Essigbaum
Rhus typhina

Steckbrief
📋 Klassifizierung
- Ordnung
- Seifenbaumartige (Sapindales)
- Familie
- Sumachgewächse (Anacardiaceae)
- Gattung
- Rhus
- Trivialnamen
- Hirschkolbensumach
🏡 Standort
- Lichtverhältnisse
- sonnig
- absonnig
- Bodenart
- kiesig
- sandig
- tonig
- lehmig
- Bodenfeuchte
- mäßig trocken
- frisch
- mäßig feucht
- feucht
- pH-Wert
- alkalisch
- schwach alkalisch
- neutral
- schwach sauer
- sauer
- Nährstoffbedarf
- mäßig nährstoffreich
- Kalkverträglichkeit
- kalktolerant
- Winterhärte
- winterhart
🌱 Wuchs
- Pflanzentyp
- Großstrauch
- Kleinbaum
- Laubgehölz
- Wuchshöhe
- 400 - 600 cm
- Wuchsbreite
- 400 - 600 cm
- Wuchsform
- mehrstämmig
- ausladend
- Ausläufer
🌻 Blüte / 🍂 Blätter
- Blütenfarbe
- grün
- Blütenform
- Ähre
- Quirle
- Blüteneigenschaften
- zweihäusig
- unscheinbar
- Blütezeit
- JFMAMJJASOND
- Blattfarbe
- grün
- Blattform
- gefiedert
- Blatteigenschaften
- Herbstfärbung
🍎 Früchte
- Fruchtform
- Steinfrucht
- Fruchtfarbe
- rot
- Fruchteigenschaften
- essbar
- lange haftend
🐝 Eigenschaften
- Giftigkeit
- in Teilen giftig
- Zier- und Nutzwert
- Blattschmuck
- Fruchtschmuck
- malerischer Wuchs
- Gartenstil
- Steingarten
- Präriegarten
- Dachgarten
- Innenhof
- Parkanlage
- Verwendung
- Einzelstellung
- Gruppenpflanzung
- Böschungen
- Pflanzgefäße
- Hausbaum