom GARDENA Spindelmäher 380 EC

  • Der Elektro-Spindelmäher GARDENA 380 EC
    © GARDENA
  • Führungsholm vom GARDENA 380 EC
    © GARDENA
  • Schneidtechnik vom Elektro-Spindelmäher 380 EC
    © GARDENA
  • Klappbares Gestell vom GARDENA 380 EC
    © GARDENA
  • GARDENA 380 EC mit Fangsack (optional)
    © GARDENA
  • Ergonomischer Elektro-Spindelmäher GARDENA 380 EC
    © GARDENA

GARDENA Spindelmäher mit Elektro-Antrieb

Der GARDENA Spindelmäher 380 EC wird von einem 400 Watt starken Elektromotor angetrieben. Mit dieser Motorleistung ist es ohne Weiteres möglich, auch Rasenflächen von bis zu 500 Quadratmetern zu mähen. Die Lautstärke des Motos liegt dabei bei akzeptablen 77 Dezibel.

Sollten Bereiche in Ihrem Garten existieren, in denen Sie keinen Strom zur Verfügung haben, können Sie den 380 EC dennoch verwenden. Er lässt sich auch problemlos im Handbetrieb ohne Strom bedienen.

Schneidmesser und Schnittbild vom 380EC

Der Schneidwerk des Mähers ist vom Werk aus bereits optimal eingestellt, lässt sich nach längerem Gebrauch aber mit Hilfe der Anleitung leicht justieren. Dank seiner berührungslosen Schneidtechnik ist der GARDENA 380 EC angenehm leise. Mit berührungslos ist gemeint, dass sich die Messerwalze und das Gegenmesser (Untermesser) nicht berühren, wie es bei manch anderen Geräten der Fall ist. Die verbaute Messerwalze ist mit einer Antihaftbeschichtung versehen, welche dafür sorgt, dass nicht mehr so viel Rasenschnitt an den Messern haften bleibt. Die Walze als auch das scharf geschliffene Untermesser sind massiv und qualitativ wertig gefertigt.

Die Arbeitsbreite bzw. Schnittbreite des GARDENA Elektro-Spindelmähers beträgt 38 Zentimeter und lässt sich von 12 mm bis maximal 42 mm in der Schnitthöhe mit Hilfe von Reglern per Hand verstellen. Die Schnitthöhenverstellung erfolgt dabei stufenlos. Das Schnittbild kann insgesamt als gleichmäßig und sauber beschrieben werden.

Griffiges Reifenprofil

Ebenfalls hervorzuheben sind die verbauten Räder. Diese sind schön groß und besitzen ein besonders griffiges Reifenprofil. Diese Kombination aus Radgröße und gutem Profil sorgt beim GARDENA 380 EC für einen hohen Steuerungskomfort. Dieses Gerät fährt daher dort entlang, wo Sie möchten.

Highlights vom GARDENA 380 EC

  • Hochwertige Bauweise
  • Stufenlose Schnitthöhenverstellung
  • Angenehmer Elektroantrieb
  • Große Räder mit Spezialprofil
  • Ergonomisch geformte Griffbügel

Technische Daten vom GARDENA 380 EC

Hersteller GARDENA
Modell 380 EC
Antriebsart Elektro
Für Rasenflächen bis
Die empfohlene Rasenfläche ist ein vom Hersteller angegebener oder geschätzer Wert, der in erster Linie von der Antriebsart und der Schnittbreite abhängig ist.
500 m²
Motorleistung 400 Watt
Schnittbreite
Je größer die Schnittbreite, umso mehr Fläche lässt sich in gleicher Zeit mähen.
38 cm
Schnitthöhe 12 - 42 mm
Schnitthöhenverstellung stufenlos
Schneidmesser
Die Anzahl der verwendeten Schneidmesser auf der Spindel. Je mehr Messer, umso besser das Schneidergebnis.
5 Messer
Radantrieb
Ein Radantrieb erleichtert die Mäharbeit erheblich, besonders bei großen oder schrägen Grundstücken.
Fangkorb optional
Boxvolumen kA
Gewicht 11,9 kg
Besonderheiten ergonomisch geformter Griffbügel, klappbares Gestänge
Artikelnummer 4028-20
EAN 4078500402804
Markteinführung 2006

Vorteile und Nachteile vom 380 EC Spindelmäher

  • Messer mit Antihaftbeschichtung
  • Bedienung mit und ohne Strom
  • Ergonomischen Griffe
  • Relativ schwer

Preisvergleich: GARDENA 380 EC kaufen

Preis prüfen
Amazon
✔ Versandkostenfreie Lieferung schon ab 29 Euro Bestellwert
Zum Shop »

Zusammenfassung zum GARDENA 380EC

FAZIT: Gepflegter Rasen mit und ohne Strom

Mit dem Elektro-Spindelmäher 380 EC hat GARDENA ein vielseitig einsetzbares Gartengerät gebaut, mit dem Sie eine Rasenfläche von bis zu 500 m² problemlos mähen können. Der Mäher verfügt über große Räder mit gutem Profil sowie einen ergonomischen Griffbügel, der ein besonders komfortables Führen des Geräts ermöglicht. Mit einer Schnittbreite von 38 cm und einer schnell einstellbaren Schnitthöhe von 12 bis 42 mm, schaffen Sie in kurzer Zeit viel Fläche bei gleichmäßiger Rasenhöhe. Sollte einmal kein Strom für den 400 Watt Elektromotor vorhanden sein, können Sie den Spindelmäher auch ohne Energie im "Handbetrieb" weiter betreiben. Bei Platzmangel lässt sich der 380 EC mit wenigen Handgriffen zusammenklappen. Nach Auswertung diverser aussagekräftiger Käufermeinungen und repräsentativer Spindelmäher-Tests vermittelt das Gerät einen insgesamt sehr guten Gesamteindruck und wird Sie bestimmt lange bei Ihrer Gartenarbeit unterstützen.

4.2
 
Datum: 28.11.2017
Die Bewertung spiegelt lediglich die Meinung der Redaktion wider (s. Bewertungsverfahren).

GARDENA 380 EC auf Amazon ansehen »


Unser Tipp: Neben den technischen Details und Meinungen anderer Kunden, empfiehlt sich auch immer ein eigener GARDENA 380 EC Test!

GARDENA 380 EC Elektro-Spindelmäher
Zu Amazon »

Hat Ihnen unser Produktbericht gefallen?
Dann empfehlen Sie ihn bitte weiter:

teilen
twittern
merken
mailen
teilen
teilen
drucken
Autor Tim Sydekum
Über den Autor
Tim Sydekum
Als Gartenliebhaber und Gründer von mein-gartenexperte.de ist Tim zuständig für spannende Produkttests, interessante Berichte und informative Beiträge aller Art. Er hat eine technische Ausbildung und jahrelange Erfahrung im Gartenbereich.
Alle Artikel von Tim Sydekum »
 
4.2 von 5 Sternen für
GARDENA 380 EC Elektro-Spindelmäher

Datenblatt »

Unsere Meinung »

Zu Amazon » Amazon
Merken & vergleichen

Interessante Themen

Rasenmäher
Rasenmäher
Akku-Rasenmäher
Akku-Rasenmäher
Elektro-Rasenmäher
Elektro-Rasenmäher
Benzin-Rasenmäher
Benzin-Rasenmäher

Interessante Beiträge

Akku-Rasenmäher Test 2023 von Stiftung Warentest
Rasenmäher Test
Akku-Rasenmäher Test 2023 von Stiftung Warentest
Akku-Rasenmäher: Welche Vorteile bieten moderne Modelle?
Kaufberatung
Akku-Rasenmäher: Welche Vorteile bieten moderne Modelle?
ECOVACS Goat G1: Kabelloser Mähroboter mit GPS vorgestellt
Produktvorstellung
ECOVACS Goat G1: Kabelloser Mähroboter mit GPS vorgestellt
EcoFlow BLADE: GPS-Mähroboter mit Kehrfunktion seit April 2023 erhältlich
Produktvorstellung
EcoFlow BLADE: GPS-Mähroboter mit Kehrfunktion seit April 2023 erhältlich
Selbstfahrende Gartenhelfer im Systemvergleich
Motorisierte Gartengeräte
Selbstfahrende Gartenhelfer im Systemvergleich
Stiftung Warentest mit Rasenmäher Test 2025: Nur fünf schneiden gut ab
Rasenmäher Test
Stiftung Warentest mit Rasenmäher Test 2025: Nur fünf schneiden gut ab
Sunseeker V3- und X-Serie: 7 neue Modelle für 2025 vorgestellt
Produktvorstellung
Sunseeker V3- und X-Serie: 7 neue Modelle für 2025 vorgestellt
eufy E15 / E18: Erster Mähroboter von Anker mit Kamera und KI vorgestellt
Produktvorstellung
eufy E15 / E18: Erster Mähroboter von Anker mit Kamera und KI vorgestellt

Gartenkalender

Gartentipps Juni
Gartentipps für Juni
Gartenkalender
Gartenkalender: Tipps von Januar bis Dezember
Aussaatkalender
Aussaatkalender 2025: Welche Pflanzen wann gesät werden
Phänologischer Kalender
Phänologischer Kalender: Gärtnern im Rhythmus der Natur

Tipps aus dem Ratgeber

  • Optimale Rasenbewässerung
  • Unkraut entfernen ohne Chemie
  • Pflanzenschutz bei Sommerhitze
  • Blattläuse natürlich bekämpfen
  • Gemüsebeet richtig planen
  • Dürfen Mähroboter nachts mähen?

Beliebte Gartenprodukte

  • Mähroboter
  • Rasenmäher
  • Gartenscheren
  • Schlauchtrommeln
  • Whirlpools
  • Gasgrills

mein Gartenexperte

  • Über uns
  • Bewertungsverfahren
  • Datenschutz
  • Impressum

Social Media

  • Instagram
  • Facebook
  • X (Twitter)

© 2025 mein Gartenexperte
* Preise inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versand. Preisänderungen zwischenzeitlich möglich. Alle Angaben ohne Gewähr.
Affiliate-Links: Wir verlinken auf ausgewählte Online-Shops, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten.

Wir verwenden auf unserer Seite ausschließlich essenzielle Cookies, die der Funktionalität dienen. Datenschutz Verstanden