Afrikanischer Affenbrotbaum
Adansonia digitata

Steckbrief
📋 Klassifizierung
- Ordnung
- Malvenartige (Malvales)
- Familie
- Malvengewächse (Malvaceae)
- Unterfamilie
- Bombacoideae
- Gattung
- Affenbrotbäume (Adansonia)
- Trivialnamen
- Afrikanischer Baobab
🏡 Standort
- Lichtverhältnisse
- sonnig
- absonnig
- Bodenart
- kiesig
- sandig
- tonig
- lehmig
- Bodenfeuchte
- mäßig trocken
- frisch
- pH-Wert
- schwach alkalisch
- neutral
- schwach sauer
- Nährstoffbedarf
- mäßig nährstoffreich
- Kalkverträglichkeit
- kalktolerant
- Humus
- humusreich
- Winterhärte
- frostempfindlich
🌱 Wuchs
- Pflanzentyp
- Sukkulente
- Großbaum
- Wuchshöhe
- 150 - 200 cm
- Wuchsbreite
- 100 - 150 cm
- Wuchsform
- bizarr
- aufrecht
🌻 Blüte / 🍂 Blätter
- Blütenfarbe
- weiß
- Blütenform
- Glocken
- Einzelblüte
- Blüteneigenschaften
- unangenehm riechend
- ungefüllt
- einhäusig
- Blütezeit
- JFMAMJJASOND
- Blattfarbe
- grün
- Blattform
- elliptisch
- handförmig
🍎 Früchte
- Fruchtform
- Beere
- Fruchtfarbe
- braun
- schwarz
- Fruchteigenschaften
- essbar
🐝 Eigenschaften
- Giftigkeit
- ungiftig
- Zier- und Nutzwert
- Blütenschmuck
- malerischer Wuchs
- Gartenstil
- Topfgarten
- Dachgarten
- Innenhof
- Verwendung
- Warmhaus
- Pflanzgefäße
- Innenraumbegrünung
- Wintergarten
🛈 Weitere Informationen
Im Ursprungsland wird der Affenbrotbaum zwischen 10 und 20 Meter groß und bis zu 7 Meter dick.