mein Gartenexperte

MERKEN
0
Navigation überspringen
  • Magazin
  • Ratgeber
    • Ziergarten
    • Nutzgarten
    • Pflanzenpflege
    • Pflanzenkrankheiten
    • Pflanzenschädlinge
    • Gartengestaltung
    • Gartenteich
    • Gartentechnik
    • Haus- und Gartentiere
  • Gartenkalender
  • Pflanzenfinder
  • Rasenpflege
    • Rasenmäher
      • Akku-Rasenmäher
      • Elektro-Rasenmäher
      • Benzin-Rasenmäher
      • Spindelmäher
      • Balkenmäher
      • Kreiselmäher
      • Rasentraktoren / Aufsitzmäher
      • Preistipps - Aktuelle Angebote
      • Ersatzteile
    • Mähroboter
      • Mähroboter unter 500 Euro
      • Mähroboter unter 1000 Euro
      • Mähroboter bis 250 m² Rasenfläche
      • Mähroboter bis 500 m² Rasenfläche
      • Mähroboter bis 1000 m² Rasenfläche
      • Mähroboter bis 2000 m² Rasenfläche
      • Mähroboter Garagen
    • Vertikutierer
      • Hand-Vertikutierer
      • Akku-Vertikutierer
      • Elektro-Vertikutierer
      • Benzin-Vertikutierer
    • Rasenkantenschneider
      • Hand-Grasscheren
      • Akku-Grasscheren
      • Akku-Rasentrimmer
      • Elektro-Rasentrimmer
      • Benzin-Rasentrimmer
    • Rasenkantenstecher
    • Rasensamen
    • Rasendünger
    • Pflanzendünger
    • Schädlingsfrei
  • Baum-, Strauch- und Heckenpflege
    • Astscheren
    • Äxte
    • Gartensägen
      • Garten-Bügelsägen
    • Gartenscheren
    • Handbeile
    • Heckenscheren
      • Manuelle Heckenscheren
      • Akku-Heckenscheren
      • Elektro-Heckenscheren
      • Benzin-Heckenscheren
      • Teleskop-Heckenscheren
    • Hochentaster
    • Kettensägen
      • Akku-Kettensägen
      • Elektro-Kettensägen
      • Benzin-Kettensägen
    • Häcksler
  • Bodenbearbeitung
    • Spaten
    • Rechen / Harken
    • Gartenfräsen / Motorhacken
      • Hand-Gartenfräsen / Sternfräsen
      • Akku-Gartenfräsen
      • Elektro-Gartenfräsen
      • Benzin-Gartenfräsen
    • Rasenwalzen
    • Streuwagen
    • Unkrautstecher
    • Blumenerde / Pflanzenerde
  • Gartenbewässerung
    • Hauswasserwerke
    • Regentonnen
    • Bewässerungscomputer
    • Gartenschläuche
    • Schlauchtrommeln
    • Schlauchwagen
    • Rasensprenger
  • Gartenreinigung
    • Hochdruckreiniger
      • Akku-Hochdruckreiniger
      • Elektro-Hochdruckreiniger
      • Benzin-Hochdruckreiniger
    • Laubsauger / Laubbläser
      • Akku-Laubsauger
      • Elektro-Laubsauger
      • Benzin-Laubsauger
    • Laubrechen
    • Rasenrechen
    • Schneefräsen
      • Akku-Schneefräsen
      • Elektro-Schneefräsen
      • Benzin-Schneefräsen
    • Schneeschieber
    • Fenstersauger
    • Gartenhandschuhe
  • Gartenausstattung
    • Gerätehäuser
    • Gewächshäuser
    • Komposter
    • Kamine
  • Teich & Pool
    • Teichpumpen
    • Aufblasbare Whirlpools
    • Frame Pools
    • Poolroboter
  • Freizeit
    • Gasgrills
    • Holzkohlegrills
    • Stirnlampen
    • Trampoline
    • Wildkameras
  • Werkzeuge
    • Bohrmaschinen
    • Tischkreissägen
    • Fuchsschwanzsägen
    • Elektro-Stichsägen
  • Garten SALE %
  • Ratgeber
  • Pflanzenfinder
  • Aussaatkalender
  • Gartengeräte Vergleich
  • Vertikutierer
  • Gartenfräsen
  • Hochdruckreiniger
  • Garten SALE %
  1. Magazin
  2. Rasenpflege
  3. Rasenmäher
  4. Akku-Rasenmäher
  5. Bosch UniversalRotak 36-560

Akku-Rasenmäher Bosch UniversalRotak 36-560 / 36-550 im Vergleich

Akku-Rasenmäher Bosch UniversalRotak 36-560 / 550 Vergleich
Bosch UniversalRotak 36-560 © Bosch

Mit den Rotak LI-Modellen brachte Bosch vor einigen Jahren eine Reihe sehr erfolgreicher Akkumäher auf den Markt. Vom Rotak 32 LI High Power für kleinere Gärten bis hin zum großen Bosch Rotak 43 LI. Diese erste Generation erhielt mittlerweile ein Update, dass in zwei verschiedene Anwendungsbereiche unterteilt ist: UniversalRotak 36 und AdvancedRotak 36.

Den Nachfolger des 32 LI bzw. 370 LI haben wir uns für Sie näher angesehen. Der Akku-Rasenmäher Bosch UniversalRotak 36-560 ist dabei das neue Einsteigermodell und für Rasenflächen bis 500 m² ausgelegt. Wir erklären Ihnen, welche Funktionen das Gerät bietet, worin die Unterschiede zwischen den Modellen 36-550 und 36-560 sowie der stärkeren AdvancedRotak 36-Serie liegen und welche Erfahrungen anderen Käufer mit dem Bosch Mäher gemacht haben.

Leider ist die Namensgebung immer noch verwirrend, tragen doch die neuen Elektro-Rasenmäher dieselbe Bezeichnung, lediglich ohne 36 am Ende. Weitere Infos zu diesen Geräten finden Sie in unserem Bericht zum Bosch UniversalRotak 550.

Bosch UniversalRotak 36-560 bei Amazon ansehen

Lieferumfang und Montage vom UniversalRotak Akku

Lieferumfang vom UniversalRotak 36-560 / 550

Mit rund 15 Kilogramm zählt der UniversalRotak 36 zu den leichteren Akkumähern. Das in schwarz und dunkelgrün gehaltene Kunststoffgehäuse ist gut verarbeitet und macht einen robusten Eindruck.

Lieferumfang vom UniversalRotak 36

Neben dem Akku-Rasenmäher befinden sich im Lieferumfang noch der zu montierende Führungsholm, der faltbare Fangkorb, ein Ladegerät sowie die 31 Sprachen umfassende Bedienungsanleitung. Je nach Ausführung bzw. Modellbezeichnung sind außerdem noch ein oder zwei Akkus enthalten.

UniversalRotak-Modell beiliegende Akkus Reichweite / Akku
36-560 2 x 36 Volt 2,0 Ah bis zu 250 m²
36-550 / 36-555 / 36-590 1 x 36 Volt 4,0 Ah bis zu 500 m²
36-670 1 x 36 Volt 6,0 Ah bis zu 750 m²

In Deutschland sind lediglich die UniversalRotak-Modelle 36-560 und 36-550 erhältlich. Abgesehen vom mitgelieferten Akku gibt es keinerlei Unterschiede zwischen den Modellen – alle sind baugleich. Allerdings listen einige Händler den 36-550 ohne Akku und Ladegerät, worauf beim Kauf geachtet werden sollte, da sonst Zusatzkosten anfallen.

Hier der Lieferumfang im Überblick

  • Bosch UniversalRotak 36-560 oder 36-550
  • Akku und Ladegerät AL 3620 CV
  • Führungsholm
  • Faltbarer 40 Liter Fangkorb mit Füllstandsanzeige
  • Anleitung

Aufbau des Bosch Akkumähers

Benutzerfreundlich ist die Tatsache, dass der UniversalRotak 36 fast komplett vormontiert geliefert wird. Lediglich der Führungsholm muss noch mit wenigen Handgriffen eingesetzt und der obere Teil anschließend per Schnellspanner fixiert werden. Werkzeug wird für diese Schritte nicht benötigt. Das Starterkabel wird dann per Klemme einfach am Holm festgeklipst. Abschließend muss nur noch der Fangkorb in den Rasenmäher eingehängt werden. Am Ende der Bedienungsanleitung finden sich Skizzen, die die einzelnen Schritte deutlich erklären.

Ergonomische Handgriffe

Die beiden ErgoFlex-Handgriffe vom Universal Rotak 36 sind ergonomisch geformt und stehen senkrecht nach oben. Dadurch ist eine natürliche Handhaltung möglich, die auch nach längerem Mähen keine Ermüdungserscheinungen in den Gelenken aufkommen lässt. Schon die Vorgängermodelle besaßen ähnliche Handgriffe, mit denen sich die Geräte sehr gut führen ließen. Wer damit nicht zurechtkommt, kann den Akku-Rasenmäher auch ganz normal waagerecht führen. Bosch hat für beide Griffvarianten Taster platziert, von denen einer aus Sicherheitsgründen während des Betriebs gedrückt werden muss.

Die Arbeitshöhe am Griff des UniversalRotak 36 liegt übrigens bei circa 95 Zentimetern und lässt sich durch die Schnellspanner noch ein wenig anpassen. Hier hätten wir uns etwas mehr Variabilität gewünscht.

Kompakte Bauweise

Wer wenig Stellplatz zur Verfügung hat, wird sich über die kompakte Bauweise freuen. Nach dem Mähen oder zur Überwinterung kann der Führungsholm einfach umgeklappt werden. Zusätzlich ist es möglich, den Holm und die Führungsstangen über zwei Tasten komplett zu lösen und einfach herauszuziehen. Der Tragegriff an der Oberseite des UniversalRotak 36 erleichtert außerdem den Transport.

Fotos vom Bosch Akkumäher UniversalRotak 36 550 / 560

Akku-Aufnahme vom Bosch Universal Rotak 36-550 / 560
© Bosch
Fangkorb vom Bosch UniversalRotak 36-560
© Bosch
ErgoFlex-Holmgriffe vom UniversalRotak 36-560
© Bosch
Montage vom Bosch Akkumäher UniversalRotak 36-550 / 560
© Bosch
Bosch Universal Rotak 36 Schnitthöhenverstellung
© Bosch
Gewicht vom Bosch UniversalRotak 36 550 / 560
© Bosch
Bosch Universal Rotak 36 550 Verpackung
© Bosch
ProSilence Technologie Logo
© Bosch

Bosch UniversalRotak 36-560 bei Amazon ansehen

Schnell ladende Li-Ionen-Akkus mit 36 Volt

Fahreigenschaften vom UniversalRotak 36-560 Akku-Rasenmäher

Beim Bosch Universal Rotak 36-560 liegen zwei 2 Ah starke Lithium-Ionen-Akkus bei, die 36 Volt besitzen. Je Akku sind damit bis zu 250 m² Rasenfläche möglich. Wer mehr Fläche am Stück ohne lästigen Akkuwechsel mähen möchte, greift besser zum 36-550 mit dem 4 Ah Akku.

Egal, für welche Akkukapazität man sich beim Kauf entscheidet, vor dem ersten Einsatz muss der Akku vollständig geladen werden. Beim kleineren 2 Ah Akku sind bereits nach 40 Minuten 80 % erreicht. Nach rund 65 Minuten ist er dann vollständig aufgeladen und einsatzbereit. Der große 4 Ah Akku benötigt für 80 % etwa 96 Minuten, für 100 % circa 125 Minuten.

Direkt am Akku befindet sich außerdem die Ladezustandsanzeige. Nach Drücken der Taste wird dem Benutzer mit drei LEDs die aktuelle Kapazität angezeigt. Leider muss für die Überprüfung das Mähen unterbrochen werden.

Präzise Mähen mit dem UniversalRotak 36

Die Akku-Aufnahme befindet sich unter der vorderen Klappe. Sie wird nach oben geklappt und der Energiespeicher einfach eingeschoben. Um ein unbeabsichtigtes Starten des UniversalRotak 36 zu verhindern, liegt ein sogenannter Stromkreisunterbrecher bei, der vor dem Start an der Oberseite des Rasenmähers eingesetzt werden muss.

Anschließend wird der Akku-Rasenmäher über den mittig platzierten Startknopf am Griff gestartet. Eine der Tasten an den Griffen muss, wie bereits oben erwähnt, während des Betriebs dauerhaft gehalten werden.

Der UniversalRotak 36 verfügt über sehr gute Fahreigenschaften und lässt sich präzise manövrieren. Durch die verbauten Gleitlager geht das Mähen leichtgängig von der Hand. An beiden Gehäuseseiten befinden sich Rasenkämme, mit denen sich hervorragend randnah mähen lässt.

Highlights vom UniversalRotak 36-560 Akku

  • Einfache Montage
  • Schnellladende Lithium-Ionen-Akkus
  • Sehr gute Fahreigenschaften
  • Rasenkamm
  • Ergonomische Handgriffe
  • LeafCollect-Messer für Laub

Schnittbild und Fangkorb

Schnitthöheneinstellung beim Bosch Universal Rotak Akku

Auch bei den UniversalRotaks kommt die ProSilence-Technologie zum Einsatz. Sie sorgt dafür, dass der Motor eine bis zu 30 % geringere Lautstärke erzeugt, wodurch der 36-560 bei akzeptablen 88 Dezibel liegt.

Das Sichelmesser des UniversalRotak Akku besteht aus gehärtetem Stahl und sorgt für einen sauberen Schnitt bei trockenem und nassem Gras. Mit den 38 Zentimetern Schnittbreite lassen sich auch noch engere Passagen im Garten mähen. Bei großen, freien Flächen wird allerdings dadurch mehr Zeit benötigt.

Wie bei allen Bosch Rasenmähern besitzt auch dieses Schneidmesser die LeafCollect-Funktion. Damit lassen sich Laub und Moos im Herbst direkt aufnehmen, verkleinern und im Fangsack sammeln.

Komfortable Schnitthöhenverstellung

Wie die Elektro-Modelle, hat auch der UniversalRotak Akku die zentrale Schnitthöhenverstellung, die sich in sechs Stufen zwischen 25 und 70 Zentimetern einstellen lässt. Hilfreich ist dabei das eingesetzte Federsystem. Um die Schnitthöhe anzupassen, wird lediglich die graue Taste an der Geräteoberseite tief eingedrückt, wodurch der Mäher per Feder nach oben „fährt“. Möchte man die Schnitthöhe verringern, muss lediglich ein leichter Gegendruck von oben erzeugt werden und der Mäher senkt sich herab.

Direkt neben der Taste befindet sich die Anzeige, auf welcher Einstellung sich die Schnitthöhe aktuell befindet. Folgende Stufen sind möglich: MIN, 3, 4, 5, 6 und MAX.

Fangkorb mit Füllstandsanzeigen

Der faltbare Fangkorb hat ein Fassungsvermögen von 40 Litern und wird einfach unter der Heckklappe eingehängt. Sobald der Korb vollständig gefüllt ist, wird dies über die obere Füllstandsanzeige angezeigt.

Wer sich das regelmäßige Leeren des Fangkorbs ersparen möchte oder Mulchen bevorzugt, kann das optional erhältliche Multi-Mulchkit einsetzen. Dies befindet sich leider nicht mit im Lieferumfang und muss separat erworben werden.

Bosch UniversalRotak 36-560 bei Amazon ansehen

Produktvideo zu Universal- und AdvancedRotak Akku

Externes YouTube-Video

Mit Laden des Videos akzeptieren Sie die YouTube-Datenschutzerklärung

Video aktivieren

Optional erhältliches Zubehör und Ersatzteile

Bosch hat für die UniversalRotak 36 Akkumäher einige Ersatzteile und Zubehör im Angebot.

Ersatzmesser für UniversalRotak 36: F 016 800 503
MultiMulch-Kit für UniversalRotak 36: F 016 800 498
Ladegerät AL36V-20: F 016 800 584
Ersatzakku mit 2 Ah: 2 607 336 913 / 1 607 A35 02V
Ersatzakku mit 4 Ah: 2 607 336 915 / 2 607 337 047
Ersatzakku mit 6 Ah: 1 607 A35 058
Abdeckhause für UniversalRotak 36: F 016 800 497

Unterschiede zwischen UniversalRotak 36 und AdvancedRotak 36

Wie bei den Elektromähern, gibt es die Akku-Rasenmäher ebenfalls als Advanced-Ausführung mit drei in Deutschland erhältlichen Modellen. Sie bieten einige weitere Komfortfunktionen und sind für größere Rasenflächen bis zu 800 m² gedacht.

So ist der Führungsholm der AdvancedRotak 36 Akku-Rasenmäher komplett klappbar und lässt sich zudem mit einer Hand in der Höhe anpassen. Die Schnittbreite liegt bei 42 bzw. 46 Zentimetern und die Schnitthöhe ist in sieben Stufen zwischen 25 und 80 Millimeter einstellbar. Der mit 50 Litern größere Fangkorb und die maximale Akku-Kapazität von 6 Ah kommt Besitzern größerer ebenfalls Gärten zugute.

Die ProSilence-Technik reduziert die Lautstärke der Modelle um bis zu 60 % auf 86 Dezibel, die damit minimal leiser sind als die UniversalRotaks. Einziger Wermutstropfen ist das etwas höhere Gewicht von bis zu 17,5 Kilogramm.

Technische Daten vom Bosch Universal Rotak 36-550 / 560

Hersteller Bosch
Modell UniversalRotak 36-560
Antriebsart Akku
Für Rasenflächen bis 560 m²
Akku-Typ
Moderne Geräte verwenden fast ausschließlich Lithium-Ionen-Akkus. Nur noch vereinzelt kommen noch Nickel-Cadmium-Akkus zum Einsatz.
Lithium-Ionen
Akku-Stärke
Die Akku-Stärke in Volt bzw. Amperestunden (Ah). Je mehr Ah, umso länger die Laufzeit.
36 V / 2 x 2,0 Ah
Akku-Ladezeit 65 Min. (100 %)
40 Min. (80 %)
Schneidsystem Sichelmesser
Schnittbreite
Je größer die Schnittbreite, umso schneller lässt sie die Rasenfläche mähen. Allerdings sollten Hindernisse und Passagen bei der Wahl des Akkumähers bedacht werden.
36 cm
Schnitthöhe 25 - 70 mm
Schnitthöhenverstellung
Eine zentrale Schnitthöhenverstellung ermöglicht die schnelle Anpassung der gewünschten Schnitthöhe.
zentral, 6-fach
Radantrieb
Rädern vorne / hinten kA
Mähgehäuse Kunststoff
Boxvolumen 40 l
Boxfüllstandsanzeige
Gewicht 14,0 kg
Lautstärke
Die Lautstärke des Geräts in Dezibel. Staubsauger liegen bei rund 70 dB, eine Hauptverkehrsstraße bei 85 dB, Konzerte und Motorsägen bei ca. 110 dB. Ab 85 dB wird ein Gehörschutz dringend empfohlen.
88 dB
Besonderheiten Ladegerät und Akkus enthalten, Rasenkamm, integrierter Tragegriff, Ladestandsanzeige, LeafCollect, ProSilence, ErgoFlex-Holmgriffe
Artikelnummer 06008B9507
EAN 4059952526782
Markteinführung 2019

Vorteile und Nachteile vom UniversalRotak 36 550 / 560

Gute Verarbeitung
Geringes Gewicht
Gute Mäheigenschaften
Kein Mulchkit beiliegend
Etwas laut

Preisvergleich: Bosch UniversalRotak 36-560 kaufen

415,79 €
Amazon Prime
✔ Versandkostenfreie Amazon Prime-Lieferung | • Lieferbar
Zum Shop »
513,90 €
OTTO
✔ Versandkosten: 0,00 € | • Lieferbar
Zum Shop »
529,00 €
Hagebau
✔ Versandkosten: 0,00 € | • Lieferbar
Zum Shop »

Zusammenfassung zum UniversalRotak 36

FAZIT: Hervorragender Akku-Rasenmäher für kleine bis mittlere Flächen

Wer einen modernen und flexiblen Akku-Rasenmäher für seinen Garten sucht, wird beim Bosch UniversalRotak 36-560 fündig. Die Verarbeitung ist gewohnt gut, der Rasenschnitt sauber und die Funktionen sind allesamt durchdacht. Lediglich das Mulchkit muss bei Bedarf separat erworben werden.

Unsere Meinung zu Bosch UniversalRotak 36-560

4.1
 
Die Bewertung spiegelt lediglich die Meinung der Redaktion wider (s. Bewertungsverfahren).

Bosch UniversalRotak 36-560 auf Amazon ansehen »


Unser Tipp: Neben den technischen Details und Meinungen anderer Kunden, empfiehlt sich auch immer ein eigener Bosch UniversalRotak 36-560 Test!

Bosch UniversalRotak 36-560 Akku-Rasenmäher
ab 415,79 € Zum Preisvergleich »

Hat Ihnen unser Artikel gefallen?
Dann empfehlen Sie ihn bitte weiter:

teilen twittern merken mailen teilen teilen

Weitere Akkurasenmäher

-32%
Einhell RASARRO
Einhell RASARRO
Akku-Rasenmäher
 
ab 299,00 €
439,95 €

Produktdetails »

Preisvergleich »
Merken & vergleichen
Bosch CityMower 18
Bosch CityMower 18
Akku-Rasenmäher
 
ab 219,99 €
 

Produktdetails »

Preisvergleich »
Merken & vergleichen
Einhell GE-CM 43 Li M Kit
Einhell GE-CM 43 Li M Kit
Akku-Rasenmäher
 
ab 319,00 €
 

Produktdetails »

Preisvergleich »
Merken & vergleichen
-27%
Bosch AdvancedRotak 36-660
Bosch AdvancedRotak 36-660
Akku-Rasenmäher
 
ab 498,00 €
682,99 €

Produktdetails »

Preisvergleich »
Merken & vergleichen
Black+Decker CLMA4820L2 loading=
Black+Decker CLMA4820L2
Akku-Rasenmäher
 
nur 394,90 €
 

Produktbericht »

Zu Amazon »
Merken & vergleichen

Autor Frank Gerlach

Über den Autor
Frank Gerlach

Als gelernter Landschaftsgärtner hat Frank ein Faible für nützliche Gartengeräte aller Art. Daher testet und schreibt er für sein Leben gern über Rasenmäher, Heckenscheren und Co. Seine Ideen im Landschaftsbau sind ausgezeichnet.

Alle Artikel von Frank Gerlach »

 
4.1 von 5 Sternen für
Bosch UniversalRotak 36-560 Akku-Rasenmäher

Datenblatt »

Unsere Meinung »

ab 415,79 €
Zum Preisvergleich »
Merken & vergleichen

Interessante Themen

Rasenmäher
Rasenmäher
Akku-Rasenmäher
Akku-Rasenmäher
Elektro-Rasenmäher
Elektro-Rasenmäher
Benzin-Rasenmäher
Benzin-Rasenmäher

Interessante Beiträge

Akku vs. Kabel: Rasenmäher-Test 2021 von Stiftung Warentest
Praxistest
Akku vs. Kabel: Rasenmäher-Test 2021 von Stiftung Warentest
Amazon Marketplace: Vorsicht vor Fake-Angeboten von Betrügern
Betrugsmasche
Amazon Marketplace: Vorsicht vor Fake-Angeboten von Betrügern
Gartengeräte besser nicht in der Garage aufbewahren
Baurecht
Gartengeräte besser nicht in der Garage aufbewahren
Navimow: Segway stellt kabellosen Mähroboter vor
Produktvorstellung
Navimow: Segway stellt kabellosen Mähroboter vor
Rasenmäher-Ölwechsel selber machen: Anleitung und Tipps
Rasenmäher-Wartung
Rasenmäher-Ölwechsel selber machen: Anleitung und Tipps
Selbstfahrende Gartenhelfer im Systemvergleich
Motorisierte Gartengeräte
Selbstfahrende Gartenhelfer im Systemvergleich
SØMLØS G1: Neuer Mähroboter aus Norwegen vorgestellt
Produktvorstellung
SØMLØS G1: Neuer Mähroboter aus Norwegen vorgestellt
Umsatzsteuersenkung: Bei welchen Gartenprodukten sich ein Kauf jetzt lohnt
Kauftipps
Umsatzsteuersenkung: Bei welchen Gartenprodukten sich ein Kauf jetzt lohnt

Gartenkalender & Shopping-Tipps

Gartentipps März
Gartentipps für März
Gartenkalender
Gartenkalender: Tipps von Januar bis Dezember
Aktuelle Deals und Schnäppchen auf Amazon.de
Deals und Schnäppchen auf Amazon.de
Rasenmäher Preistipps
Rasenmäher & Mähroboter im Angebot

Bosch UniversalRotak 36-560 / 550 Vergleich | Akku-Rasenmäher

Unser unabhängiges Garten-Magazin und Vergleichsportal informiert Sie und erleichtert Ihnen die Kaufentscheidung für neue Gartengeräte, Werkzeuge und mehr.

Beliebte Gartengeräte

  • Rasenmäher
  • Mähroboter
  • Vertikutierer
  • Hochdruckreiniger
  • Heckenscheren
  • Kettensägen

Tipps aus dem Ratgeber

  • Rasenmähen: Wann ist es erlaubt?
  • Rasenkrankheiten bekämpfen
  • Rasen richtig vertikutieren
  • Rasen säen und anlegen
  • Sichelmesser schärfen
  • Dürfen Mähroboter nachts mähen?

Über uns / Information

  • Redaktion
  • Wie wir bewerten
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2023 mein Gartenexperte
* Preise inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versand. Preisänderungen zwischenzeitlich möglich. Alle Angaben ohne Gewähr.
Affiliate-Links: Wir verlinken auf ausgewählte Online-Shops, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten.

Wir verwenden auf unserer Seite ausschließlich essenzielle Cookies, die der Funktionalität dienen. Datenschutz Verstanden