Tamarindenbaum
Tamarindus indica

Steckbrief
📋 Klassifizierung
- Ordnung
- Schmetterlingsblütenartige (Fabales)
- Familie
- Hülsenfrüchtler (Fabaceae)
- Unterfamilie
- Johannisbrotgewächse (Caesalpinioideae)
- Gattung
- Tamarinde (Tamarindus)
- Trivialnamen
- Indische Dattel, Sauerdattel
🏡 Standort
- Lichtverhältnisse
- sonnig
- halbschattig
- Bodenart
- sandig
- tonig
- lehmig
- Bodenfeuchte
- frisch
- pH-Wert
- neutral
- Nährstoffbedarf
- mäßig nährstoffreich
- Kalkverträglichkeit
- kalktolerant
- Humus
- humusreich
- Winterhärte
- frostempfindlich
🌱 Wuchs
- Pflanzentyp
- Baum
- Wuchshöhe
- 400 - 500 cm
- Wuchsform
- locker
- aufrecht
- ausladend
🌻 Blüte / 🍂 Blätter
- Blütenfarbe
- gelb
- Blütenform
- Trauben
- Einzelblüte
- endständig
- Blüteneigenschaften
- leicht duftend
- Blütezeit
- JFMAMJJASOND
- Blattfarbe
- grün
- Blattform
- gefiedert
- oval
- Blatteigenschaften
- immergrün
🍎 Früchte
- Fruchtform
- Hülse
- Fruchtfarbe
- braun
- Fruchteigenschaften
- essbar
- Geschmack
- süß
🐝 Eigenschaften
- Zier- und Nutzwert
- Blütenschmuck
- Blattschmuck
- malerischer Wuchs
- Gartenstil
- Topfgarten
- Verwendung
- Warmhaus
- Pflanzgefäße
- Innenraumbegrünung
- Wintergarten
🦠 Krankheiten
Falscher MehltauEchter Mehltau
🪲 Schädlinge
SchildläuseSpinnmilbenBlattläuseWollläuse
🛈 Weitere Informationen
Im Ursprungsland wird der Tamarindenbaum bis zu 30 m hoch.