mein Gartenexperte
MERKEN
0
Navigation überspringen
  • Magazin
  • Ratgeber
    • Ziergarten
    • Nutzgarten
    • Pflanzenpflege
    • Pflanzenkrankheiten
    • Pflanzenschädlinge
    • Gartengestaltung
    • Gartenteich
    • Gartentechnik
    • Haus- und Gartentiere
  • Gartenkalender
  • Pflanzenfinder
  • Rasenpflege
    • Rasenmäher
      • Akku-Rasenmäher
      • Elektro-Rasenmäher
      • Benzin-Rasenmäher
      • Spindelmäher
      • Balkenmäher
      • Kreiselmäher
      • Rasentraktoren / Aufsitzmäher
      • Preistipps - Aktuelle Angebote
      • Ersatzteile
    • Mähroboter
      • Mähroboter unter 500 Euro
      • Mähroboter unter 1000 Euro
      • Mähroboter bis 250 m² Rasenfläche
      • Mähroboter bis 500 m² Rasenfläche
      • Mähroboter bis 1000 m² Rasenfläche
      • Mähroboter bis 2000 m² Rasenfläche
      • Mähroboter Garagen
    • Vertikutierer
      • Hand-Vertikutierer
      • Akku-Vertikutierer
      • Elektro-Vertikutierer
      • Benzin-Vertikutierer
    • Rasenkantenschneider
      • Hand-Grasscheren
      • Akku-Grasscheren
      • Akku-Rasentrimmer
      • Elektro-Rasentrimmer
      • Benzin-Rasentrimmer
    • Rasenkantenstecher
    • Rasensamen
    • Rasendünger
    • Pflanzendünger
    • Schädlingsfrei
  • Baum-, Strauch- und Heckenpflege
    • Astscheren
    • Äxte
    • Gartensägen
      • Garten-Bügelsägen
    • Gartenscheren
    • Handbeile
    • Heckenscheren
      • Manuelle Heckenscheren
      • Akku-Heckenscheren
      • Elektro-Heckenscheren
      • Benzin-Heckenscheren
      • Teleskop-Heckenscheren
    • Hochentaster
    • Kettensägen
      • Akku-Kettensägen
      • Elektro-Kettensägen
      • Benzin-Kettensägen
    • Häcksler
  • Bodenbearbeitung
    • Spaten
    • Rechen / Harken
    • Gartenfräsen / Motorhacken
      • Hand-Gartenfräsen / Sternfräsen
      • Akku-Gartenfräsen
      • Elektro-Gartenfräsen
      • Benzin-Gartenfräsen
    • Rasenwalzen
    • Streuwagen
    • Unkrautstecher
    • Blumenerde / Pflanzenerde
  • Gartenbewässerung
    • Hauswasserwerke
    • Regentonnen
    • Bewässerungscomputer
    • Gartenschläuche
    • Schlauchtrommeln
    • Schlauchwagen
    • Rasensprenger
  • Gartenreinigung
    • Hochdruckreiniger
      • Akku-Hochdruckreiniger
      • Elektro-Hochdruckreiniger
      • Benzin-Hochdruckreiniger
    • Laubsauger / Laubbläser
      • Akku-Laubsauger
      • Elektro-Laubsauger
      • Benzin-Laubsauger
    • Laubrechen
    • Rasenrechen
    • Schneefräsen
      • Akku-Schneefräsen
      • Elektro-Schneefräsen
      • Benzin-Schneefräsen
    • Schneeschieber
    • Fenstersauger
    • Gartenhandschuhe
  • Gartenausstattung
    • Gerätehäuser
    • Gewächshäuser
    • Komposter
    • Kamine
  • Teich & Pool
    • Teichpumpen
    • Aufblasbare Whirlpools
    • Frame Pools
    • Poolroboter
  • Freizeit
    • Gasgrills
    • Holzkohlegrills
    • Stirnlampen
    • Trampoline
    • Wildkameras
  • Werkzeuge
    • Bohrmaschinen
    • Tischkreissägen
    • Fuchsschwanzsägen
    • Elektro-Stichsägen
  • Garten SALE %
  • Ratgeber
  • Pflanzenfinder
  • Aussaatkalender
  • Gartengeräte Vergleich
  • Vertikutierer
  • Gartenfräsen
  • Hochdruckreiniger
  • Garten SALE %
  1. Magazin
  2. Rasenpflege
  3. Rasenmäher
  4. Akku-Rasenmäher
  5. Black+Decker CLMA4820L2

Akku-Rasenmäher Black+Decker CLMA4820L2 im Vergleich

Akku-Rasenmäher Black+Decker CLMA4820L2 Vergleich
Black+Decker CLMA4820L2 © Black+Decker

Das Unternehmen Black+Decker bietet erfolgreich seit vielen Jahren eine große Anzahl an Gartenwerkzeugen sowohl für den Heimanwender als auch für den Profi-Handwerker an. Für die tägliche Gartenarbeit hat der Hersteller neben Elektro-Rasenmähern beispielsweise auch Heckenscheren und Rasentrimmer in seinem breiten Produkt-Portfolio.

Unter den neuen Geräten findet man auch zunehmend Akku-Rasenmäher wie den Black+Decker CLMA4820L2. Um herauszufinden wie gut die Akku-Laufzeit des aktuellen Modells ist, haben wir das Gerät durch unseren Faktencheck laufen lassen. Was uns dabei positiv aufgefallen ist, wie gut seine Ausstattung wirklich ist und welche Nachteile der Rasenmäher hat, erfahren Sie in unserem Bericht zum Black+Decker Autosense 3-in-1.

Ersteindruck vom kabellosen Black+Decker Rasenmäher

Der Black+Decker Akku-Rasenmäher CLMA4820L2 wird in einem großen und stabilen Pappkarton geliefert. Das Gerät ist für den kompakten Transport teilmontiert, lediglich das Griffgestänge muss vor Gebrauch angebracht werden. Dies ist auch von Laien mit nur wenigen Handgriffen problemlos machbar.

Sollte es wider Erwarten beim Zusammenbau doch mal Probleme geben, liegt dem kabellosen Rasenmäher eine detailliert beschriebene Anleitung auf Deutsch bei. Ebenfalls im Lieferumfang enthalten sind zwei 36 Volt starke Lithium-Ionen-Akkus, ein Grasfangkorb, ein Mulchkit und ein 1,35 A Schnellladegerät.

Verarbeitung des CLMA4820L2 Akkumäher

Wie bei den meisten Geräte im Akku-Rasenmäher Vergleich, setzt auch dieses Modell auf ein Gehäuse aus Kunststoff. Das Material ist stabil und die Verarbeitung dem Preis angemessen. Mit einem Eigengewicht von gut 21,3 Kilogramm zählt der Black+Decker Autosense CLMA4820L2 in unserem Rasenmäher Vergleich trotz Kunststoffgehäuse nicht unbedingt zu den Leichtgewichten seiner Klasse. Unabhängig vom Gewicht machen die einzelnen Komponenten des Akku-Rasenmähers einen soliden Eindruck.

Kraftvolle Lithium-Ionen-Akkus

Im Gegensatz zu anderen Herstellern packt Black+Decker seinem Akkumäher gleich zwei Akkus bei. Angetrieben wird der CLMA4820L2 von einem 36 Volt (2,0 Ah) Lithium-Ionen-Akku, der vor der ersten Inbetriebnahme mit dem im Lieferumfang enthaltenen Schnellladegerät aufgeladen werden sollte. Der Ladevorgang dauert circa 90 Minuten.

Nachdem der erste Akku vollständig aufgeladen ist, kann es bereits losgehen. Parallel sollte man den zweiten Akku schon mal in das Ladegerät stecken, um anschließend ein nahezu unterbrechungsfreies rasenmähen möglich zu machen. Für den zweiten Akku ist direkt am CLMA4820L2 ein separates Staufach vorhanden. Dadurch bleibt einem ein Herumschleppen des zweiten Akkus erspart.

Unser Experten-Tipp:
Die Akkus des Rasenmähers können auch mit einigen anderen Produkten von Black+Decker verwendet werden.

Fotos vom Black+Decker Akkumäher CLMA4820L2

Black+Decker Akku-Rasenmäher CLMA4820L2 mit Autosense Technologie
© Black+Decker
Zentrale Schnitthöhenverstellung am Black+Decker CLMA4820L2
© Black+Decker
Mit dem Black+Decker CLMA4820L2 lässt sich randnah mähen
© Black+Decker
Akku-Rasenmäher CLMA4820L2 mit Edgemax Technologie
© Black+Decker
Der Black+Decker CLMA4820L2 hat einen 50 Liter Fangkorb
© Black+Decker

Black+Decker CLMA4820L2 bei Amazon ansehen

Akku-Laufzeit des Black+Decker CLMA4820L2

Die Ladung eines Lithium-Ionen-Akkus soll laut Hersteller in etwa für eine Rasenfläche von bis zu 300 Quadratmetern reichen. Mit beiden Akkus zusammen soll man also gut 600 m² schaffen, was in etwa 40 Minuten mähen entspricht. Da die Akku-Laufzeit das mit Abstand wichtigste Kriterium bei dem Kauf eines Akku-Rasenmähers ist, sind wir diesen Werten mit Hilfe von Kundenrezensionen auf den Grund gegangen.

Bei unseren Recherchen zum Black+Decker CLMA4820L2 kam allerdings heraus, dass beim Einsatz von zwei geladenen Akkus eine Fläche von maximal 400 bis 500 Quadratmetern gemäht werden kann.

Längere Akku-Laufzeit durch Autosense Technologie

Die Laufzeit der Akkus ist aber nicht alleinig von der Größe der Rasenfläche abhängig, sondern vor allem vom Gras. Ein gepflegter gleichmäßiger Rasen lässt sich immer besser mähen, als ein verwilderter oder gar nasser Rasen. Bei starken oder nassen Grashalmen verringert sich die Laufzeit, da der Elektromotor mehr arbeiten muss.

Um eine möglichst lange Akku-Laufzeit erreichen zu können, verwendet das Black+Decker Modell CLMA4820L2 die integrierte "Autosense Technologie". Diese Technik nimmt je nach Dicke der Grashalme die dazu passende Leistungseinstellung automatisch vor. Bei starken Gräsern steigert der Rasenmäher die Motordrehzahl und bei dünnerem Gras wird die Leistung wiederum verringert. Dies beeinflusst unmittelbar die Laufzeit und kann sie dementsprechend auch verlängern.

Gutes Schnittbild mit dem Black+Decker Akku-Mäher

Der Rasenmäher CLMA4820L2 hat eine Schnittbreite von 48 Zentimetern und verfügt zudem über eine zentrale siebenfache Schnitthöhenverstellung. Man hat also bei diesem Akkumäher die Möglichkeit, die Schnitthöhe in sieben Positionen zwischen 38 und 100 Millimetern über einen Hebel manuell einzustellen.

Sollte man sich zu Beginn nicht sicher sein, welche Hebelposition die geeignetste für den eigenen Rasen ist, stellt man den Hebel auf die siebte Position. Bei dieser Einstellung handelt es sich um die höchste Einstellung. Nun kann man anfangen das Messer Stufe für Stufe nach unten nachzujustieren.

Randnah mähen mit Edgemax-Technologie

Eine weitere Besonderheit des Black+Decker CLMA4820L2 ist die sogenannte Edgemax-Technologie. Diese Technik ermöglicht es einem, bis an die Rasenkante einer Mauer heran zu fahren und nun auch Bereiche abzudecken, die bisher nicht oder nur sehr schlecht erreicht werden konnten.

Unser Experten-Tipp:
Achten Sie beim Betreiben des CLMA4820L2 entlang von Kanten darauf, dass sich der EdgeMax stets leicht über der Rasenkante befindet. Nur so wird ein optimales Ergebnis erreicht.

Black+Decker CLMA4820L2 bei Amazon ansehen

Sehr großer Grasfangkorb für langes mähen

Der Grasfangkorb des Black+Decker Akku-Rasenmähers bietet mit einem Volumen von 50 Litern reichlich Platz für das anfallende Schnittgut. Der Fangkorb findet dank eines stabilen Metallgestells auf der Rückseite guten Halt und kann leicht entnommen und geleert werden.

Der Akku-Rasenmäher CLMA4820L2 verfügt über drei sogenannte Gras-Auswurffunktionen:

  1. Der Fangkorbmodus: Wie der Name schon sagt, wird in diesem Modus das frisch geschnittene Gras nach hinten in den Fangkorb geleitet und kann anschließend komfortabel entfernt werden.
  2. Die Mulch-Option: Bei dieser Einstellung verteilt der Akkumäher den Rasenschnitt gleichmäßig unter sich und gibt dem gemähten Rasen die für ein optimales Wachstum benötigten Nährstoffe - ganz ohne Düngemittel. Für die Verwendung der Mulch-Option muss der Mulcheinsatz vollständig in den Rasenmäher geschoben werden. Beachten Sie hier bitte die in der Betriebsanleitung enthaltenen Anweisungen.
  3. Der Seitenauswurf: Bei dieser Eistellung wirft der CLMA4820L2 den Rasenschnitt einheitlich entlang der soeben gemähten Bahn aus. Dadurch muss der Arbeitsgang nicht durch das Leeren des Fangkorbes unterbrochen werden. Nach dem Rasenmähen lässt sich der Rasenschnitt einfach zusammenrechen und abtransportieren.

Highlights des akkubetriebenen Black+Decker Mähers

  • 36 Volt Lithium-Ionen-Akku mit 2 Ah
  • Randnahes mähen dank Edgemax-Technologie
  • Siebenfache, zentrale Schnitthöhenverstellung
  • 3-in-1: Seitenentleerungs-, Mulch- und Fangkorbfunktion
  • Großer Fangkorb mit 50 Liter Fassungsvermögen
  • Verwendbarkeit des 36 V Akkus auch in anderen Black+Decker Produkten
  • Einklappbarer Führungsholm
  • Komfortabler Softgriff
  • Zwei Jahre Garantie
  • Gute Wendigkeit

Wendiger Rasenmäher mit gutem Bedienkomfort

Eine Vielzahl von Käufern findet, dass sich der Black+Decker Akku-Rasenmäher CLMA4820L2 trotz seines Eigengewichts von 21,3 Kilogramm, selbst in kleinen Gärten mit vielen Kurven und Hindernissen gut manövrieren lässt. Er bietet eine gute Wendigkeit und einen hohen Bedienkomfort. Dies liegt sowohl an den großen Rädern, als auch an dem verbauten Softgriff. Der Griff des Rasenmähers lässt sich zudem zusammenklappen. In zusammengeklapptem Zustand hat man anschließend die Möglichkeit, den Mäher platzsparend zu verstauen.

Durch das Wegfallen von Stromkabel und Benzin wird ein Höchstmaß an Flexibilität erreicht. Die über einen Hebel rasch einstellbare Schnitthöhenverstellung und die 3-in-1-Funktion ergänzen den gewonnenen Gesamteindruck. Laut Hersteller soll das Gerät eine Schallleistung von bis zu 96 dB(A) haben. Viele Käufer beschreiben den Rasenmäher als angenehm laufruhig und als nicht störend laut, was sich bei 96 Dezibel durchaus vermuten lässt.

Technische Daten vom Black+Decker CLMA4820L2

Hersteller Black+Decker
Modell CLMA4820L2
Antriebsart Akku
Für Rasenflächen bis 400 m²
Akku-Typ
Moderne Geräte verwenden fast ausschließlich Lithium-Ionen-Akkus. Nur noch vereinzelt kommen noch Nickel-Cadmium-Akkus zum Einsatz.
Lithium-Ionen
Akku-Stärke
Die Akku-Stärke in Volt bzw. Amperestunden (Ah). Je mehr Ah, umso länger die Laufzeit.
36 V / 2,0 Ah
Akku-Ladezeit 90 Min.
Schneidsystem Sichelmesser
Schnittbreite
Je größer die Schnittbreite, umso schneller lässt sie die Rasenfläche mähen. Allerdings sollten Hindernisse und Passagen bei der Wahl des Akkumähers bedacht werden.
48 cm
Schnitthöhe 38 - 100 mm
Schnitthöhenverstellung
Eine zentrale Schnitthöhenverstellung ermöglicht die schnelle Anpassung der gewünschten Schnitthöhe.
zentral, 7-fach
Radantrieb
Rädern vorne / hinten kA
Mähgehäuse Kunststoff
Boxvolumen 50 l
Boxfüllstandsanzeige
Gewicht 21,5 kg
Lautstärke
Die Lautstärke des Geräts in Dezibel. Staubsauger liegen bei rund 70 dB, eine Hauptverkehrsstraße bei 85 dB, Konzerte und Motorsägen bei ca. 110 dB. Ab 85 dB wird ein Gehörschutz dringend empfohlen.
96 dB
Besonderheiten 2 Lithium-Ionen-Akkus, Mulcheinsatz, 2 Jahre Garantie
Artikelnummer CLMA4820L2-GB
EAN 5035048492338
Markteinführung 2016

Vorteile und Nachteile des Black+Decker CLMA4820L2

Zwei 36 Volt Lithium-Ionen-Akkus inklusive
Gutes Handling
Großer Gras-Fangkorb
Sauberes randnahes mähen
Mulchkit im Lieferumfang enthalten
Zwei Jahre Garantie
Akku-Laufzeit geringer als vom Hersteller angegeben

Preisvergleich: Black+Decker CLMA4820L2 kaufen

444,90 €
Amazon
✔ Versandkostenfreie Lieferung schon ab 29 Euro Bestellwert | • Lieferbar
Zum Shop »

Zusammenfassung zum Black+Decker Akkumäher

FAZIT: Solider Akku-Rasenmäher mit guten Funktionen

Der Black+Decker CLMA4820L2 Autosense mit Lithium-Ionen-Akku bietet viele sinnvolle Einstellungsmöglichkeiten und starke Leistung für Grundstücke kleiner bis mittlerer Größe. Ein randnahes und sauberes mähen lässt sich mit diesem Akku-Rasenmäher komfortabel erledigen. Preis und Leistung sind dabei angemessen.

Unsere Meinung zu Black+Decker CLMA4820L2

4.0
 
Die Bewertung spiegelt lediglich die Meinung der Redaktion wider (s. Bewertungsverfahren).

Black+Decker CLMA4820L2 auf Amazon ansehen »


Unser Tipp: Neben den technischen Details und Meinungen anderer Kunden, empfiehlt sich auch immer ein eigener Black+Decker CLMA4820L2 Test!

Black+Decker CLMA4820L2 Akku-Rasenmäher
444,90 € Zu Amazon »

Hat Ihnen unser Artikel gefallen?
Dann empfehlen Sie ihn bitte weiter:

teilen twittern merken mailen teilen teilen

Weitere Akkurasenmäher

-32%
Einhell RASARRO
Einhell RASARRO
Akku-Rasenmäher
 
ab 299,00 €
439,95 €

Produktdetails »

Preisvergleich »
Merken & vergleichen
-39%
Bosch CityMower 18
Bosch CityMower 18
Akku-Rasenmäher
 
ab 214,00 €
351,99 €

Produktdetails »

Preisvergleich »
Merken & vergleichen
Einhell GE-CM 43 Li M Kit
Einhell GE-CM 43 Li M Kit
Akku-Rasenmäher
 
ab 319,00 €
 

Produktdetails »

Preisvergleich »
Merken & vergleichen
Bosch AdvancedRotak 36-660
Bosch AdvancedRotak 36-660
Akku-Rasenmäher
 
ab 498,00 €
 

Produktdetails »

Preisvergleich »
Merken & vergleichen
Bosch UniversalRotak 36-560 loading=
Bosch UniversalRotak 36-560
Akku-Rasenmäher
 
ab 415,56 €
 

Produktbericht »

Preisvergleich »
Merken & vergleichen

Autor Frank Gerlach

Über den Autor
Frank Gerlach

Als gelernter Landschaftsgärtner hat Frank ein Faible für nützliche Gartengeräte aller Art. Daher testet und schreibt er für sein Leben gern über Rasenmäher, Heckenscheren und Co. Seine Ideen im Landschaftsbau sind ausgezeichnet.

Alle Artikel von Frank Gerlach »

 
4.0 von 5 Sternen für
Black+Decker CLMA4820L2 Akku-Rasenmäher

Datenblatt »

Unsere Meinung »

444,90 €
Zu Amazon » Amazon
Merken & vergleichen

Interessante Themen

Rasenmäher
Rasenmäher
Akku-Rasenmäher
Akku-Rasenmäher
Elektro-Rasenmäher
Elektro-Rasenmäher
Benzin-Rasenmäher
Benzin-Rasenmäher

Interessante Beiträge

Akku vs. Kabel: Rasenmäher-Test 2021 von Stiftung Warentest
Praxistest
Akku vs. Kabel: Rasenmäher-Test 2021 von Stiftung Warentest
Amazon Marketplace: Vorsicht vor Fake-Angeboten von Betrügern
Betrugsmasche
Amazon Marketplace: Vorsicht vor Fake-Angeboten von Betrügern
Gartengeräte besser nicht in der Garage aufbewahren
Baurecht
Gartengeräte besser nicht in der Garage aufbewahren
Navimow: Segway stellt kabellosen Mähroboter vor
Produktvorstellung
Navimow: Segway stellt kabellosen Mähroboter vor
Rasenmäher-Ölwechsel selber machen: Anleitung und Tipps
Rasenmäher-Wartung
Rasenmäher-Ölwechsel selber machen: Anleitung und Tipps
Selbstfahrende Gartenhelfer im Systemvergleich
Motorisierte Gartengeräte
Selbstfahrende Gartenhelfer im Systemvergleich
SØMLØS G1: Neuer Mähroboter aus Norwegen vorgestellt
Produktvorstellung
SØMLØS G1: Neuer Mähroboter aus Norwegen vorgestellt
Umsatzsteuersenkung: Bei welchen Gartenprodukten sich ein Kauf jetzt lohnt
Kauftipps
Umsatzsteuersenkung: Bei welchen Gartenprodukten sich ein Kauf jetzt lohnt

Gartenkalender & Shopping-Tipps

Gartentipps März
Gartentipps für März
Gartenkalender
Gartenkalender: Tipps von Januar bis Dezember
Aktuelle Deals und Schnäppchen auf Amazon.de
Deals und Schnäppchen auf Amazon.de
Rasenmäher Preistipps
Rasenmäher & Mähroboter im Angebot

Black+Decker CLMA4820L2 Vergleich | Akku-Rasenmäher

Unser unabhängiges Garten-Magazin und Vergleichsportal informiert Sie und erleichtert Ihnen die Kaufentscheidung für neue Gartengeräte, Werkzeuge und mehr.

Beliebte Gartengeräte

  • Rasenmäher
  • Mähroboter
  • Vertikutierer
  • Hochdruckreiniger
  • Heckenscheren
  • Kettensägen

Tipps aus dem Ratgeber

  • Rasenmähen: Wann ist es erlaubt?
  • Rasenkrankheiten bekämpfen
  • Rasen richtig vertikutieren
  • Rasen säen und anlegen
  • Sichelmesser schärfen
  • Dürfen Mähroboter nachts mähen?

Über uns / Information

  • Redaktion
  • Wie wir bewerten
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2023 mein Gartenexperte
* Preise inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versand. Preisänderungen zwischenzeitlich möglich. Alle Angaben ohne Gewähr.
Affiliate-Links: Wir verlinken auf ausgewählte Online-Shops, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten.

Wir verwenden auf unserer Seite ausschließlich essenzielle Cookies, die der Funktionalität dienen. Datenschutz Verstanden