Was ist ein Drehmoment?
Der Drehmoment eines Rasenmähers wird in Newtonmeter (Nm) angegeben. Diese Größe bezeichnet die Kraft in Newton, die auf dem Schneidmesser zur Wirkung kommt.
Was ist die Füllstandanzeige am Fangkorb?
Mittels der Füllstandanzeige an Ihrem Mäher erkennen Sie auf einen Blick den aktuellen Füllstand des Grasfangkorbs. Die Anzeige besteht entweder aus einer kleinen Öffnung oder Klappe.
Wie wichtig ist die Füllmenge eines Fangkorbs?
Die Füllmenge eines Fangkorbs wird in Litern angegeben. 1 Liter entspricht dabei 1 Kubikdezimeter (0,001 m3) Gras. Bei der Anschaffung eines neuen Rasenmähers sollte die Fangkorb-Größe der zu mähenden Rasenfläche entsprechen. Ist der Korb zu klein, muss das Mähen häufig unterbrochen werden.
Welche Rolle spielt das Gewicht eines Rasenmähers?
Das Gewicht eines Geräts in Kilogramm ohne Verpackung und Zubehör. Elektro- und Akku-Rasenmäher sind dabei meist leichter als Benzinmäher. Bei hügeligem Gelände oder am Hang sollte das Gewicht nicht vernachlässigt werden, da es starke Auswirkungen auf die Bedienbarkeit des Mähers hat. Aber auch bei großen, ebenen Flächen kann ein hohes Gewicht auf Dauer sehr anstrengend sein. Hier bieten sich Geräte mit Selbstantrieb an, der über einen oder mehrere Gänge verfügt und sich bei Bedarf zuschalten lässt.
Welche Lautstärke hat ein Rasenmäher?
Die Rasenmäher-Lautstärke wird in Dezibel (dB(A)) angegebene und bezeichnet den Schalldruckpegel des Gartengerätes. In der Regel sind Benzin-Rasenmäher mit über 95 Dezibel erheblich lauter als ihre Pendants mit Elektromotor, die bei 75 bis 85 Dezibel liegen. Letztere bieten daher teilweise die Möglichkeit, auch abends oder am Wochenende ohne Belästigung der Nachbarschaft zu mähen.
Welche Motorleistung sollte ein Rasenmäher besitzen?
Die Motorleistung ist vor allem bei Elektro-Rasenmähern entscheidend und wird in Watt angegeben. Je höher oder feuchter das Gras, umso stärker sollte der Motor sein, um ein müheloses rasenmähen zu ermöglichen. Hier sollten Sie Geräte mit 1500 Watt und mehr bevorzugen.
Was ist ein Rasenkamm?
Die seitlichen Rasenkämme am Mäher kämmen das randnahen Gras mit dem Schneidemesser, so dass ein Nacharbeiten mit der Grasschere oder dem Rasentrimmer überflüssig ist. Gerade bei Gärten mit vielen Rasenkanten oder Mauerabschlüssen ist diese Funktion sehr hilfreich.
Was bezeichnet die Schnittbreite?
Die Schnittbreite wird üblicherweise in Zentimeter (cm) angegeben. Dieser Wert ist mit der Messerbreite des Rasenmähers identisch. Bei größeren Grasflächen empfehlen sich Mäher mit hoher Schnittbreite, da das Mähen so erheblich schneller vonstattengehen kann.
Was ist eine Schnitthöhenverstellung?
Durch die Schnitthöhenverstellung kann man den Mäher auf die jeweilige jahreszeitlich bedingte Rasenhöhe einstellen. Sollte das Gras bereits recht hoch gewachsen sein, ist es zu empfehlen, den Rasen erst nach und nach auf die optimale Höhe zu bringen. Andernfalls könnten sich die Gräser bräunlich verfärben. Gönnen Sie dem Rasen zwischen jedem Mähen ein bis zwei Tage Ruhe.
Schnitthöhen-Stufen
Statt der Angabe in Millimetern oder Zentimetern, bieten einige Hersteller die Möglichkeit, die Schnitthöhe individuell in verschiedenen Stufen (beispielsweise 1 bis 5) oder gar stufenlos zu regeln . Hier sollten Sie sich von dem Mähen im Rasenmäher Handbuch darüber informieren, welche Höhen die unterschiedlichen Stufen bieten.
Welche Schnitthöhe sollte beim Mähen eingestellt werden?
Die Schnitthöhe des Geräts wird meist als Minimum bis Maximum in Millimeter angegeben. Die optimale Rasenmäher Schnitthöhe liegt bei circa 4 cm, in Schattenlage oder in warmen Sommern bei circa 5 cm. Der Rasen hat seine optimale Schnitthöhe bei ungefähr 6 bis 7 Zentimetern erreicht, also etwa 2 bis 3 cm über der optimalen Schnitthöhe.
Bitte beachten Sie: Alle Angaben sind ohne Gewähr
Noch keine Kommentare vorhanden. Seien Sie der Erste!