mein Gartenexperte

MERKEN
0
Navigation überspringen
  • Magazin
  • News
  • Ratgeber
  • Rasenpflege
    • Rasenmäher
      • Akku-Rasenmäher
      • Elektro-Rasenmäher
      • Benzin-Rasenmäher
      • Spindelmäher
      • Balkenmäher
      • Kreiselmäher
      • Rasentraktoren / Aufsitzmäher
      • Preistipps - Aktuelle Angebote
      • Ersatzteile
    • Mähroboter
      • Mähroboter unter 500 Euro
      • Mähroboter unter 1000 Euro
      • Mähroboter bis 500 m² Rasenfläche
      • Mähroboter bis 1000 m² Rasenfläche
      • Mähroboter bis 2000 m² Rasenfläche
      • Mähroboter Garagen
    • Vertikutierer
      • Hand-Vertikutierer
      • Akku-Vertikutierer
      • Elektro-Vertikutierer
      • Benzin-Vertikutierer
    • Rasenkantenschneider
      • Hand-Grasscheren
      • Akku-Grasscheren
      • Akku-Rasentrimmer
      • Elektro-Rasentrimmer
      • Benzin-Rasentrimmer
    • Rasenkantenstecher
    • Rasensamen
    • Rasendünger
  • Baum-, Strauch- und Heckenpflege
    • Astscheren
    • Gartenscheren
    • Heckenscheren
      • Manuelle Heckenscheren
      • Akku-Heckenscheren
      • Elektro-Heckenscheren
      • Benzin-Heckenscheren
      • Teleskop-Heckenscheren
    • Hochentaster
    • Kettensägen
      • Akku-Kettensägen
      • Elektro-Kettensägen
      • Benzin-Kettensägen
    • Häcksler
  • Bodenbearbeitung
    • Spaten
    • Gartenfräsen / Motorhacken
      • Hand-Gartenfräsen / Sternfräsen
      • Akku-Gartenfräsen
      • Elektro-Gartenfräsen
      • Benzin-Gartenfräsen
    • Rasenwalzen
    • Streuwagen
  • Gartenbewässerung
    • Hauswasserwerke
    • Regentonnen
    • Bewässerungscomputer
    • Gartenschläuche
    • Schlauchtrommeln
    • Schlauchwagen
    • Rasensprenger
  • Gartenreinigung
    • Hochdruckreiniger
      • Akku-Hochdruckreiniger
      • Elektro-Hochdruckreiniger
      • Benzin-Hochdruckreiniger
    • Laubsauger / Laubbläser
      • Akku-Laubsauger
      • Elektro-Laubsauger
      • Benzin-Laubsauger
    • Schneefräsen
      • Akku-Schneefräsen
      • Elektro-Schneefräsen
      • Benzin-Schneefräsen
    • Schneeschieber
    • Fenstersauger
  • Teich & Pool
    • Teichpumpen
    • Aufblasbare Whirlpools
    • Frame Pools
    • Poolroboter
  • Gewächshäuser
  • Komposter
  • Werkzeuge
    • Bohrmaschinen
    • Tischkreissägen
  • Garten SALE %
 
  • BELIEBT:
  • News
  • Ratgeber
  • Schneefräsen
  • Schneeschieber
  • Gartenfräsen
  • Gartenscheren
  • Alle Gartengeräte
  • Garten SALE %
  1. Magazin
  2. Rasenpflege
  3. Rasenmäher
  4. Akku-Rasenmäher
  5. Makita BLM430ZX2C Vergleich | Akku-Rasenmäher

Akku-Rasenmäher Makita BLM430ZX2C im Vergleich

Akku-Rasenmäher Makita BLM430ZX2C Vergleich
Makita BLM430ZX2C © Makita

Makita ist vor allem bekannt als Hersteller von hochwertigen Elektrowerkzeugen für den Privat- und Profibereich. Zu dem umfangreichen Gartenprogramm gehören aber auch Rasenmäher, Mulchmäher und Vertikutierer. Grund genug, um sich den Akku-Rasenmäher Makita BLM430ZX2C genauer anzusehen und einem umfangreichen Faktencheck zu unterziehen. Ob die technischen Details halten, was sie versprechen, erfahren Sie in unserem ausführlichen Recherche-Bericht zum BLM430ZX2C.

BLM430ZX2C mit hochwertiger Verarbeitung

Schon beim Auspacken des Mähers fällt das relativ geringe Gewicht von nur 17,9 Kilogramm auf, dass bei vergleichbaren Geräte meist höher liegt. Erreicht wird dies unter anderem durch das hochwertige und stabile Polypropylengehäuse, dass darüber hinaus UV- und witterungsbeständig ist. Das Gehäuse ist im typischen Makita-Blau gehalten, alle übrigen Teile sowie der Fangsack in schwarz. Wie von Makita gewohnt, sind alle Bestandteile des Rasenmähers hochwertig verarbeitet. Insgesamt also die besten Voraussetzungen für eine lange Nutzungsdauer.

Kompatibilität der Makita-Geräte

Beim Kauf beachten muss man, wie so häufig bei Makita, dass sich im Lieferumfang des BLM430ZX2C weder Akkus noch Ladegerät befinden. Diese können entweder separat erworben werden oder es kommen bereits im Haushalt vorhandene Akkus zum Einsatz. Die hohe Kompatibilität der einzelnen Makita-Werkzeuge untereinander wird vor allem von Profis sehr geschätzt. Wer weitere Geräte des Herstellers besitzt, kann diesen Rasenmäher also problemlos in seine Sammlung einfügen.

Makita BLM430ZX2C bei Amazon ansehen

Fotos zum Akkumäher BLM430ZX2C

  • Die Vorderseite des Makita BLM430ZX2C mit der Akku-Aufnahme
    © Makita
  • Der Akku-Rasenmäher verfügt über einen 50 Liter-Grasfangkorb
    © Makita
  • Der Holm des Makita Mähers ist klappbar und lässt sich in der Höhe verstellen
    © Makita
  • Der BLM430ZX2C kann mit guten Fahreigenschaften punkten
    © Makita
  • Der Akku-Rasenmäher lässt sich mit 36 V-Akku betreiben
    © Makita
  • Dank des Akku-Adapters ist auch ein Betrieb mit 2 x 18 V-Akkus möglich
    © Makita

Akkuleistung je nach Typ

Für den Betrieb des Mähers werden entweder zwei 18 Volt Akkus in Reihe benötigt oder ein einzelner Akku mit 36 Volt. Bei 18 V haben Sie dabei die Wahl zwischen 1,5, 3,0, 4,0 und 5,0 Amperestunden. Das System orientiert sich dann bei der Akku-Leistung am „kleinsten“ Akku und stoppt, sobald dieser leer ist. Bei 36 V sind ausschließlich 2,6 Ah möglich. Gut gefallen hat uns, dass Makita bereits einen Adapter bzw. Konverter hierfür mitliefert. Grundsätzlich handelt es sich bei den Akkus um Lithium-Ionen-Speicher mit Überlastschutz. Über eine Kapazitätsanzeige verfügt der BLM430ZX2C leider nicht. Die Ladezeiten der Akkus sind vom verwendeten Typ abhängig und konnten wir in unseren Bericht daher nicht berücksichtigen.

Ausgelegt ist der Makita BLM430ZX2C für kleinere bis mittlere Rasenflächen. In unserem Akku-Rasenmäher Vergleich konnten wir mit zwei 18 V-Akkus mit je 3,0 Ah gut 300 m² mähen. Bei größeren Gärten empfehlen wir 4 oder 5 Ah, um ohne größere Pause unterbrechungsfrei arbeiten zu können.

Gutes Schnittbild

Das verbaute Sichermesser des Akkumähers machte einen hochwertigen und scharfen Eindruck, dass auch mit höherem und feuchtem Gras keine Schwierigkeiten hatte. Die Schnittbreite liegt bei großzügigen 43 Zentimetern. Durch einen zentralen Hebel neben der Akku-Aufnahme lässt sich die Schnitthöhe in ganzen 13 Stufen bequem zwischen 20 und 75 Millimeter einstellen. Wer viel Wert auf eine flexible Schnitthöhenverstellung legt, hat hierbei seine helle Freude. Mit dem Schnittbild des Makita-Mähers waren die meisten Kunden insgesamt recht zufrieden.

Großer und stabiler Fangkorb

Im Lieferumfang des BLM430ZX2C befindet sich außerdem ein Nylon-Grasfangsack, der bis zu 50 Liter Fassungsvermögen besitzt. Dieser erhält durch ein verbautes Hardtop und eine zusätzliche Bodenplatte besonders gute Stabilität. Selbst ein voller Grasfangkorb behält so seine Form. Einziger kleiner Kritikpunkt ist die fehlende Füllstandsanzeige am Fangsack.

Makita BLM430ZX2C bei Amazon ansehen

Highlights des Akku-Rasenmähers im Überblick

  • Flexibel einstellbarer Holm
  • Schnitthöhenverstellung mit 13 Stufen
  • Überlastschutz im Akku
  • Tragegriff im Mähdeck
  • Einschaltsperre
  • Stabiles Gehäuse und hochwertige Verarbeitung
  • Konverter zur Verwendung von 18 V und 36 V Akkus

Fahreigenschaften und Komfortfunktionen

Durch das angenehme Gewicht und die griffigen Räder lässt sich der BLM430ZX2C gut manövrieren. Einen Radantrieb besitzt der Akkumäher hingegen nicht. Durch seine hohe Schnittbreite ist er für Gärten mit sehr engen Passagen allerdings nur bedingt empfehlenswert.

Im Vergleich sind uns auch die vielen Komfortfunktionen positiv aufgefallen. So gibt es eine Einschaltsperre per Schlüssel, die ein unbeabsichtigtes Startes des Mähers verhindert. Eltern von kleinen Kindern werden dies zu schätzen wissen. Der Handgriff ist hochwertig ummantelt und bietet daher einen angenehmen und sicheren Halt. Der Holm selbst ist zweistufig höhenverstellbar und kann so exakt auf die Körpergröße des Bedieners angepasst werden. So kann auch längere Zeit ohne Schmerzen gemäht werden.

Wird der Mäher nicht benötigt, kann der Holm zusammengeklappt werden, wodurch der BLM430ZX2C ein kompaktes Staumaß erhält. Im Mähdeck ist ein praktischer Tragegriff integriert, wodurch das Gerät leicht getragen und transportiert werden kann. Zu guter Letzt gibt es am Makita-Rasenmäher einen Knebelverschluss mit Schnellspannhebeln, der ein einfaches Einklappen des Schiebebügels ermöglicht.

Technische Daten des BLM430ZX2C

Hersteller Makita
Modell BLM430ZX2C
Antriebsart Akku
Für Rasenflächen bis 600 m²
Akku-Typ
Moderne Geräte verwenden fast ausschließlich Lithium-Ionen-Akkus. Nur noch vereinzelt kommen noch Nickel-Cadmium-Akkus zum Einsatz.
Lithium-Ionen
Akku-Stärke
Die Akku-Stärke in Volt bzw. Amperestunden (Ah). Je mehr Ah, umso länger die Laufzeit.
2x 18 Volt oder 1 x 36 Volt
Akku-Ladezeit Akku-abhängig
Schneidsystem Sichelmesser
Schnittbreite
Je größer die Schnittbreite, umso schneller lässt sie die Rasenfläche mähen. Allerdings sollten Hindernisse und Passagen bei der Wahl des Akkumähers bedacht werden.
43 cm
Schnitthöhe 20 – 75 mm
Schnitthöhenverstellung
Eine zentrale Schnitthöhenverstellung ermöglicht die schnelle Anpassung der gewünschten Schnitthöhe.
zentral, 13-fach
Radantrieb
Rädern vorne / hinten kA
Mähgehäuse Kunststoff
Boxvolumen 50 l
Boxfüllstandsanzeige
Gewicht 17,9 kg
Lautstärke
Die Lautstärke des Geräts in Dezibel. Staubsauger liegen bei rund 70 dB, eine Hauptverkehrsstraße bei 85 dB, Konzerte und Motorsägen bei ca. 110 dB. Ab 85 dB wird ein Gehörschutz dringend empfohlen.
80 dB
Besonderheiten Verstellbarer Holm, Tragegriff
Artikelnummer BLM430ZX2C
EAN 0088381624428
Markteinführung 2012

Vorteile und Nachteile vom Makita BLM430ZX2C

Hochwertige Verarbeitung
Geringes Gewicht
Individuell einstellbar
Flexible Akku-Wahl
Akku und Ladegerät müssen separat erworben werden

Preisvergleich: Makita BLM430ZX2C kaufen

Preis prüfen
Amazon
✔ Versandkostenfreie Lieferung schon ab 29 Euro Bestellwert
Zum Shop »

Zusammenfassung zum BLM430ZX2C von Makita

FAZIT: Akku-Rasenmäher mit vielen Qualitäten

Der Makita BLM430ZX2C konnte in unserem Vergleich vollends überzeugen. Die Verarbeitung ist rundum hochwertig und verspricht eine lange Lebenserwartung. Die vielen Komfortfunktionen und das gute Schnittbild lassen kaum Wünsche offen. Einziger Wehrmutstropfen ist der Preis, der durch den zusätzlichen Erwerb von Akku und Ladegerät recht hoch ausfällt. Wer die Anschaffung dennoch nicht scheut, erhält einen Akku-Rasenmäher mit Profi-Qualitäten!

Unsere Meinung zu Makita BLM430ZX2C

4.6
 

Makita BLM430ZX2C auf Amazon ansehen »


Unser Tipp: Neben den technischen Details und Meinungen anderer Kunden, empfiehlt sich auch immer ein eigener Makita BLM430ZX2C Test!

Makita BLM430ZX2C Akku-Rasenmäher
Zu Amazon »

Hat Ihnen unser Artikel gefallen?
Dann empfehlen Sie ihn bitte weiter:

teilen twittern merken mailen teilen teilen

Weitere Akkurasenmäher

-24%
Bosch AdvancedRotak 36-650
Bosch AdvancedRotak 36-650
Akku-Rasenmäher
 
nur 477,85 €
629,99 €

Produktdetails »

Zu Amazon »
Merken & vergleichen
-25%
Einhell RASARRO
Einhell RASARRO
Akku-Rasenmäher
 
ab 299,00 €
399,95 €

Produktdetails »

Preisvergleich »
Merken & vergleichen
-42%
Makita DLM431Z
Makita DLM431Z
Akku-Rasenmäher
 
nur 251,86 €
437,68 €

Produktdetails »

Zu Amazon »
Merken & vergleichen
-26%
Bosch CityMower 18
Bosch CityMower 18
Akku-Rasenmäher
 
ab 221,86 €
299,99 €

Produktdetails »

Preisvergleich »
Merken & vergleichen
Bosch Rotak 32 LI High Power
Bosch Rotak 32 LI High Power
Akku-Rasenmäher
 
 
 

Produktbericht »

Zu Amazon »
Merken & vergleichen
RYOBI RLM36X40H40
RYOBI RLM36X40H40
Akku-Rasenmäher
 
 
 

Produktbericht »

Zu Amazon »
Merken & vergleichen
 
4.6 von 5 Sternen für
Makita BLM430ZX2C Akku-Rasenmäher

Datenblatt »

Unsere Meinung »

Zu Amazon » Amazon
Merken & vergleichen

Interessante Themen

Elektro-Rasenmäher
Elektro-Rasenmäher
Benzin-Rasenmäher
Benzin-Rasenmäher
Akku-Rasenmäher
Akku-Rasenmäher
Ersatzmesser
Ersatzmesser

Interessante Beiträge

Amazon Marketplace: Vorsicht vor Fake-Angeboten von Betrügern

Betrugsmasche

Amazon Marketplace: Vorsicht vor Fake-Angeboten von Betrügern
Benzin- oder Elektromäher: Welcher ist der Richtige für mich?

Kaufberatung Mäher

Benzin- oder Elektromäher: Welcher ist der Richtige für mich?
Gartengeräte besser nicht in der Garage aufbewahren

Baurecht

Gartengeräte besser nicht in der Garage aufbewahren
Langen Rasen mähen: Rasenpflege nach dem Urlaub

Rasenpflege

Langen Rasen mähen: Rasenpflege nach dem Urlaub
Rasenmäher-Check im Frühjahr

Gerätepflege

Rasenmäher-Check im Frühjahr
Sicherheitstipps zum Rasenmähen

Safety first

Sicherheitstipps zum Rasenmähen
Umsatzsteuersenkung: Bei welchen Gartenprodukten sich ein Kauf jetzt lohnt

Kauftipps

Umsatzsteuersenkung: Bei welchen Gartenprodukten sich ein Kauf jetzt lohnt
Welches Rasenmäher-Zubehör ist sinnvoll?

Kaufberatung Zubehör

Welches Rasenmäher-Zubehör ist sinnvoll?

Shopping-Tipps

Aktuelle Deals und Schnäppchen auf Amazon.de Rasenmäher Preistipps 2021

Makita BLM430ZX2C Vergleich | Akku-Rasenmäher

Unser unabhängiges Garten-Magazin und Vergleichsportal informiert Sie und erleichtert Ihnen die Kaufentscheidung für neue Gartengeräte, Werkzeuge und mehr.

Beliebte Gartengeräte

  • Rasenmäher
  • Mähroboter
  • Hochdruckreiniger
  • Heckenscheren
  • Kettensägen

Tipps aus dem Ratgeber

  • Streusalz erlaubt oder verboten?
  • Vögel im Winter füttern
  • Kübelpflanzen überwintern
  • Gartenteich winterfest machen
  • Mähroboter richtig überwintern

Über uns / Information

  • Redaktion
  • Wie wir bewerten
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Sitemap

© 2021 mein Gartenexperte | * Preise inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versand. Preisänderungen zwischenzeitlich möglich. Alle Angaben ohne Gewähr.