Mit der kostenlosen Smartphone- und Tablet-App möchte der NABU, der Naturschutzbund Deutschland e.V., interessierte Naturfreunde für unsere vielfältige Insektenwelt sensibilisieren. Daher liegt der Fokus der Software, die für Android und iOS erhältlich ist, auch auf dem Entdecken und Bestimmen unbekannter Insektenarten. Dies ist entweder über einen Abgleich mit den enthaltenen Insektenportraits möglich, oder aber mit Hilfe einer fotografischen Erkennungsfunktion.
Aufgeteilt sind die Insekten in folgende Gruppen:
- Käfer und Wanzen
- Schmetterlinge
- Libellen
- Sonstige Insekten
Insektenerkennung per künstlicher Intelligenz
Über die in der Insektenwelt-App integrierte Foto-Funktion lassen sich Insekten direkt fotografieren und per künstlicher Intelligenz bestimmen. Möglich macht das ein speziell entwickelter Mustererkennungs-Algorithmus, der die einzelnen Arten anhand tausender Fotos nach und nach gelernt hat.
Doch nicht nur zur Insektenerkennung ist die App hervorragend geeignet. Teilnehmer des NABU Insektensommers 2020 können Standorte und Ergebnisse ihrer Zählungen direkt über die Software an den NABU melden. Außerdem haben bei naturgucker.de registierte Personen die Möglichkeit, ihre Beobachtungsdaten über die App an ihren naturgucker-Account zu senden.
Funktionsumfang der Insektenwelt-App

In der App finden sich aktuell 122 verschiedene Insektenarten, die per Portrait oder künstlicher Intelligenz erkannt werden können. Was aufgrund von rund 33.000 in Deutschland vorkommenden Arten sehr wenig klingt, deckt dennoch rund 50 Prozent aller Sichtungen ab.
Diese Tatsache führt leider zu einer eher schlechten Bewertung in den App-Stores, wo viele Benutzer den geringen Umfang bemängeln. Dabei will der NABU mit der Software vor allem bei der groben Einteilung helfen, nicht bei der 100 prozentigen Bestimmung.
Folgende Funktionen umfasst die Insektenwelt:
- 122 Insektenportraits
- Einzelne Arten per Foto bestimmen
- Teilnahmemöglichkeit für den NABU „Insektensommer“
- Beobachtungslisten an naturgucker.de-Account senden
- Beobachtungslisten per E-Mail versenden
NABU Insektenwelt herunterladen
Die App ist für Android und iOS erhältlich und lässt sich auf Smartphones wie auch Tablets nutzen:
Android-Download der Insektenwelt-App
iOS-Download der Insektenwelt-App
Weitere Informationen finden Sie auf der NABU-Webseite zur „Insektenwelt“.
Noch keine Kommentare vorhanden. Seien Sie der Erste!