mein Gartenexperte
MERKEN
0
Navigation überspringen
  • Magazin
  • Ratgeber
    • Ziergarten
    • Nutzgarten
    • Pflanzenpflege
    • Pflanzenkrankheiten
    • Pflanzenschädlinge
    • Rasenpflege
    • Gartenbewässerung
    • Gartengestaltung
    • Balkon und Terrasse
    • Gartenteich
    • Gartentechnik
    • Haus- und Gartentiere
  • Gartenkalender
  • Pflanzenfinder
  • Rasenpflege
    • Rasenmäher
      • Akku-Rasenmäher
      • Elektro-Rasenmäher
      • Benzin-Rasenmäher
      • Spindelmäher
      • Balkenmäher
      • Kreiselmäher
      • Rasentraktoren / Aufsitzmäher
      • Ersatzteile
    • Mähroboter
      • Mähroboter unter 500 Euro
      • Mähroboter unter 1000 Euro
      • Mähroboter bis 250 m² Rasenfläche
      • Mähroboter bis 500 m² Rasenfläche
      • Mähroboter bis 1000 m² Rasenfläche
      • Mähroboter bis 2000 m² Rasenfläche
      • Mähroboter Garagen
    • Vertikutierer
    • Rasenkantenschneider
    • Rasenkantenstecher
    • Rasensamen
    • Rasendünger
    • Rasenunkrautvernichter
    • Pflanzendünger
    • Schädlingsfrei
  • Baum-, Strauch- und Heckenpflege
    • Astscheren
    • Äxte
    • Gartensägen
    • Gartenscheren
    • Handbeile
    • Heckenscheren
    • Hochentaster
    • Kettensägen
    • Häcksler
  • Bodenbearbeitung
    • Spaten
    • Rechen / Harken
    • Gartenfräsen / Motorhacken
    • Rasenwalzen
    • Streuwagen
    • Unkrautstecher
    • Blumenerde / Pflanzenerde
  • Gartenbewässerung
    • Hauswasserwerke
    • Regentonnen
    • Bewässerungscomputer
    • Gartenschläuche
    • Schlauchtrommeln
    • Schlauchwagen
    • Rasensprenger
  • Gartenreinigung
    • Hochdruckreiniger
    • Laubsauger / Laubbläser
    • Laubrechen
    • Rasenrechen
    • Schneefräsen
    • Schneeschieber
    • Fenstersauger
    • Gartenhandschuhe
  • Gartenausstattung
    • Gerätehäuser
    • Gewächshäuser
    • Komposter
  • Teich & Pool
    • Teichpumpen
    • Aufblasbare Whirlpools
    • Frame Pools
    • Poolroboter
  • Freizeit
    • Gasgrills
    • Holzkohlegrills
    • Pizzaöfen
    • Powerstations
    • Trampoline
    • Kubb / Wikingerschach
    • Wildkameras
  • Ratgeber
  • Pflanzenfinder
  • Aussaatkalender
  • BELIEBT:
  • Gartengeräte Vergleich
  • Rasenmäher
  • Mähroboter
  • Hochdruckreiniger
  • Whirlpools
  1. Baum-, Strauch- und Heckenpflege
  2. Gartenscheren
  3. Bosch EasyPrune

Akku-Gartenschere Bosch EasyPrune im Test

Akku-Gartenschere Bosch EasyPrune Test
Bosch EasyPrune Test © GARDENA

Gartenbesitzer mit vielen Sträuchern und Bäumen müssen regelmäßig zur Astschere greifen, um ihre Pflanzen in Form zu halten. Gerade bei dickeren Ästen kann dies auf Dauer sehr anstrengend sein. Bosch hat hierfür eine spezielle Astschere entwickelt, die Sie mit Hilfe eines Motors bei der Schneidarbeit unterstützt.

Wir haben uns die akkubetriebene Gartenschere Bosch EasyPrune in einem Praxistest einmal genauer angesehen und wollten herausfinden, ob sich auch stärkere Äste mit Hilfe der neuen Power Assist-Funktion problemlos schneiden lassen. Neben der allgemeinen Verarbeitungsqualität war auch die Akku-Laufzeit für uns ein wichtiger Faktor im Test.

Lieferumfang der Easy Prune

Lieferumfang der Bosch Akku-Gartenschere Easy Prune

Geliefert wird die Akku-Gartenschere in einem schönen, schwarzen Softcase, in der die Schere und das Micro-USB-Ladegerät Platz finden. Außerdem befindet sich im Lieferumfang noch die Bedienungsanleitung. Wer eine solche Aufbewahrungsbox nicht benötigt, kann die Easy Prune auch in einer minimal günstigeren Variante in Blisterverpackung kaufen. Wir empfehlen allerdings das Modell mit Box, da sie sich auch sehr viel einfacher auspacken lässt.

Die Anleitung ist kurz und übersichtlich gehalten, für eine Gartenschere allerdings vollkommen ausreichend. Mit einem Gesamtgewicht von 490 Gramm bringt die Bosch EasyPrune zwar etwas mehr Gewicht als eine klassische Hand-Gartenschere auf der Waage, ist aber dennoch leicht genug, um auch längere Zeit damit zu arbeiten.

Bosch EasyPrune bei Amazon ansehen*

Fotos der Bosch Gartenschere EasyPrune

  • Akku-Gartenschere Bosch EasyPrune Verpackung
  • Bosch EasyPrune Lieferumfang
  • Ergonomischer Handgriff
  • Stahlklingen der Easy Prune
  • Bosch Easy Prune Motor
  • Schneidsystem der Bosch EasyPrune
  • Einstellbare Kraftunterstützung
  • Micro-USB-Anschluss
  • Ladezeit der Bosch Akku-Gartenschere
  • Maximale Aststärke der Easy Prune
  • Akku-Gartenschere für Links- und Rechtshänder
  • Power-Assist-Funktion
  • Bosch EasyPrune Schnittqualität
  • Akku-Laufzeit der Bosch EasyPrune
  • Easy Prune Typenschild

Verarbeitung der Akku-Gartenschere

Das Scherengehäuse besteht aus hochwertigem Kunststoff und besitzt an der oberen Grifffläche eine Gummierung. Durch ihre Form ist die EasyPrune gleichermaßen für Links- sowie für Rechtshänder geeignet. Auch die Handgröße spielt dabei keine Rolle.

An der Oberseite befindet sich ein roter Sicherheitsverschluss, der die Klingen bei Nichtgebrauch geschlossen hält und zudem die Ladebuchse mit Micro-USB-Anschluss freigibt. Direkt daneben zeigt die Batterieladezustandsanzeige den aktuellen Akkuladestand an. Wird der Verschluss nach hinten geschoben, öffnet sich die Akku-Schere.

In der Griffinnenseite befindet sich zudem ein kleiner, roter Schalter, mit dem sich die Kraftunterstützung der Bosch EasyPrune in drei Stufen einstellen lässt:

  • niedrig (75 %)
  • mittel (85 %)
  • stark (95 %)

Je dicker die zu schneidenden Äste, umso stärker sollte die Gartenschere eingestellt werden. Allerdings verbraucht eine geringere Kraftunterstützung weniger Akku-Leistung, so dass sich die Nutzungsdauer zwischen den Ladezyklen verlängert.

Auswechselbare Schneidklinge

Scharfe Schneidklinge der Bosch Gartenschere

Bei den Klingen setzt Bosch auf rostfreien Edelstahl mit Bypass-Schneidsystem. Die obere Klinge gleitet beim Schneidvorgang an der unteren vorbei und sorgt so für einen sauberen Schnitt. Sollte das Messer irgendwann einmal abgenutzt sein, so lässt es sich über einen Innensechskantschlüssel im Handumdrehen lösen und gegen ein neues austauschen. Ersatzklingen für die EasyPrune liegen preislich bei rund 15 Euro.

Bosch Ersatzschneidemesser für EasyPrune - F016800475

Bosch Ersatzschneidemesser für EasyPrune - F016800475
Austauschbare Edelstahlklinge mit Drahtschneider für Akku-Gartenschere Bosch EasyPrune
Zu Amazon* »

Lange Akkulaufzeit

Beim Akku setzt Bosch auf die bewährte Lithium-Ionen-Technologie mit einer Spannung von 3,6 Volt. Die Akkukapazität liegt bei 1,5 Ah, wodurch die EasyPrune in der Lage ist, bis zu 450 Schnitte per Motor zu unterstützen. Wie bereits erwähnt, lässt sich die Laufzeit bzw. die Anzahl der möglichen Schnitte verlängern, je niedriger die Kraftunterstützung eingestellt ist. Anschließend muss die Gartenschere rund 3 ½ Stunden ans Netz, um wieder vollständig geladen zu sein.

Was uns im Akku-Gartenscheren Test negativ auffiel, war der fest verbaute Li-Ionen-Akku der Easy Prune. Dieser lässt sich bei einem Defekt leider nicht wechseln.

Bosch EasyPrune bei Amazon ansehen*

Power Assist Technologie

Funktionsweise der EasyPrune Power Assist Technologie

Mittels der Power Assist Technologie erkennt die EasyPrune selbständig, wenn für den zu schneidenden Ast mehr Kraft benötigt wird. Sie aktiviert den integrierten Mikro-Elektromotor, der daraufhin mittels eines Seilstrangs die Schere zusammenzieht. Wird der Griff gelockert, stoppt auch die Gartenschere ihre Unterstützung.

Sehr gute Schnittqualität

Mit Hilfe der Kraftunterstützung lassen sich Äste mit einem Durchmesser von bis zu 25 Millimetern problemlos und ohne körperliche Anstrengung schneiden. Im Praxistest wurden gängige Baum-, Hecken- und Straucharten geschnitten. Die Klingen gingen sauber durch das Holz und sorgten für eine perfekte Schnittkante.

Highlights der elektrischen Gartenschere

Die scharfen Klingen sorgen für eine hohe Schnittqualität
  • Hervorragende Haptik
  • Kraftvolle Unterstützung beim Schneiden
  • Einstellbare Kraftunterstützung
  • Lange Akku-Laufzeit
  • Wechselbare Klinge

Herstellerfotos der EasyPrune

  • Inhalt der Bosch EasyPrune
  • Handliche Gartenschere
  • Gewicht der Bosch EasyPrune
  • Ladevorgang der Bosch Gartenschere
  • Bosch EasyPrune Laufzeit
  • Kraftunterstützung der EasyPrune
  • Aststärke
  • Klingenwechsel an der EasyPrune
  • Softcase-Verpackung

Bosch EasyPrune bei Amazon ansehen*

Produktvideo

Externes YouTube-Video

Mit Laden des Videos akzeptieren Sie die YouTube-Datenschutzerklärung

Video aktivieren

Technische Daten der Bosch Easy Prune

Hersteller Bosch
Modell EasyPrune
Antriebsart
Die klassische Gartenschere wird vollständig mit der Hand bedient. Es gibt allerdings auch einige akkubetriebene Scheren, die den Schneidvorgang mittels Motor unterstützen.
Akku
Modell
Während sich Universal-Gartenscheren für die verschiedensten Einsatzgebiete eignen, sind Bypass-Scheren vor allem für frische Pfanzenschnitte geeignet und Amboss-Gartenscheren für dicke Äste und Hecken.
Bypass
Klingen aus
Durch ein hochwertiges Klingenmaterial ist die Gartenschere besonders scharf und langlebig.
Stahl
Max. Astdurchmesser
Der maximale Ast-Durchmesser, der sich mit dieser Gartenschere schneiden lässt.
25 mm
Saftrille
Werden saftreiche Gewächse geschnitten, sorgt eine Rille in der Klinge dafür, dass Saft und Verschmutzungen mit jeder Schneidbewegung abfließen können.
Drahtschneider
Gartenscheren mit Drahtabschneider besitzen eine kleine Einkerbung im Messer, wodurch sich auch kleine Drähte problemlos durchschneiden lassen.
Sicherheitsverschluss
Ein Sicherheitsverschluss sorgt dafür, dass die Klingen der Gartenschere bei Nichtgebrauch sicher verschlossen sind.
Gewicht 490 g
Merkmale 3,6 V Li-Ionen-Akku, 3-stufige Kraftunterstützung, inkl. Ladegerät
Artikelnummer 06008B2100
EAN 4059952545271
Markteinführung 2018

Vorteile und Nachteile der Bosch Akku-Gartenschere

  • Hochwertige Verarbeitung
  • Gute Akku-Laufzeit
  • Für Links- und Rechtshänder geeignet
  • Sauberes Schnittbild
  • Akku fest verbaut

Preisvergleich: Bosch EasyPrune kaufen

129,99 €
Amazon
✔ Versandkostenfreie Lieferung schon ab 29 Euro Bestellwert | • Lieferbar
Zum Shop »
139,29 €
ManoMano
✔ Versandkosten: 0,00 € | • Lieferbar
Zum Shop »

Testfazit zur Bosch EasyPrune

FAZIT: Hervorragende Akku-Gartenschere von Bosch

Die Bosch EasyPrune konnte uns im Test vollends überzeugen. Neben einer hochwertigen Verarbeitung und einer langen Laufzeit, sorgt die Akku-Gartenschere vor allem für saubere Schnitte und bei Bedarf für eine kraftvolle Unterstützung. Für Gartenbesitzer, die viel Zeit mit der Baum- und Strauchpflege verbringen, ist die elektrische Gartenschere eine hilfreiche Erleichterung. Klare Kaufempfehlung!

4.3
 
Test-Datum: 17.09.2019
Die Bewertung spiegelt lediglich die Meinung der Redaktion wider (s. Bewertungsverfahren).

Bosch EasyPrune auf Amazon ansehen »

Bosch EasyPrune Gartenschere
ab 129,99 € Zum Preisvergleich »

Hat Ihnen unser Testbericht gefallen?
Dann empfehlen Sie ihn bitte weiter:

teilen
twittern
merken
mailen
teilen
teilen
drucken
Autor Tim Sydekum
Über den Autor
Tim Sydekum
Als Gartenliebhaber und Gründer von mein-gartenexperte.de ist Tim zuständig für spannende Produkttests, interessante Berichte und informative Beiträge aller Art. Er hat eine technische Ausbildung und jahrelange Erfahrung im Gartenbereich.
Alle Artikel von Tim Sydekum »
 
4.3 von 5 Sternen für
Bosch EasyPrune Gartenschere

Datenblatt »

Unsere Meinung »

ab 129,99 €
Zum Preisvergleich »
Merken & vergleichen

Interessante Themen

Gartenscheren
Gartenscheren
Elektro-Rasenmäher
Elektro-Rasenmäher
Benzin-Rasenmäher
Benzin-Rasenmäher
Mähroboter
Mähroboter

Interessante Beiträge

BGH-Urteil: Kein generelles Höhenlimit für Hecken
Nachbarschaftsrecht
BGH-Urteil: Kein generelles Höhenlimit für Hecken
Buchsbaum richtig pflanzen und pflegen: Zeitpunkt, Standort & Abstand
Pflanzenpflege
Buchsbaum richtig pflanzen und pflegen: Zeitpunkt, Standort & Abstand
Echten Jasmin pflanzen und pflegen: So gedeiht der duftende Kletterstrauch
Kletterpflanzen
Echten Jasmin pflanzen und pflegen: So gedeiht der duftende Kletterstrauch
Hornspäne: So verwenden Sie den organischen Dünger richtig
Pflanzendünger
Hornspäne: So verwenden Sie den organischen Dünger richtig
Kiefer schneiden: Anleitung & Tipps für den perfekten Rückschnitt
Baumschnitt
Kiefer schneiden: Anleitung & Tipps für den perfekten Rückschnitt
Koriander pflanzen, pflegen und ernten: So gelingt der Anbau im Garten
Kräuteranbau
Koriander pflanzen, pflegen und ernten: So gelingt der Anbau im Garten
Liebstöckel pflanzen: Tipps zu Anbau & Ernte des Maggikrauts
Kräuteranbau
Liebstöckel pflanzen: Tipps zu Anbau & Ernte des Maggikrauts
Nachtfahrverbot für Mähroboter: Immer mehr Städte schützen Wildtiere
Tierschutz
Nachtfahrverbot für Mähroboter: Immer mehr Städte schützen Wildtiere

Gartenkalender

Gartentipps Juli
Gartentipps für Juli
Gartenkalender
Gartenkalender: Tipps von Januar bis Dezember
Aussaatkalender
Aussaatkalender 2025: Welche Pflanzen wann gesät werden
Phänologischer Kalender
Phänologischer Kalender: Gärtnern im Rhythmus der Natur

Tipps aus dem Ratgeber

  • Optimale Rasenbewässerung
  • Unkraut entfernen ohne Chemie
  • Pflanzenschutz bei Sommerhitze
  • Blattläuse natürlich bekämpfen
  • Gemüsebeet richtig planen
  • Dürfen Mähroboter nachts mähen?

Beliebte Gartenprodukte

  • Mähroboter
  • Rasenmäher
  • Gartenscheren
  • Schlauchtrommeln
  • Whirlpools
  • Gasgrills

mein Gartenexperte

  • Über uns
  • Bewertungsverfahren
  • Datenschutz
  • Impressum

Social Media

  • Instagram
  • Facebook
  • X (Twitter)

© 2025 mein Gartenexperte
* Preise inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versand. Preisänderungen zwischenzeitlich möglich. Alle Angaben ohne Gewähr.
Affiliate-Links: Wir verlinken auf ausgewählte Online-Shops, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten.

Wir verwenden auf unserer Seite ausschließlich essenzielle Cookies, die der Funktionalität dienen. Datenschutz Verstanden