Elektro-Spindelmäher GARDENA 380 EC im Vergleich

In diesem Faktencheck haben wir uns für Sie den Elektro-Spindelmäher 380 EC von GARDENA einmal genauer angesehen und dabei die wichtigsten Merkmale dieses praktischen Gartengeräts übersichtlich zusammengefasst. Welche Vor- und Nachteile sich bei unserer Recherche von Käufermeinungen und diverser Testberichte ergeben haben, erfahren Sie nun.
Ersteindruck vom GARDENA Spindelmäher 380 EC
Vor der Inbetriebnahme muss der Elektro-Spindelmäher zuerst montiert werden. Dafür sind einige Handgriffe nötig, die in der beiliegenden Anleitung allerdings gut beschrieben sind. Ist der Holm fixiert, steht ein hochwertiger, einsatzbereiter Elektromäher vor Ihnen. Das verarbeitete Kunststoffgehäuse macht dabei einen stabilen und langlebigen Eindruck. Hier hat GARDENA ganze Arbeit geleistet.
Einzig das etwas hohe Gewicht von circa 11,9 Kilogramm trübt den ersten Gesamteindruck.
Spindelmäher mit ergonomischer Handhabung
Der GARDENA Spindelmäher verfügt über einen angenehm geformten Griffbügel, der dank der ergonomischen Griffe, ein längeres Arbeiten mit dem Gerät möglich macht, ohne Schwielen an den Händen zu bekommen. Bei vergleichbaren Geräten wurde dies zum Teil nicht so elegant gelöst. Ebenso praktisch ist, dass sich das Griffgestänge schnell zusammenklappen lässt. So findet das Gerät auch in kleineren Geräteschuppen oder in der Garage sicher noch ein Plätzchen.
GARDENA Spindelmäher mit Elektro-Antrieb
Der GARDENA Spindelmäher 380 EC wird von einem 400 Watt starken Elektromotor angetrieben. Mit dieser Motorleistung ist es ohne Weiteres möglich, auch Rasenflächen von bis zu 500 Quadratmetern zu mähen. Die Lautstärke des Motos liegt dabei bei akzeptablen 77 Dezibel.
Sollten Bereiche in Ihrem Garten existieren, in denen Sie keinen Strom zur Verfügung haben, können Sie den 380 EC dennoch verwenden. Er lässt sich auch problemlos im Handbetrieb ohne Strom bedienen.
Schneidmesser und Schnittbild vom 380EC
Der Schneidwerk des Mähers ist vom Werk aus bereits optimal eingestellt, lässt sich nach längerem Gebrauch aber mit Hilfe der Anleitung leicht justieren. Dank seiner berührungslosen Schneidtechnik ist der GARDENA 380 EC angenehm leise. Mit berührungslos ist gemeint, dass sich die Messerwalze und das Gegenmesser (Untermesser) nicht berühren, wie es bei manch anderen Geräten der Fall ist. Die verbaute Messerwalze ist mit einer Antihaftbeschichtung versehen, welche dafür sorgt, dass nicht mehr so viel Rasenschnitt an den Messern haften bleibt. Die Walze als auch das scharf geschliffene Untermesser sind massiv und qualitativ wertig gefertigt.
Die Arbeitsbreite bzw. Schnittbreite des GARDENA Elektro-Spindelmähers beträgt 38 Zentimeter und lässt sich von 12 mm bis maximal 42 mm in der Schnitthöhe mit Hilfe von Reglern per Hand verstellen. Die Schnitthöhenverstellung erfolgt dabei stufenlos. Das Schnittbild kann insgesamt als gleichmäßig und sauber beschrieben werden.
Griffiges Reifenprofil
Ebenfalls hervorzuheben sind die verbauten Räder. Diese sind schön groß und besitzen ein besonders griffiges Reifenprofil. Diese Kombination aus Radgröße und gutem Profil sorgt beim GARDENA 380 EC für einen hohen Steuerungskomfort. Dieses Gerät fährt daher dort entlang, wo Sie möchten.
Highlights vom GARDENA 380 EC
- Hochwertige Bauweise
- Stufenlose Schnitthöhenverstellung
- Angenehmer Elektroantrieb
- Große Räder mit Spezialprofil
- Ergonomisch geformte Griffbügel
Technische Daten vom GARDENA 380 EC
Hersteller | GARDENA |
---|---|
Modell | 380 EC |
Antriebsart | Elektro |
Für Rasenflächen bis
Die empfohlene Rasenfläche ist ein vom Hersteller angegebener oder geschätzer Wert, der in erster Linie von der Antriebsart und der Schnittbreite abhängig ist.
|
500 m² |
Motorleistung | 400 Watt |
Schnittbreite
Je größer die Schnittbreite, umso mehr Fläche lässt sich in gleicher Zeit mähen.
|
38 cm |
Schnitthöhe | 12 - 42 mm |
Schnitthöhenverstellung | stufenlos |
Schneidmesser
Die Anzahl der verwendeten Schneidmesser auf der Spindel. Je mehr Messer, umso besser das Schneidergebnis.
|
5 Messer |
Radantrieb
Ein Radantrieb erleichtert die Mäharbeit erheblich, besonders bei großen oder schrägen Grundstücken.
|
|
Fangkorb | optional |
Boxvolumen | kA |
Gewicht | 11,9 kg |
Besonderheiten | ergonomisch geformter Griffbügel, klappbares Gestänge |
Artikelnummer | 4028-20 |
EAN | 4078500402804 |
Markteinführung | 2006 |
Vorteile und Nachteile vom 380 EC Spindelmäher
- Messer mit Antihaftbeschichtung
- Bedienung mit und ohne Strom
- Ergonomischen Griffe
- Relativ schwer
Preisvergleich: GARDENA 380 EC kaufen
Zusammenfassung zum GARDENA 380EC
GARDENA 380 EC auf Amazon ansehen »
Unser Tipp: Neben den technischen Details und Meinungen anderer Kunden, empfiehlt sich auch immer ein eigener GARDENA 380 EC Test!